Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Edition:
Fehlende Ausgabe: Stück 43, 1. Oktober 1931 (Seite 231-250)
Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414825
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1931
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 26, 13. Juni 1931
Publication:
, 1931-06-13

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1931 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1931 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 3. Januar 1931
  • Stück 2, 10. Januar 1931
  • Stück 3, 17. Januar 1931
  • Stück 4, 24. Januar 1931
  • Stück 5, 31. Januar 1931
  • Stück 6, 7. Februar 1931
  • Stück 7, 14. Februar 1931
  • Stück 8, 21. Februar 1931
  • Stück 9, 28. Februar 1931
  • Stück 10, 7. März 1931
  • Stück 11, 14. März 1931
  • Stück 12, 21. März 1931
  • Stück 13, 28. März 1931
  • Stück 14, 4. April 1931
  • Stück 15, 11. April 1931
  • Stück 16, 18. April 1931
  • Stück 17, 25. April 1931
  • Stück 18, 2. Mai 1931
  • Stück 19, 9. Mai 1931
  • Stück 20, 16. Mai 1931
  • Stück 21, 18. Mai 1931
  • Stück 22, 23. Mai 1931
  • Stück 23, 27. Mai 1931
  • Stück 24, 30. Mai 1931
  • Stück 25, 6. Juni 1931
  • Stück 26, 13. Juni 1931
  • Stück 27, 20. Juni 1931
  • Stück 28, 27. Juni 1931
  • Stück 29, 4. Juli 1931
  • Stück 30, 1. Juli 1931
  • Stück 31, 18. Juli 1931
  • Stück 32, 25. Juli 1931
  • Stück 33, 1. August 1931
  • Stück 34, 8. August 1931
  • Stück 35, 15. August 1931
  • Stück 36, 22. August 1931
  • Stück 37, 29. August 1931
  • Stück 38, 5. September 1931
  • Stück 39, 12. September 1931
  • Stück 40, 15. September 1931
  • Stück 41, 19. September 1931
  • Stück 42, 26. September 1931
  • Stück 44, 3. Oktober 1931
  • Stück 45, 10. Oktober 1931
  • Stück 46, 17. Oktober 1931
  • Stück 47, 24. Oktober 1931
  • Stück 48, 31. Oktober 1931
  • Stück 49, 7. November 1931
  • Stück 50, 14. November 1931
  • Stück 51, 21. November 1931
  • Stück 52, 28. November 1931
  • Stück 53, 5. Dezember 1931
  • Stück 53a, 10. Dezember 1931
  • Stück 54, 12. Dezember 1931
  • Stück 55, 19. Dezember 1931
  • Stück 56, 26. Dezember 1931
  • Sachverzeichnis zurm Jahrgang 1931
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

144 
Die Gestellung von Zeugen und Sachverständigen, ' Str. 193/194, auf Zimmer 122, werktäglich in der 
welche vernommen 'werden sollen, ist 'Sacße der Zeit von 8 bis 15 Uhr, zu jedermanns Einsicht offen 
Partei, welche die Vernehmung beantragt. liegt. | = 
Berlin-Pankow, den 3. Juni 1931. Es wird darauf hingewiesen, daß jeder Beteiligte 
(IVa. 2. 31) im Umfange seines Interesses Einwendungen gegen 
Der Polizeipräsident. den Bauplan schriftlich oder mündlich sowohl bei dem 
Polizeiamt Pankow--Weißensee--Prenzlauer Berg. Herrn Polizeipräsidenten, Abteilung 11, Magazin- 
. -„.. straße 3/5, als auch hier erheben kann. 
