free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1932 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Publication:
1932
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Note:
Fehlende Ausgaben: Stück 19 (Seite 75-84); Stück 40-41 (Seite 163-170); Stück 43 (Seite 175-178)
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414941
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1932
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 20, 1. April 1932
Publication:
1932-04-01
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1932 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1932 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1932
  • Stück 2, 9. Januar 1932
  • Stück 3, 16. Januar 1932
  • Stück 4, 23. Januar 1932
  • Stück 5, 30. Januar 1932
  • Stück 6, 6. Februar 1932
  • Stück 7, 13. Februar 1932
  • Stück 8, 20. Februar 1932
  • Stück 9, 23. Februar 1932
  • Stück 10, 27. Februar 1932
  • Stück 11, 29. Februar 1932
  • Stück 12, 2. März 1932
  • Stück 13, 5. März 1932
  • Stück 14, 12. März 1932
  • Stück 15, 19. März 1932
  • Stück 16, 19. März 1932
  • Stück 17, 26. März 1932
  • Stück 18, 31. März 1932
  • Stück 20, 1. April 1932
  • Stück 21, 2. April 1932
  • Stück 22, 9. April 1932
  • Stück 23, 12. April 1932
  • Stück 24, 16. April 1932
  • Stück 25, 23. April 1932
  • Stück 26, 30. April 1932
  • Stück 27, 7. Mai 1932
  • Stück 28, 14. Mai 1932
  • Stück 29, 21. Mai 1932
  • Stück 30, 28. Mai 1932
  • Stück 31, 4. Juni 1932
  • Stück 32, 11. Juni 1932
  • Stück 33, 18. Juni 1932
  • Stück 34, 25. Juni 1932
  • Stück 35, 2. Juli 1932
  • Stück 36, 9. Juli 1932
  • Stück 37, 16. Juli 1932
  • Stück 38, 23. Juli 1932
  • Stück 39, 30. Juli 1932
  • Stück 42, 20. August 1932
  • Stück 44, 3. September 1932
  • Stück 45, 10. September 1932
  • Stück 46, 17. September 1932
  • Stück 47, 24. September 1932
  • Stück 48, 1. Oktober 1932
  • Stück 49, 4. Oktober 1932
  • Stück 50, 8. Oktober 1932
  • Stück 51, 15. Oktober 1932
  • Stück 52, 22. Oktober 1932
  • Stück 53, 29. Oktober 1932
  • Stück 54, 5. November 1932
  • Stück 55, 12. November 1932
  • Stück 56, 12. November 1932
  • Stück 57, 19. November 1932
  • Stück 58, 26. November 1932
  • Stück 59, 3. Dezember 1932
  • Stück 60, 10. Dezember 1932
  • Stück 61, 17. Dezember 1932
  • Stück 62, 19. Dezember 1932
  • Stück 63, 24. Dezember 1932
  • Stück 64, 31. Dezember 1932
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1932
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A 
für den Landespolizeivezirf Berlin 
(Gonderausgabe) 
Ban ' Mn 
Gttiücr 20./ Aus8gegeben Berlin, am 1. April 1932 41932 
m Gk 
Zruhailt: 
Polizeipräsidium Berlin: Polizeiverordnung betr. Ergänzung | 21. 1. 1930. S. 85. Bezirksschornsteinfeger. S. 85. Ver- 
der Bolizeiverordnung über die Straßenreinigung vom längerung einer Straßensperrung. S. 85. 
5 m 
Verordnungen und Bekanntmachungen des Polizeipräsidenten in Verlin. 
199 Polizeiverordnung, Stoffen verbleibt es bei der im 8 1 Abs. 2-6 und 
betr. Ergänzung der Polizeiverordnung über die Straßen- & 2 dieser Verordnung angegebenen Regelung. 
reinigung vom 21. Januar 1930 --- I1 V 4500/29 ---. 2 Diel 2 ee med . . 
I 4... toibert ne 43 8 2. Diese Polizeiverordnung tritt am 1. April 
EE SR 5 en IE - 1932 in Kraft. (III V 6901. 32.) 
Auf Grun es Polizeive ngs- . M5. I 
gesch 8 01. Jui 4931 (GS. +S. -77) und des Pl URI 3 Mure 
Gesetzes über die Reinigung öffentlicher Wege vom Der Polizeipräsident. 
1. Juli 1912 (GS. S. 187) wird mit Zustimmung 200 Bezirksschornsteinfeger. 
des Magistrats für den Ortspolizeibezixk Berlin Der Schornsteinfegermeister Alfred Haus <ild, 
folgende Polizeiverordnung erlassen: in Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 120 wohn- 
8 1. Die Polizeiverordnung vom 21. Januar 1930 haft, ist gemäß 8 9 der Bestimmungen vom 20. De: 
erhält als 8 2 a folgenden Zusat: zember 1930 über die Anstellung und die Pflichten 
Die zur polizeimäßigen Reinigung der im der Bezirksschornsteinfeger in Berlin vom 1. April 
Straßenverzeihnis A des Ortsgesebes über die 1932 ab zum Bezirksschornsteinfeger des Kehrbezirks 
Straßenreinigung in Berlin vom 12. 3. 1932 auf- Nr. 59 (Berlin-Prenzlauer Berg) der Stadtgemeinde 
geführten Straßen, Wege und Plätze (Anlage zu Berlin ernannt worden. (IV AG. 1951. 4.) 
8 7 des Ortsgesezes über die Straßenreinigung in Berlin, den 24. März 1932. 
Berlin) Verpfiihieten fid eren Die ant: Der Polizeipräsident. 
gung gemäß dem Ortsgeseh über die aßen- Mon aida Shenk 
reinigung in Berlin vom 42. 3. 1932 ausschließlich | 205. = men Straßeniperrung: 7 
durch die von der Stadt Berlin zu diesem Zwe Die Sperrung der Mauserstraße zwischen Säntis 
unterhaltene Straßenreinigungsanstalt vornehmen Es zd Martinviweg und wrd Santi5weges vun 
zu lassen. Sie werden damit von der Verpflichtung, Eisen ahn SER Brandau rah m län. in 
die Reinigung gemäß 8 1 Abs. 1 dieser Bolizeiver- “"artensede wird bis zum 1. Mai d. J- verlängert 
ordnung vorzunehmen, frei. Bezüglich der Reini- Berlin, den 29. März 1932. (P.K. Te. 3. 32. 
gung der Gehbahnen von Schnee und Eis und des Der Polizeipräsident. 
Bestreuens der Gehbahnen mit abstumpfenden Polizeiamt Kreuzberg-Tempelhof. 
" Dieses Stück enthält ?/, Bogen Amtsblatt. 
Einrü>kungsgebühr für die zweigespaltene Zeile oder veren Raum 30 Reichspfennig. Preis der Belegblätter und 
einzelnen Stüe 19 Reichspennmis für jeden angefangenen Bogen, mindestens aber 20 Reichspfennig für jedes Stü>, 
Schriftleitung: Amtsblattstelle des Volizeivräsidiums. =“ Druck: Preußische Druerei- und Verlaas- A-G. Berlin. 
85
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment