Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Edition:
Fehlende Ausgabe: Stück 43, 1. Oktober 1931 (Seite 231-250)
Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414825
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1931
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 3, 17. Januar 1931
Publication:
, 1931-01-17

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1931 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1931 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 3. Januar 1931
  • Stück 2, 10. Januar 1931
  • Stück 3, 17. Januar 1931
  • Stück 4, 24. Januar 1931
  • Stück 5, 31. Januar 1931
  • Stück 6, 7. Februar 1931
  • Stück 7, 14. Februar 1931
  • Stück 8, 21. Februar 1931
  • Stück 9, 28. Februar 1931
  • Stück 10, 7. März 1931
  • Stück 11, 14. März 1931
  • Stück 12, 21. März 1931
  • Stück 13, 28. März 1931
  • Stück 14, 4. April 1931
  • Stück 15, 11. April 1931
  • Stück 16, 18. April 1931
  • Stück 17, 25. April 1931
  • Stück 18, 2. Mai 1931
  • Stück 19, 9. Mai 1931
  • Stück 20, 16. Mai 1931
  • Stück 21, 18. Mai 1931
  • Stück 22, 23. Mai 1931
  • Stück 23, 27. Mai 1931
  • Stück 24, 30. Mai 1931
  • Stück 25, 6. Juni 1931
  • Stück 26, 13. Juni 1931
  • Stück 27, 20. Juni 1931
  • Stück 28, 27. Juni 1931
  • Stück 29, 4. Juli 1931
  • Stück 30, 1. Juli 1931
  • Stück 31, 18. Juli 1931
  • Stück 32, 25. Juli 1931
  • Stück 33, 1. August 1931
  • Stück 34, 8. August 1931
  • Stück 35, 15. August 1931
  • Stück 36, 22. August 1931
  • Stück 37, 29. August 1931
  • Stück 38, 5. September 1931
  • Stück 39, 12. September 1931
  • Stück 40, 15. September 1931
  • Stück 41, 19. September 1931
  • Stück 42, 26. September 1931
  • Stück 44, 3. Oktober 1931
  • Stück 45, 10. Oktober 1931
  • Stück 46, 17. Oktober 1931
  • Stück 47, 24. Oktober 1931
  • Stück 48, 31. Oktober 1931
  • Stück 49, 7. November 1931
  • Stück 50, 14. November 1931
  • Stück 51, 21. November 1931
  • Stück 52, 28. November 1931
  • Stück 53, 5. Dezember 1931
  • Stück 53a, 10. Dezember 1931
  • Stück 54, 12. Dezember 1931
  • Stück 55, 19. Dezember 1931
  • Stück 56, 26. Dezember 1931
  • Sachverzeichnis zurm Jahrgang 1931
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

(3 
zember 1930 namens des Reichs das Exequatur M ois in Berlin-Charlottenburg, Berliner Str. 
erteilt worden. (18. P. 1. 31.) | 79, beauftragt worden. 
Die Amtsräume des Königlich Rumänischen | . Mit Jeiner Stellvertretung ist der Tierarzt 
Generalkonsulats sind ab 2. Sanuar 1931 von | Pitzsc<k, Berlin-Charlottenburg, Holtzendorff- 
Behrenstraße 45 nach Charlottenstraße 46 verlegt | str. 26, beauftragt. | 
worden. (21. P. 1.31.) | Bezüglich der Crichinenschaubezirke und 
Herr Dr. Bernardo Asenjo Garcia ist an ihrer Besetzung tritt keine Aenderung ein. (VL31.) 
Stelle des Konsuls Lejarza Mora zum Genoral- Berlin-Charlottenburg, den 12. Sanuar 1931. 
konsul von Nicaragua in Berlin ernannt worden. . Der Polizeipräsident. 
Zu seinem Amtsbereich gehören die Provinzen Polizeiamt Charlottenburg-Ciergarten. | 
Brandenburg, Pommern, Ostpreußen, Grenzmark | 31 Mit Wirkung vom 1. Sanuar 1931' sind die 
Posen-Westpreußen, Niederschlesien und Ober- Sleischbeschaubezirke Wilmersdorf 1, Wilmersdorf ll 
sc<lesien. und Schmargendorf zu einem Sleischbeschaubezirk, 
Dem Generalkonsul Asenjo Garcia ist namens der die Bezeichnung „Berlin-Wilmersdorf“ führt, 
des Reichs unterm 26. 7. 1930 das Cxequatur er- vereinigt worden. | . 
teilt worden. . Die Ausübung der ordentlichen Sleischbeschau 
Anschrift: Yollendorsstraße 21. für dei neu gebildeten Bezirk ist dem Tierarzt 
Bürostunden: 11-14 Uhr. str. 1, die Stellvertretung dem Cierarzt Herrn 
(53. P. 1. 34.) 25 ewn er , Bln.-Schöneberg, Helmstr. 10, über- 
. Em ragen worden. 
