Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Edition:
Fehlende Ausgabe: Stück 43, 1. Oktober 1931 (Seite 231-250)
Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414825
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1931
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 33, 1. August 1931
Publication:
, 1931-08-01

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1931 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1931 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 3. Januar 1931
  • Stück 2, 10. Januar 1931
  • Stück 3, 17. Januar 1931
  • Stück 4, 24. Januar 1931
  • Stück 5, 31. Januar 1931
  • Stück 6, 7. Februar 1931
  • Stück 7, 14. Februar 1931
  • Stück 8, 21. Februar 1931
  • Stück 9, 28. Februar 1931
  • Stück 10, 7. März 1931
  • Stück 11, 14. März 1931
  • Stück 12, 21. März 1931
  • Stück 13, 28. März 1931
  • Stück 14, 4. April 1931
  • Stück 15, 11. April 1931
  • Stück 16, 18. April 1931
  • Stück 17, 25. April 1931
  • Stück 18, 2. Mai 1931
  • Stück 19, 9. Mai 1931
  • Stück 20, 16. Mai 1931
  • Stück 21, 18. Mai 1931
  • Stück 22, 23. Mai 1931
  • Stück 23, 27. Mai 1931
  • Stück 24, 30. Mai 1931
  • Stück 25, 6. Juni 1931
  • Stück 26, 13. Juni 1931
  • Stück 27, 20. Juni 1931
  • Stück 28, 27. Juni 1931
  • Stück 29, 4. Juli 1931
  • Stück 30, 1. Juli 1931
  • Stück 31, 18. Juli 1931
  • Stück 32, 25. Juli 1931
  • Stück 33, 1. August 1931
  • Stück 34, 8. August 1931
  • Stück 35, 15. August 1931
  • Stück 36, 22. August 1931
  • Stück 37, 29. August 1931
  • Stück 38, 5. September 1931
  • Stück 39, 12. September 1931
  • Stück 40, 15. September 1931
  • Stück 41, 19. September 1931
  • Stück 42, 26. September 1931
  • Stück 44, 3. Oktober 1931
  • Stück 45, 10. Oktober 1931
  • Stück 46, 17. Oktober 1931
  • Stück 47, 24. Oktober 1931
  • Stück 48, 31. Oktober 1931
  • Stück 49, 7. November 1931
  • Stück 50, 14. November 1931
  • Stück 51, 21. November 1931
  • Stück 52, 28. November 1931
  • Stück 53, 5. Dezember 1931
  • Stück 53a, 10. Dezember 1931
  • Stück 54, 12. Dezember 1931
  • Stück 55, 19. Dezember 1931
  • Stück 56, 26. Dezember 1931
  • Sachverzeichnis zurm Jahrgang 1931
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgäbe A mit Anzeiger 
» für den-LTandespoltizeivezirkf Berlin 
ar „eml 
Giüil 33 -- Ausgegeben Berlin, am 1. August 1931 41931 
SSEN === 
Zubalt : 
Preußische Zentralbehörden: Ablieferung der Staatssteuern hebung einer Straßensperrung. S. 189, Brücensperrung» 
durch die Gemeinden. S. 183. Zinsen und Zuschläge bei S. 189. Viehseuchenpolizeiliche Anordnung. S. 189. Rot- 
Steuerrücständen. S. 184. lauf. S. 189. 
Polizeipräsidium Berlin: Konsulate. S. 186. Weiterführung BVezirksausschuß : Wasserbucheintragung. S. 189. 
von Apotheken. S. 186. Schließung der Apotheken. S. 187. Andere Behörden: Regatta. S. 190. Reichstelegraphenanlagen. 
Entziehung eines Ausweises. S. 187. Bezirksschornsteinfeger. S. 190. 
S. 187. Tarif für die öffentliche Fähre Treptow (Kaiserbad) Personalnachrichten: Personalveränderungen im Bezirk des 
--Alt-Stralau--Flußbad Lichtenberg. S. 188. Einleitung von Strafvollzugsamts Berlin. S. 190. 
geflärtem Abwasser in die Wuhle. S. 188. Räumung von BVekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Verlorene Aus- 
Wasserläufen. S. 188. Straßensperrungen. S. 188. Auf- weise. S. 190. 
* un 
Verordnungen und Bekanntmachungen der die Kreiskasse abzuliefern. Soweit jedoch die 
Preußischen Zentralbehörden. Eingänge an Steuern seit der lezten Ablieferung 
644 RdErl. d. FM. zugl. i. N. d. MdI. v. 22. 7. 1931, den, Betrag von 2000 50 übersieigen, hai die 
betr. Ablieferung der Staatssteuern durch die Gemeinden. I" jescrung jesork mon 2000 ax . ed it 
dJ. IV. St. 818. der < 7 . 
7“ (Coy. 215 M3; at S 2 Ten Am Freitag jeder Woche ist in jedem Fall ab- 
- Die Entwieklung der wirtschaftlichen Verhältnisse zuliefern. Die Regierungspräsidenten sind ex- 
im Reiche während der lezten Wochen hat auch die mächtigt, für einzelne Gemeinden statt des Be- 
Finanzlage des Preußischen Staates in Mitleiden- trages von 2000 „X 4 einen niedrigeren Betrag 
schaft gezogen. Zur Überwindung der gegenwärtigen festzuseßen.“ 
Schwierigkeiten und zur Aufrechterhaltung des ge- Zur Sicherung der pünktlichen Ablieferung der 
ordneten Ganges der Verwaltung ist der pünktlihe Steuern werden die Regierungspräsidenten er- 
Eingang der dem Staate zustehenden Einnahmen, mächtigt, für die Gemeinden, die sich bei dex Ab- 
insbesondere der Staatssteuern, unerläßlich. Neben lieferung säumig erweisen, staatliche Beamte zu be- 
der genauesten Beachtung der Steuerzahlungstermine stimmen, die die Ablieferung der eingegangenen 
seitens der Steuerpflichtigen und neben der gewissen- Stagatssteuerbeträge an Ort und Stelle überwachen. 
haften Durchführung der Erhebung der Staats- ex Beamte hat das Recht zur Einsichtnahme in alle 
steuern seitens der Gemeinden kommt der pünktlihen die Erhebung und Ablieferung der Steuern be- 
Ablieferung der bei den Gemeinden eingegangenen treffenden Unterlagen. 
Steuerbeträge an die staatlichen Kassen unter den 2. Einer Gemeinde, die mit der Ablieferung der 
gegenwärtigen Verhältnissen entscheidende Bedeutung in 9chobenen Staatssteuern rüdständig ist, sind die 
zu. Die Kommunalaufsichtsbehörden werden daher Steuerüberweisungen bis zur Höhe des rücständigen 
ersucht, die fristgemäße Ablieferung der Staats- Staatssteuerbetrages einzubehalten und gegen den 
steuern durch die Gemeinden mit besonderer Sorg- „ügrtändigen Staatssteuerbetrag NUE tel 
falt zu überwachen, über Unregelmäßigkeiten im 3 Ja< dem Runderlaß vom 10. März 1925 
Einzelfalle umgehend zu berichten und von sich aus (231 S 38) ist von Gemeinden, die ihrer Ver- 
unverzüglich die erforderlihen Maßnahmen zu )tichtung zur Ablieferung der eingehobenen Staats- 
treffen, um die geordnete Ablieferung der Staats- steuern nicht pünktlich nachkommen, Ersaß des Ver- 
steuern sicherzustellen. Die Regierungspräsidenten . '98schadens zu fordern. Mit Rüdfsicht auf die gegen- 
und Landräte persönlich trifft die volle Verantwor- tige Geldlage, die auch zur Erhöh..ng der Ver- 
tung für die Durchführung dieses Erlasses. Bei „83uschläge und der Steuerzinsen in der Verord- 
offensichtlichen Verfehlungen einer Gemeinde bleibt nung des Reichsyräsidenten vom 20. Juli d. J. 
ju prüfen, die schuldigen Gemeindebeamten zur (RGBl. 1 S. 385) geführt hat, ist der dem Staat 
echenschaft zu ziehen. hisheri erwachsende Verzugsschaden zur Zeit höher als der 
In Ergänzung und Abänderung der bisherigen Reichsbankdiskontsaß. Als Verzugsschaden ist da- 
Vorschriften wird zur Sicherung des Einganges der her künftig der Lombardsatz der Reichsbank --- gegen- 
Staatssteuern folgendes angeordnet: wärtig 15 % =- von den mit der Ablieforung 
1. Die Vorschrift unter Nr. 8 des Runderlasses säumigen Gemeinden zu fordern. Im übrigen ver- 
vom 10. 11. 1923 über die Steuerablieferungs- bleibt es bei den Bestimmungen des Runderlasses 
termine --- K. V. 2. 2475 (FMB. S. 518) -- wird vom 10. März 1925. 
bis auf weiteres wie folgt geändert: Abdrucke für die Landräte, Kreiskassen und die 
„Die Gemeindevorstände haben die verein- Vorstände der Stadtgemeinden und größerer Land- 
nahmten Steuern am Freitag jeder Woche an . gemeinden sind zur umgehenden Weitergabe bei- 
183
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1931.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.