Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Edition:
Fehlende Ausgabe: Stück 43, 1. Oktober 1931 (Seite 231-250)
Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414825
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1931
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 27, 20. Juni 1931
Publication:
, 1931-06-20

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1931 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1931 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 3. Januar 1931
  • Stück 2, 10. Januar 1931
  • Stück 3, 17. Januar 1931
  • Stück 4, 24. Januar 1931
  • Stück 5, 31. Januar 1931
  • Stück 6, 7. Februar 1931
  • Stück 7, 14. Februar 1931
  • Stück 8, 21. Februar 1931
  • Stück 9, 28. Februar 1931
  • Stück 10, 7. März 1931
  • Stück 11, 14. März 1931
  • Stück 12, 21. März 1931
  • Stück 13, 28. März 1931
  • Stück 14, 4. April 1931
  • Stück 15, 11. April 1931
  • Stück 16, 18. April 1931
  • Stück 17, 25. April 1931
  • Stück 18, 2. Mai 1931
  • Stück 19, 9. Mai 1931
  • Stück 20, 16. Mai 1931
  • Stück 21, 18. Mai 1931
  • Stück 22, 23. Mai 1931
  • Stück 23, 27. Mai 1931
  • Stück 24, 30. Mai 1931
  • Stück 25, 6. Juni 1931
  • Stück 26, 13. Juni 1931
  • Stück 27, 20. Juni 1931
  • Stück 28, 27. Juni 1931
  • Stück 29, 4. Juli 1931
  • Stück 30, 1. Juli 1931
  • Stück 31, 18. Juli 1931
  • Stück 32, 25. Juli 1931
  • Stück 33, 1. August 1931
  • Stück 34, 8. August 1931
  • Stück 35, 15. August 1931
  • Stück 36, 22. August 1931
  • Stück 37, 29. August 1931
  • Stück 38, 5. September 1931
  • Stück 39, 12. September 1931
  • Stück 40, 15. September 1931
  • Stück 41, 19. September 1931
  • Stück 42, 26. September 1931
  • Stück 44, 3. Oktober 1931
  • Stück 45, 10. Oktober 1931
  • Stück 46, 17. Oktober 1931
  • Stück 47, 24. Oktober 1931
  • Stück 48, 31. Oktober 1931
  • Stück 49, 7. November 1931
  • Stück 50, 14. November 1931
  • Stück 51, 21. November 1931
  • Stück 52, 28. November 1931
  • Stück 53, 5. Dezember 1931
  • Stück 53a, 10. Dezember 1931
  • Stück 54, 12. Dezember 1931
  • Stück 55, 19. Dezember 1931
  • Stück 56, 26. Dezember 1931
  • Sachverzeichnis zurm Jahrgang 1931
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

150 
Verordnungen und Bekanntmachungen des Polizei- ! Befr RR Dere füb en Hauptgottesdienst bestimmten 
präsidenten in Berlin. it bis zum air der EE EN 
Durchschnitt8preise für Häute nach dem Bericht S4" Für die Sonntagsruhe im Buchmacher- 
502 der hnitopreise ir Häute nah ven Berich gewerbe sowie bei der Abgabe von Betriebsstoffen 
in Hamburg für Mai 1931: an Kraftfahrzeuge gelten die diese Gegenstände 
Roßhäute 220/-- em .... 4“ ""-- pro Stück regelnden besonderen Bestimmungen *). 
': 200/219 cm ... 0 . 8 5. Sofern die Beschäftigung von Angestellten, 
. mf 199 om 4. + I. Lehrlingen und Avbeitern innerhalb der in dieser 
Johlenfelle, >... ... 4-4 5 2. Verordnung bezeichneten Grenzen länger als drei 
Rindhäute ..........-: „ Pfund Stunden dauert oder diese Arbeitnehmer am Besuch 
Fresserfelle ...........> " n des Gottesdienstes hindert, sind die Gewerbetreiben- 
Kalhsele 5... |. | den verpflichtet, die betroffenen Arbeitnehmer ent- 
Schaf- und Lammfelle . .. | „weder an jedem dritten Sonntag volle 36 Stunden 
Ziegenfelle, troen ...... - Stüc> oder an jedem zweiten Sonntag mindestens von 
Zickelfelle, 2 wies ES „ZU . 6 Uhr bis 18 Uhr von der Arbeit freizulassen. 
ee m h Für 0 Arbeitnehmer m . Gian Mich: 
Ostpreußische Häute notierten 10% niedriger. handel kann eine hievvon abweichende Regelung der 
Berlin .. 3. Zuni 1931. (I 33 Abd. 13. 31. 9m = nntagöruhe dur< den zusiändigen Gewerbeauf- 
! ANE 2 M fichtöbeamten unter den im 8 105 6 Abs. 4 RGO. 
Der Polizeipräsident. vorgeselfenen Voraussehungen zugelassen werden. 
