Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Edition:
Fehlende Ausgabe: Stück 43, 1. Oktober 1931 (Seite 231-250)
Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414825
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1931
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 54, 12. Dezember 1931
Publication:
, 1931-12-12

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1931 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1931 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 3. Januar 1931
  • Stück 2, 10. Januar 1931
  • Stück 3, 17. Januar 1931
  • Stück 4, 24. Januar 1931
  • Stück 5, 31. Januar 1931
  • Stück 6, 7. Februar 1931
  • Stück 7, 14. Februar 1931
  • Stück 8, 21. Februar 1931
  • Stück 9, 28. Februar 1931
  • Stück 10, 7. März 1931
  • Stück 11, 14. März 1931
  • Stück 12, 21. März 1931
  • Stück 13, 28. März 1931
  • Stück 14, 4. April 1931
  • Stück 15, 11. April 1931
  • Stück 16, 18. April 1931
  • Stück 17, 25. April 1931
  • Stück 18, 2. Mai 1931
  • Stück 19, 9. Mai 1931
  • Stück 20, 16. Mai 1931
  • Stück 21, 18. Mai 1931
  • Stück 22, 23. Mai 1931
  • Stück 23, 27. Mai 1931
  • Stück 24, 30. Mai 1931
  • Stück 25, 6. Juni 1931
  • Stück 26, 13. Juni 1931
  • Stück 27, 20. Juni 1931
  • Stück 28, 27. Juni 1931
  • Stück 29, 4. Juli 1931
  • Stück 30, 1. Juli 1931
  • Stück 31, 18. Juli 1931
  • Stück 32, 25. Juli 1931
  • Stück 33, 1. August 1931
  • Stück 34, 8. August 1931
  • Stück 35, 15. August 1931
  • Stück 36, 22. August 1931
  • Stück 37, 29. August 1931
  • Stück 38, 5. September 1931
  • Stück 39, 12. September 1931
  • Stück 40, 15. September 1931
  • Stück 41, 19. September 1931
  • Stück 42, 26. September 1931
  • Stück 44, 3. Oktober 1931
  • Stück 45, 10. Oktober 1931
  • Stück 46, 17. Oktober 1931
  • Stück 47, 24. Oktober 1931
  • Stück 48, 31. Oktober 1931
  • Stück 49, 7. November 1931
  • Stück 50, 14. November 1931
  • Stück 51, 21. November 1931
  • Stück 52, 28. November 1931
  • Stück 53, 5. Dezember 1931
  • Stück 53a, 10. Dezember 1931
  • Stück 54, 12. Dezember 1931
  • Stück 55, 19. Dezember 1931
  • Stück 56, 26. Dezember 1931
  • Sachverzeichnis zurm Jahrgang 1931
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
für den /Candespolizeivezirt Berlin 
= T X 
GtüiEl 54 / Ausgegeben Berlin, am 12. Dezember 1931 41931 
ee == kei] 
ZnbGalt: 
Fuhalt der Preußischen Gesehjammlung: Stü 33, Nr. 13638; beamten. S. 299. Anordnung betr. Regelung der Fristen 
Stüc 36, Nr. 13649; Stü 37, Nr. 13651, 13652, Seite 215; für die Räumung gemieteter Wohnungen. S. 299. Durch- 
Stüc 44, Nr. 13663; Stü> 45, Nr. 13664; Stück 47, schnittspreise für Häute im November 1931. S. 299. 
Nr. 13669, 13670, Seite 248; Stüc 48, Nr. 13671, Seite 251. Reichsbahnanlagen. S. 299. Straßensperrung. S. 300. 
S. 298. Viehseuc<henpolizeiliche Anordnung. S. 300. Maul- und 
Oberpräsident: Meisterprüfungskommissionen. S. 298. Klauenseuche. S. 301. Erlöschen von Rotlauf. S. 301. 
Potiteipräsivtum Vertin: Vehiteschonstr info Epe Elek Andere Behörden: Reichs-Telegraphenanlagen. . S. 301. 
im Einzelhandel und das Offenhalten der Verkaufsstellen Vekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Abhanden ge- 
an den beiden lebten Sonntagen vor Weihnachten. S. 298. fommener Fahrlehrerschein Hedert. S. 301. Verlorene 
Wassereinleitung. S. 299. Bestallung von Bahnpolizei- Ausweise. S. 301. 
- m si | 
Bestellung des Amtsblatts für das Fahr 1932. 
Für das Amtsblatt für den Landespolizeibezirf Berlin besteht Vierteljahreöbezug durch 
die Post. 
Als Vierteljahresbezugspreis ist ab 1. Januar 1932 festgesetzt: 
für Aus8gabe A (mit Deffentlichem Anzeiger) 8,50 AM, 
„ „ B (ohne Oesffentlichen Anzeiger) 2,50 2X. 
In diesen Beträgen sind die Postzeitungsgebühren enthalten. 
Die freiwilligen und die Pflichtbezieher des Amtöblatt8 werden gebeten, die Bestellung für 
das 1. Kalendervierteljahr 1932 so rechtzeitig bei den Postanstalten zu bewirken, daß ihnen das 
am Sonnabend, dem 2. Januar 1932, erscheinende 1. Stück ohne Verzug zugestellt werden kann. 
Verspätete Bestellungen können nur soweit berücsichtigt werden, als die wenigen Mehrdrue 
ausreichen. 
Die Postbezieher werden ferner gebeten, sich beim Ausbleiben eines Amtsöblattstües zunächst 
nur an die zuständige Postanstalt zu wenden. Ist Nachlieferung oder Aufklärung in angemessener 
Frist nicht möglich, dann werden Reklamationen von der Amtöblattstelle des Polizeipräsidiums 
(Zimmer 137) entgegengenommen. 
Die zeitliche Uebersicht und das Sachregister für 1931 werden einem der im Januar 1932 
erscheinenden Amtsblattstüe beigelegt. 
Einzelne Amtsblattstüke können nur von der Amtöblattstelle des Polizeipräsidiums, nicht 
von der Preußischen Druckerei- und Verlags-A.-G., bezogen werden. 
Redaktionöschluß für das jeden Sonnabend erscheinende Amtsblatt ist Mittwoch 9 Uhr. Vei 
Feiertagen wird der Termin entsprechend vorverlegt. 
Berlin, den 2. Dezember 1931. 
Der Polizeipräsident, 
NE ES Ue nummern tmememmmten kamm == 202er TENSE: 
' 297
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1931.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.