Berlin, den 12. Sanuar 1931. Sür die Ausübung der Trichinenschau bleiben 
Der Polizeipräsident. die bisherigen Trichinenschaubezirke bestehen, und 
49 Privatanschlußgleis. zwar: Bln.-Wilmersdorf 1 Herr Crichinenschauer 
Die Firma Sranz Miets<, Berlin SW 11, Hansen, Bln.-Wilmersdorf U Herr Crichinen- 
Schöneberger -Str. 18, hat die Genehmigung zur | [Hauer Werner, Biln.-Schmargendorf Herr 
Herstellung eines Privatanschlußgleises für ihr an Crichinenschauer Reckner. (P.Sch.Wi.V1.31.) 
der Ordensmeisterstraße in Berlin-Tempelhof ge=- Bln.=Schöneberg, den 9. 1. 31. 
legenes Grundstück als Nebenanschluß an das west - Der Polizeipräsident. 
liche Hauptanschlußgleis an die Neukölln--Mitten- , Polizeiamt Schöneberg-Wilmersdorsf. 
walder Eisenbahn nördlich des Teltowkanals be-'9? Straßensperrung. 
antragt. Wegen des schlechten Zustandes der Sahrbahn 
Zur Feststellung des Bauplanes gemäß 88 17 ff. der Köpenicker Chaussee in Berlin-Lichtenberg, vor 
und 47 des Kleinbahngesetes (Gesetz über Klein- dem Schalthaus des Kraftwerkes Klingenberg, wird 
bahnen und Privatanschlußbahnen) vom 28. Suli die südliche Längshälfte von der westlichen bis zur 
1892 liegt der Entwurfsplan nebst Erläuterungs- östlichen Uoberfahrt an dem genannten Schalthaus 
bericht in der Zeit vom 20. Januar bis 2. Sebruar - für den Sahrverkehr bis auf weiteres gesperrt. 
1931 im Polizeiamt Kreuzberg-Cempelhof, Berlin, Sahrzeuge, die die genannte Fahrbahn befahren, 
SW 61, Bello-Alliance-Platz 5, im Zimmer 45, haben auf der angegebenen Wegstrecke die nördliche 
während der Dienststunden zu jedermanns Cinsicht (am Straßenbahnkörper belegene) Längshälfte zu 
aus. Während dieser Zeit kann jeder Beteiligte Pennben. ERG (P.L.8r. 111. 1. 31.) 
im Umfange seines önteresses Einwendungen gegen erlin-Lichtenberg, den 12. Sanuar 1951. 
den Bauplan erheben. Die Einwendungen sind dem - Der Polizeipräsident. 
Polizeiamt Kreuzberg-Cempelhof schriftlich einzu Polizeiamt Lichtenberg-&Sriedrichshain. 
reichen oder bei diesem zu Protokoll zu geben. Sie 53 Viehseuchenpolizeiliche Unordnungen. 
können in diesem Bersahren jedoch: nur insoweit Zum Schüße gegen die Maul- und Klauen- 
erörtert werden, als sie sich auf die Benachteiligung euch? wird auf Grund der 88 18 ff. des Bieh- 
oder Gefährdung der öffentlichen Interessen oder [euc<engesetßes vom 26. Juni 1909 (Reichsgesetz- 
der Interessen des benachbarten Grundeigentums blatt S. 519) mit Ermächtigung des Herrn Mi- 
beziehen. niere für Sandwirtschaft, Domänen und Forsten 
Borlin den - nu 3 olgendes bestimmt: 
; iN FIETE s 1. Der Ortsteil Dragonerstraße, ganz, wird 
Polizeiamt Kreuzberg-Cempelhof wogen Ausbruchs der Maul- und Klauonseuche 
50 7: M a 9 4]: unter dem Rindviehbestande der Molkereibesitzerin 
| . Fleischbeschau. Marie Stahn, Berlin, Dragonerstr. 26, als Sperr- 
„Die Sleischbeschaubezirke Charlottenburg 1 bezirk erklärt. Im Bereiche dieses Sperrbezirks 
und U sind vom 1. Januar d. Is. zu einem Sleisch=' gelten folgende Schutzmaßnahmen: 
beschaubezirk Berlin-Charlottenburg s 9. Sämtliches Klauenvieh (Rinder, Schafe, 
vereinigt worden. Ziegen, Schweine) im Sperrbezirke unterliegt, 
Mit der Wahrnehmung der Ausübung der soweit es sich im Stalle befindet, der Absonderung 
ordentlich en Steischbeschau in dem neuen Boshau- im Stalle, soweit es auf Weide gebt, der Abson- 
bezirk Berlin-C onburg ist der Tierarzt Dr.1 derung auf der Weide. Doch ist der Weidegang
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1931.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.