free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1932 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1932
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Stück 19 (Seite 75-84); Stück 40-41 (Seite 163-170); Stück 43 (Seite 175-178)
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414941
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1932
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 34, 25. Juni 1932
Publication:
1932-06-25
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1932 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1932 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1932
  • Stück 2, 9. Januar 1932
  • Stück 3, 16. Januar 1932
  • Stück 4, 23. Januar 1932
  • Stück 5, 30. Januar 1932
  • Stück 6, 6. Februar 1932
  • Stück 7, 13. Februar 1932
  • Stück 8, 20. Februar 1932
  • Stück 9, 23. Februar 1932
  • Stück 10, 27. Februar 1932
  • Stück 11, 29. Februar 1932
  • Stück 12, 2. März 1932
  • Stück 13, 5. März 1932
  • Stück 14, 12. März 1932
  • Stück 15, 19. März 1932
  • Stück 16, 19. März 1932
  • Stück 17, 26. März 1932
  • Stück 18, 31. März 1932
  • Stück 20, 1. April 1932
  • Stück 21, 2. April 1932
  • Stück 22, 9. April 1932
  • Stück 23, 12. April 1932
  • Stück 24, 16. April 1932
  • Stück 25, 23. April 1932
  • Stück 26, 30. April 1932
  • Stück 27, 7. Mai 1932
  • Stück 28, 14. Mai 1932
  • Stück 29, 21. Mai 1932
  • Stück 30, 28. Mai 1932
  • Stück 31, 4. Juni 1932
  • Stück 32, 11. Juni 1932
  • Stück 33, 18. Juni 1932
  • Stück 34, 25. Juni 1932
  • Stück 35, 2. Juli 1932
  • Stück 36, 9. Juli 1932
  • Stück 37, 16. Juli 1932
  • Stück 38, 23. Juli 1932
  • Stück 39, 30. Juli 1932
  • Stück 42, 20. August 1932
  • Stück 44, 3. September 1932
  • Stück 45, 10. September 1932
  • Stück 46, 17. September 1932
  • Stück 47, 24. September 1932
  • Stück 48, 1. Oktober 1932
  • Stück 49, 4. Oktober 1932
  • Stück 50, 8. Oktober 1932
  • Stück 51, 15. Oktober 1932
  • Stück 52, 22. Oktober 1932
  • Stück 53, 29. Oktober 1932
  • Stück 54, 5. November 1932
  • Stück 55, 12. November 1932
  • Stück 56, 12. November 1932
  • Stück 57, 19. November 1932
  • Stück 58, 26. November 1932
  • Stück 59, 3. Dezember 1932
  • Stück 60, 10. Dezember 1932
  • Stück 61, 17. Dezember 1932
  • Stück 62, 19. Dezember 1932
  • Stück 63, 24. Dezember 1932
  • Stück 64, 31. Dezember 1932
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1932
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
für den ; Landespolizeivezirt Berlin 
| DE -.- „= 
GtüLcr 34 ) / Ausgegeben Berlin, am 25. Juni 1932 1932 
Znhalt: 
Inhalt des Reichögesetzblatt8s: Teil I, Nr. 35, 36 und 37. S. 142. Genehmigung für Fabrikanlage. S. 142. Straßen- 
Polizeipräsid ium Berlin: Öffentliche Belobigungen. S. 141. swercitugen. S. 142. Biehsenhenpotizeiliche Anordnung; 
Bezirksschornsteinfeger. S. 141. Saisonschlußverkauf 1932. Bezirksöausschuß: Ferien des Bezirksausschusses. S. 142. 
S. 141. Polizeiverordnung betr. Aufhebung der Polizei- Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Ruderregatten. 
verordnung über den Betrieb des Schuh- ujw. Gewerbes. , S. 142. Verlorene Ausweije. S. 142. 