503 -. Generalkonsulat von Costa Rica. 8 6. Bestimmungen von Tarifverträgen, welche 
Herr Rudolf Rütgers , Berlin-Charlottenburg, eine sonntägliche Beschäftigung von Angestellten, 
Hessenallee 18, ist zum Wahl-Vizekonsul bei dem Ge- Lehrlingen und Arbeitern über das in dieser Ver- 
neralkonsulat von Costa Rica in Berlin ernannt ordnung festgesehte Maß hinaus vorsehen, werden 
worden. durch diese Verordnung unwirksam. Tarifbestim- 
Dem Vizekonsul Rütgers ist namens des Reichs "UC, welche eine weitergehende Sonntagsruhe 
unter dem 12. Mai 1931 das Exequatur erteilt gewähren, bleiben unberührt. 
worden. „- (1037 PB. 1. 31.) 8 7. Die nach 8 105 c RGO. an Sonn- und Fest- 
Berlin, den 10. Juni 1931. tagen zulässige Beschäftigung von Arbeitnehmern 
; D olizeipräsident und die von den zuständigen Behörden im Einzelfall 
er Polizeipräsiden 4. besonders zugelassenen Ausnahmen werden durch die 
504 Verordnung vorstehenden Bestimmungen nicht berührt. 
über die Sonntagsruhe im Handelögewevbe *). Bie S 8. Gewerbetreibende, die von den nach dieser 
Auf Grund der 88 55 a Abs. 2 und 105 e Abs. 1 Verordnung gestatteten Ausnahmen. von der Sonn- 
in Verbindung mit 8 41 a der Reichsgewerbeord- tagsruhe Gebrauch machen, sind verpflichtet, in ihren 
nung und des 8 8 der Verordnung über die Rege- offenen Verkaufsstellen (Geschäftsräumen) die nach 
lung der Arbeitszeit der Angestellten vom 18. März dieser Verordnung festgesehten Verkaufs- und Be- 
1919 (RGBl. S. 315) in Verbindung mit den sc<häftigungszeiten unter Angabe der für den Handel 
88 1 und 14 der Verordnung über die Arbeitszeit freigegebenen Warenarten in deutlicher Schrift nach 
vom 14. April 1927 (RGBl. I S. 110) werden für außen sichtbar für die Käufer (im Sc<aufenster, in 
den Ortspolizeibezirk Berlin über die Sonntags- der Ladentür, am Eingang) anzuschlagen. Sofern 
ruheim Handelsgewerbe folgende Bestim- für ein und dieselbe Verkaufsstelle je nach der 
mungen getroffen: Warengattung verschiedene Verkaufszeiten in Frage 
8 1. Im Kleinhandel mit den im nachstehend ab- kommen, sind diese für die betreffenden Warenarten 
gedruckten Verzeichnis genannten Waren und in den getrennt anzugeben. Auf dem Anschlag über die zum 
dort bezeichneten offenen Verkaufsstellen (Geschäfts- Handel freigegebenen Waren, und die zugelassenen 
räumen) dürfen Angestellte, Lehrlinge und Arbeiter Verkaufszeiten ist ein Hinweis folgenden Jnhalts 
an Sonn- und Festtagen während der angegebenen anzubringen: „Andere Waren dürfen an Sonn- und 
Zeiten beschäftigt werden. Festtagen nicht abgegeben werden. Zuwiderhand- 
8 9. Die Offenhaltung der bezeichneten Verkaufs- lungen sind nach 5 146 a Reichsgewerbeordnung mit 
stellen (Geschäftsräume) ist nur während der ange- Strafe bedroht. | | 
gebenen Zeiten gestattet. Auch wenn Angestellte, 89. Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen 
Lehrlinge und Arbeiter nicht beschäftigt werden, dieser Verordnung werden nach 8 146 a der Reichs- 
darf außerhalb der zugelassenen Zeiten ein Gewerbe- gewerbeordnung in Verbindung mit der Verord- 
betrieb in ihnen nicht stattfinden. Während ung über Bermögensstrafen und Bußen vom 
der zugelassenen Zeiten dürfen nur b-Februar 1924 (RGBl. 1 S. 44) oder 5 11 der Ver- 
die zum Ha ndel freigegebe nen Waren vYdnung vom 14. April 1927 (RGBl. 1S. 110) be- 
guggn werben ny Nike beein straft. 
8 3. Für Gast- und | nhwirtschaften ist der Ver- =. “ : 
kauf von Wein und Bier vom Faß über die Straße Ä es Bewe Ane. Sony. ud Festtagsarbeit 
Fin | Anordnung d. MfHuG. v. 7. 5. 1926, betr. Abgabe von 
*) Allen Zeitangaben dieser Verordnung liegt die 24- Betriebsstoffen an Kraftiahrzeune (Amtsbl. S. 148) in der 
Stunden-Zählung zugrunde. Fassung des Erl. v. 16. 5. 1930 (Amtsbl. S. 235).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1931.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.