Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Edition:
Fehlende Ausgabe: Stück 43, 1. Oktober 1931 (Seite 231-250)
Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414825
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1931
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 45, 10. Oktober 1931
Publication:
, 1931-10-10

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1931 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1931 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 3. Januar 1931
  • Stück 2, 10. Januar 1931
  • Stück 3, 17. Januar 1931
  • Stück 4, 24. Januar 1931
  • Stück 5, 31. Januar 1931
  • Stück 6, 7. Februar 1931
  • Stück 7, 14. Februar 1931
  • Stück 8, 21. Februar 1931
  • Stück 9, 28. Februar 1931
  • Stück 10, 7. März 1931
  • Stück 11, 14. März 1931
  • Stück 12, 21. März 1931
  • Stück 13, 28. März 1931
  • Stück 14, 4. April 1931
  • Stück 15, 11. April 1931
  • Stück 16, 18. April 1931
  • Stück 17, 25. April 1931
  • Stück 18, 2. Mai 1931
  • Stück 19, 9. Mai 1931
  • Stück 20, 16. Mai 1931
  • Stück 21, 18. Mai 1931
  • Stück 22, 23. Mai 1931
  • Stück 23, 27. Mai 1931
  • Stück 24, 30. Mai 1931
  • Stück 25, 6. Juni 1931
  • Stück 26, 13. Juni 1931
  • Stück 27, 20. Juni 1931
  • Stück 28, 27. Juni 1931
  • Stück 29, 4. Juli 1931
  • Stück 30, 1. Juli 1931
  • Stück 31, 18. Juli 1931
  • Stück 32, 25. Juli 1931
  • Stück 33, 1. August 1931
  • Stück 34, 8. August 1931
  • Stück 35, 15. August 1931
  • Stück 36, 22. August 1931
  • Stück 37, 29. August 1931
  • Stück 38, 5. September 1931
  • Stück 39, 12. September 1931
  • Stück 40, 15. September 1931
  • Stück 41, 19. September 1931
  • Stück 42, 26. September 1931
  • Stück 44, 3. Oktober 1931
  • Stück 45, 10. Oktober 1931
  • Stück 46, 17. Oktober 1931
  • Stück 47, 24. Oktober 1931
  • Stück 48, 31. Oktober 1931
  • Stück 49, 7. November 1931
  • Stück 50, 14. November 1931
  • Stück 51, 21. November 1931
  • Stück 52, 28. November 1931
  • Stück 53, 5. Dezember 1931
  • Stück 53a, 10. Dezember 1931
  • Stück 54, 12. Dezember 1931
  • Stück 55, 19. Dezember 1931
  • Stück 56, 26. Dezember 1931
  • Sachverzeichnis zurm Jahrgang 1931
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
für den Oandespolizeivezirf Berlin 
z= a emm TEE 
Gür 45 Y Ausgegeben Berlin, am 10. Oktober 1931 1931 
ST TTT7D74 =- === <<B 
Zuhalt: 
Polizeipräsidium Berlin: Polizeiverordnung betr. Aufhebung | Andere Behörden: Herstellung von Reichstelegraphenan- 
von Polizeiverordnungen. S. 255. Waässereinleitungen. lagen. S. 257. 
S. 255. Weiterführung einer Apotheke. S. 255. Straßen- BVWVekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Motorboots- 
benennung. S. 256. Brücensperrung. S. 256. Straßen- regatta. S. 257. Räumung von Wasserläufen. S. 258. 
sperrungen. S. 256. Ungültiges Prüfungszeugnis =- Maschinist Lindner. S. 258. 
Bezirksanöschuß: Zutageförderung unterirdischen Wassers. Verlorene Ausweise. S. 258. 
S. 257. 
LE Mer 
Verordnungen und Bekanntmachungen Freiarchenbrüce, einleiten will. Von Polizei wegen 
des Polizeipräsidenten in Berlin. sind gegen die Einleitung keine Bedenken zu erheben. 
815 Polizeiverordnung Dies wird gemäß 8 23 des Wassergejezes vom 
betr. Aufhebung von Polizeiverordnungen. 7. April 1913 öffentlich Setamigenaihe 8271/31.) 
6: 0 I zw % 2 52 , GE. 21 / . 
Auf Grund ver 58 5 und 6 des Gesehes über die 3, tin, den 28. September 1981. 
Polizeiverwaltung vom 11. 3. 1850 (GS. S. 265) Dex Polizeipräsident 
sowie ider 88 143 und 144 'des Gesetzes über die all- | iO .. Win 
gemeine Landesverwaltung vom 30. 7. 1883 (GS. 817 Die Stadt Berlin, Bezirksamt 'Schöneberg, hat 
S. 195) wird mit Zustimmung ldes Gemeinde- angezeigt, daß sie das Schwimmbekenwasser des 
vorstandes folgendes verordnet: Stadtbad Sissonehen, Fn strehe an dur 
WITTEN en städtischen Notauslaß Ord. Nr. 7525 in einer 
Te met aroma: . Amts- Höchstmenge von jährlich 200 000 ehm in den Land- 
a) Die Polizeiverordnung des früheren Amts- brfanal, unterhalb der Freiarchenbrüce, einleiten 
vorstehers in Berlin-Tempelhof vom 24. 6. 1915 . en . FERIEN ZEN 
, will. Von Polizei wegen sind gegen die Einleitung 
(Zeltower Kreisblatt Nr. 152 vom 2. 7. 1915), be- xine Bedenken zu erheben. Dies wird gemäß 8 23 
treffend Vorrichtungen zu Zwecken des Feuerlösch- 3,5 Wassergesehes vom 7. April 1913 öffentlich be- 
wien, FE IME 200275 77 ERLAG ERAEE kanntgemacht. (1 WS. 8271/31.) 
es früheren Amtsvorstehers in Berlin-Herms- 1; 90 (Sottour 
dorf vom 31. 3. 1910 (Fundstelle unbekannt), be- | 2-77 den 29. Seheibe 39 
treffend Gebühvenordnung für Desinfektion, mit den Der Polizeipräsident. 
Nachträgen vom = 818 Weiterführung einer Apotheke. 
e) 31. 5. 1919 (Fundstelle unbekannt) und Die Konzession zum Betviebe der Goethe-Apotheke 
d) 51.4. 1920 (Niederbarn. Kreisblatt Nr. 113 in Berlin-Charlottenburg, Goethestraße 39/40, joll 
vom 27. 5. 1920), und von neuem vergeben werden mit der Maßgabe, daß 
e) des Landrats des Kreises Teltow vom 7. 7. der künftige Konzessionsempfänger die Ginrichtung 
1914 (Telt. Kreisblatt Nr. 171/1914), betreffend und die Wavenbestände dieser Apotheke gemäß dem 
Dezinfektion dex Fahrzeuge und Gerätschaften, die Ministevialerlaß vom 5. September 1894 gegen einen 
zur Beförderung von Personen benutzt worden sind, dem wahren gegenwärtigen Wert entsprechenden 
die an Masern, Keuchhusten und Windpocken erkrankt Preis zu übernehmen Hat, der evtl. durch Sachver- 
oder gestorben sind, ständige festzusekzen ist. Die Abschäßungskosten tragen 
werden, soweit sie im Bezirk der Stadt Berlin noch Käufer und Verkäufer zu gleichen Teilen. 
Geltung haben, hiermit außer Kraft gesezt. Ich fordere hiermit geeignete Bewerber, welche die 
. (I. Pol.-Verordn. 62/30) deutsche Reichsangehörigkeit besigen, auf, ihre Ge- 
Berlin, den 1. Oktober 1931. suche bis zum 10. November 1931 bei mir einzuveichen. 
Der Polizeipräsident. Es können voraussichtlich nur Bewerber mit einer 
816 Wassereinleitungen. Appvobation vor 1910 berücksichtigt werden, und 
Die Schloßbrauerei Akt. Ges. in Berlin-Schöne- zwar nur dann, wenn sie eine mindestens 20jähvige 
berg hat angezeigt, daß sie Wässer aus der Schloß- Berufstätigkeit in Apotheken nachweisen können. 
brauerei Feurigstraße 46--48 in Berlin-Schöneberg Eine Beschäftigung außerhalb von Apotheken wird 
unter Benutzung des städtischen Notauslasses Ord.- nach den ministeviellen Richtlinien bewertet. 
Nr. 7525 in einer Höchstmenge von jährlich 300 000 Apotheker, die zur Zeit eine Apotheke besitzen, 
Kubikmeter in den Landwehrkanal, unterhalb der - werden als Bewerber zugelassen. 'Sie müssen sich je- 
955
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1931.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.