== === 
392 Inhalt des Reichsgesetblatts. für den Kehrbezirk Nr. 252 (Berlin-Wittenau) unter 
Teil 1, Nr. >. 285: ; : 62. Jleichzeitigem Widerruf seiner Anstellung für den 
eie NE NE IN Derrdnung des Rh Midehowezit Nr. 257 Berlin-Reinikendorf) 
der Rechtöpflege und Verwaltung. Vom 14. Juni 2. der Scornsteinfegermeister Alfred Scheder, in 
1932. Berlin-Charlottenburg, Kaiserin-Augusta-Allee 79 
: A. Ie , E. ü hrbezi 937 (Berlin- 
Teil I, Nr. 36, S. 297: Verordwung des Reichspräsi- wohnhait ji den Kehrbezirk Nr. 257 Berlin 
denten 7 politi Ausschreit 3 M UEHE: 0 
14. en en Pitsch aSiehreitungen bin 3. der Bezirksschornsteinfeger Hugo Seiffert, in 
Teil I, Nr. 37, 'S. 302: Erste Verordnung zur Durch- Berlin-Neutäl ns a ENEN 
führung der Verordnung gegen politische Aus- „„:c; M Ie 4 Iota . : 
Ichreitn Vom 17. Juni 1932 zeitigem Widerruf seiner Anstellung für den Kehr- 
reikungen. Dom Tt. zun : bezirk Nr. 206 (Berlin-Neukölln), 
7,05 4. der Scornsteinfegermeister Georg Drawik, in 
Verordnungen und. Desannimahungen des Polizei- 3 :n-Neukölln, Knesebestr. 34 wohnhaft, für den 
08 ffentliche Belobig m Kohrbezixk Nr. 206 (Berlin-Neukölln), 
entiiche ob1igun . „ .-... . . 
. . ME Es 3.22 Cs 5. der Schornsteinfegermeister Karl Fahland, in 
: 1. Der Schlosser Erwin Liebniß, m Berlin“ Berlin, Heidebrinker Str. 7 wohnhaft, für den Kehr- 
Mahlsdorf, Voigtstr. 1 wohnhaft, hat am 20. April g,irx Nr. 40 (Berlin-Mitte). (IV. AG. 1951.) 
1932 ein vierjähriges Kind aus dem Landwehrkanal a WTA 
Jährige: . Berlin, den 11. Juni 1932 
vom Tode des Ertrinkens errettet. . ' Der Mosizei 350 t 
Ic< bringe diese von Mut und Entschlossenheit r Polizeipräsident. 
zeugende Tat mit dem Ausdrus meiner Anerkennung 395 Anordnung betr. den Saisonschlußverkauf 1932. 
zur öffentlichen Kenntnis. (P. 8010. 48.) Auf Grund der 88 9, 10 Ziffer 3 des Gesekes 
Berlin, den 13. Juni 1932. gegen den unlauteren Wettbewerb vom 7. 6. 09 
. I = RGBl. S. 499 -- in der Fassung der Verord- 
2. Fräulein Klara Radtke, in Berlin-Zehlen- nung des Reichspräsidenten zum Schuße der Wirt- 
dorf, Escheröhauser Weg 23 a wohnhaft, hat am 74.14 vm 9. 3. 1932 (RGBl. 1 S. 121) wird unter 
25. Mai 1932 eine männliche Person aus der (ai! nahme auf 8 8 Abs 9 der Anordnung vom 
Krummen Lanke vom Tode des Ertrinkens errettet. 30. 9 1932 be ir Regelung der Ausve rfäufe ud 
Ich bringe diese von Mut und Entschlossenheit ähnlicher Veranstaltungen =- Amtsblatt S. 73 =- 
zeugende Tat mit dem Ausdrue meiner Anerkennung nach Anhörung der Industrie- und Handelskammer 
zur öffentlichen Kenntnis. * (P. 8010. 59.) und der Handwerkskammer zu Berlin für den Orts- 
Berlin, den 18. Juni 1932. polizeibezirk Berlin folgendes angeordnet: 
Der Polizeipräsident. Der Saisonschlußverkauf 1932 findet in der Zeit 
vom 1. bis 31. August 1932 statt. Er darf in jedem 
394 Anstellung als Bezirkssc<hornsteinfeger. einzelnen Fall die Dauer von drei Wochen nicht 
Gemäß 8 9 der Bestimmungen vom 20. Dezember überschreiten. . Die Veranstaltung muß als „Saison- 
1930 über die Anstellung und die Pflichten der Be- schlußverkauf“ bezeichnet werden. Die Veranstalter 
zirksschornsteinfeger in Berlin sind mit Wirkung vom sind verpflichtet, in allen Ankündigungen den Zeit- 
1. Juli 1932 zu Bezirksichornsteinfegern ernannt punkt des Beginnes für jedermann deutlich erkenn- 
worden: bar anzugeben. (IV. AG. 4320/2.) 
; . ; Berli . Juni 1932. 
1. der Bezirksschornsteinfeger Ernst Rochow, in Berlin, den 14. Juni 1932. 
Be Re 500 Pankower Allee 93 wohnhaft, Der Polizeipräsident. 
141
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment