Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Edition:
Fehlende Ausgabe: Stück 43, 1. Oktober 1931 (Seite 231-250)
Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414825
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1931
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 30, 1. Juli 1931
Publication:
, 1931-07-01

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1931 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1931 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 3. Januar 1931
  • Stück 2, 10. Januar 1931
  • Stück 3, 17. Januar 1931
  • Stück 4, 24. Januar 1931
  • Stück 5, 31. Januar 1931
  • Stück 6, 7. Februar 1931
  • Stück 7, 14. Februar 1931
  • Stück 8, 21. Februar 1931
  • Stück 9, 28. Februar 1931
  • Stück 10, 7. März 1931
  • Stück 11, 14. März 1931
  • Stück 12, 21. März 1931
  • Stück 13, 28. März 1931
  • Stück 14, 4. April 1931
  • Stück 15, 11. April 1931
  • Stück 16, 18. April 1931
  • Stück 17, 25. April 1931
  • Stück 18, 2. Mai 1931
  • Stück 19, 9. Mai 1931
  • Stück 20, 16. Mai 1931
  • Stück 21, 18. Mai 1931
  • Stück 22, 23. Mai 1931
  • Stück 23, 27. Mai 1931
  • Stück 24, 30. Mai 1931
  • Stück 25, 6. Juni 1931
  • Stück 26, 13. Juni 1931
  • Stück 27, 20. Juni 1931
  • Stück 28, 27. Juni 1931
  • Stück 29, 4. Juli 1931
  • Stück 30, 1. Juli 1931
  • Stück 31, 18. Juli 1931
  • Stück 32, 25. Juli 1931
  • Stück 33, 1. August 1931
  • Stück 34, 8. August 1931
  • Stück 35, 15. August 1931
  • Stück 36, 22. August 1931
  • Stück 37, 29. August 1931
  • Stück 38, 5. September 1931
  • Stück 39, 12. September 1931
  • Stück 40, 15. September 1931
  • Stück 41, 19. September 1931
  • Stück 42, 26. September 1931
  • Stück 44, 3. Oktober 1931
  • Stück 45, 10. Oktober 1931
  • Stück 46, 17. Oktober 1931
  • Stück 47, 24. Oktober 1931
  • Stück 48, 31. Oktober 1931
  • Stück 49, 7. November 1931
  • Stück 50, 14. November 1931
  • Stück 51, 21. November 1931
  • Stück 52, 28. November 1931
  • Stück 53, 5. Dezember 1931
  • Stück 53a, 10. Dezember 1931
  • Stück 54, 12. Dezember 1931
  • Stück 55, 19. Dezember 1931
  • Stück 56, 26. Dezember 1931
  • Sachverzeichnis zurm Jahrgang 1931
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
für den Oandespolizeivezirf Berlin 
Gltimf 30 / Aus8gegeben Berlin, am 11. Juli 1931 1931 
= “ =... 
Znubhalt: 
Dberpräsident: Frisehlinnung (Zwangsinnung) Berlin- | Spree. S. 170. Straßensperrungen. S. 170. Straßen- 
Tempelhof, Briß und Umgegend. S. 169. einziehung. S. 170. 
Andere Behörden: Reichstelegraphenanlagen. S. 171. 
Polizeipräsidium Berlin: Polizeiverordnung betr. Aufhebung Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Wahlergebnis der 
einer Bolizeiverordnung. S. 169. Polizeiverordnung betr. Bezirksbetriebsrat8wahl für den Bereich der Verwaltung der 
Abän&serung der Marktpolizeiverordnung für den städtischen Märkischen usw. -Reichswasserstraßen. S. 171. Haftpflichb- 
Pferdemarkt in Berlin-Weißensee. S. 169. Warnung vor Versicherungs-Gesellsc<haft Berliner Grundbesitzer a. G. (Per- 
gesundheits8gefährlichem spanischem Feuerwerk. S. 169. sonalveränderung). S. 171. Ungültiger Jahresjagdschein 
Bezirksschornsteinfeger. S. 170. Zulassung als Buchmacher. Schröter. S. 171. Ungültiger Dienstmannnserlaubnisschein 
S. 170. Sachverständiger. S. 170. Wassereinleitung in die Wolf. S. 171. Verlorene Ausweise. S. 171. 
in 
Verordnungen und. Bekanntmachungen des 570 Polizeiverordnung 
Oberpräsidenten der Provinz Brandenburg und betr. Abänderung der Marktpolizeiverordnung für den 
von Berlin. städtischen Pferdemarkt in Berlin-Weißensee. 
568 Friseurinnung (Zwangsinnung) Berlin- Auf Grund der 88 70 und 149 Abs. 1 Ziff. 6 der 
Tempelhof, Briß und Umgegend. RGO. in der Fassung der Bekanntmachung vom 
Auf Grund des 8 100 b der Reichsgewerbeordnung 26. 7. 1900 (RGBl. S. 871), der 88 84 und 85 der 
ordne ich hiermit an, daß die Barbier-, Friseur- und Preuß. allgemeinen Gewerbeordnung vom 17.1.1845 
Berückenmacherinnung (Zwangsinnung) zu Berlin- (GS. S. 41), der 88 5 und 6 des Gesetzes über die 
Brit künftig den Namen „Friseurinnung (Zwangs- Polizeiverwaltung vom 11. 3. 1850 (GS. S. 265), 
innung) Berlin-Tempelhof, Brit und Umgegend“ der 88 143, 144 des Gesees über die allgemeine 
führt. Der Sit der Innung ist Berlin-Tempelhof. Landesverwaltung vom 30. 7. 1883 (GS. S. 195) 
Die Jnnungsversammlung hat in der Sißung in Verbindung mit der Verordnung über Vermögens- 
vom 12. April d. I. einen dahingehenden Beschluß strafen und Bußen. vom 6. 2. 24 (RGBl. S. 44) wird 
gefaßt. mit Zustimmung des Gemeindevorstandes der Stadt 
Charlottenburg, den 7. Juli 1931. - Berlin zur Regelung des Marktverkehrs auf dem 
(OÖ. P. 18 spec. 36/140.) Pferdemarkt im Verwaltungsbezirk Berlin-Weißen- 
Der Oberpräsident jee folgendes verordnet: 
der Provinz Brandenburg und von Berlin. - „In dem Kopf der Marktpolizeiverordnung für den 
. , städtischen Pferdemarkt in Berlin-Weißensee vom 
Verordnungen und Bekanntmachungen des Polizei- 15 4 31 ... Amtsbl. S. 91 -- muß es anstatt „mit 
präsidenten in Berlin: = Zustimmung des Magistrats der Stadt Berlin“ 
569 Polizeiverordnung heißen „mit Zustimmung des Gemeinbdevorstandes 
betr. Aufhebung einer Poligzeiverordnung. der Stadt Berlin“. (I. B. 4023. 31.) 
Auf Grund der 88 6, 12 und 15 des Gesetes über Berlin, den 7. Juli 1931. 
die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 (GS. Der Polizeipräsident. 
S. 265) und der 88 137 und 139 des Gesetzes über 
die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 571 Warnung vor gesundheitsgefährlichem spanischem 
GS S. 195) wird mit Zustimmung des Herrn Feuerwerk. 
berpräsidenten der Provinz Brandenburg und von ist wiederholt beobachtet worden. da nisches 
Berlin für den Umfang des Landespolizeibezirks 3,6024 ahora ten Tefeltahe paräiehe: 
Berlin folgendes verordnet: in der Zündmasse gelben Phosphor enthielt. Bei 
Einziger Paragraph. einem zehnjährigen Knaben, der 2 Radauplätchen 
Die Polizeiverordnung vom 2. März 1914 zum Lutschen in den Mund genommen und dann 
(Amtsbl. für den Reg.-Bez. Potsdam u. d. Stadt verzehrt hatte, traten Übelkeit, Erbrechen und schließ- 
Berlin S. 111), betr. den gewerblichen und Handels- lich der Tod ein. Gelber Phosphor ist ein starkes 
verkehr mit Nahrungs- und Genußmitteln, tritt mit Gift. Es wird daher dringend davor gewarnt, Der 
dem Tage der Veröffentlichung dieser Bolizeiver- Prtiges Feuerwerk Kindern zugänglich zu machen. 
ordnung außer Kraft. (1. 33. 120/31. U. Ang.) (1. 6. N. €. 127/31) 
Berlin, den 1. Juli 1931. Berlin, den 6. Juli 1931. 
Der Polizeipräsident. Der Polizeipräsident. 
169
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1931.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.