486 Verzinnereibetrieb. Ich bemerke, daß Einwendungen in diesem Ver- 
Die Tegeler Verzinnungsanstalt O. Engel, Bln.- Fahren nur insoweit erörtert werden können, als sie 
Tegel, Schloßstr. 31, beabsichtigt, auf dem Grund- sich auf die Benachteiligung oder Gefährdung der 
stü> Schloßstr. 31 zu Bln.-Tegel einen Verzinnerei- öxtentlichen Interessen oder des benachbarten Grund- 
betrieb einzurichten. 3 eigentums beziehen. (m 3) 
Dieses Vorhaben des Zern Engel wird hierdurh Berlin-Neukölln, den 3. Juni 1931. 
gemä er . zur Öffentlichen Kenntnis ge- ME Bie. a is Mun 
bracht. iE DUNIN EE das Unternehmen sind Der Polizeipräsident. Polizeiamt Neukölln-Treptow. 
binnen 14 Tagen, vom Tage der Veröffentlihung 489 Straßensperrungen. 
dieser Bekanntmachung an gerechnet, bei der unter- " Die am 7. Mai und 16. Mai 1931 angekündigte 
zeichneten Behörde entweder schriftlich in zwei Teilsperrung der Ruppiner Chaussee wird nunmehr 
Exemplaren oder zu Protokoll anzubringen. - ab 10. Juni 1931 mit der Maßgabe durchgeführt, 
Nach Ablauf dieser Frist können Einwendungen in daß die Straße jeden Sonnabend von 13 Uhr bis 
dem Verfahren nicht mehr angebracht werden. | Montag 6 Uhr für den gesamten Verkehr offen- 
„Die Einzelheiten des Projektes können aus den im gehalten wird und daß die Umleitung des gesamten 
Zimmer 49 der Diensträume des Polizeiamtes Verkehrs in beiden Richtungen über Conradshöhe 
Wedding-Reini>endorf zu Berlin N 65, Ravent- erfolgt. (P. W. Rd. I1n/31.) 
straße 10, werktäglich zwischen 10 und 13 Uhr, zur Berlin, den 8. Juni 1931. 
Einsichtnahme für jedermann ausliegenden Zeich- ! Der Polizeipräsident. 
nungen und Beschreibungen ersehen werden: | Polizeiamt Wedding-Reini>endorf. 
'Zur Erörterung der rechtzeitig erhobenen Ein- I. | . 
wendungen findet vor dem Unterzeichneten am 490 Während des Neubaues der evangelischen 
6. Juli 1981 um 11 Uhr Kirche am Hohenzollernpla wird der Hohenzollern- 
. ; . .“.-: : damm zwischen der Nassauischen Straße und der 
in den Diensträumen des Polizeiamtes Wedding- Pikolsburger Straße und die Nikolsburger Straße 
Reimitkenvorf, Berlin N 65, Ravenestraße 10, ein vom Nikolsburger Plat bis zum Hohenzollerndamm 
Im Falle des Ausbleibens des Unternehmers oder Är AD feag Dis a ag m RIT 
der Riberspretheuden wird mit der Erörterung der Der Polizeipräsident 7 
inwendungen gleichwohl vorgegangen werden. dan Znohera: Rn 
Berlin N 65, den 6. Juni 1931. E EE SR Rn M 
Der Polizeipräsident. ' ? phaltierung wird die „0ppo? 
Polizeiamt Soligeipräsivent NF Straße in Berlin-Schmargendorf zwischen Breite 
n und Heiligendammer Straße und die Helgoland- 
487 Verfüllung straße zwischen Breite Straße und Haus Nr. 5 bis 
des Marzahn-Hohenschönhausener Grenzgrabens. auf weiteres für Fahrzeuge gesperrt. 
Auf den Antrag des Magistrats Berlin habe ich Berlin-Schöneberg, den 9. Juni 1931. . 
die wasserpolizeiliche Genehmigung zur Verfüllung Der Polizeipräsident. 
des tröfengelegten „Marzahn - Hohenschönhäusener Polizeiamt Schöneberg-Wilmexrsdorf. 
renzgrabens von der Mündung in die Spree bis Verlängerte Straßensperrun: 
zur Straße Ait Friehrihafelbe en 16. 31.) 9 ie am 17. März d. ERGE Sperrung 
M - L. Fr. I? 16. 31.) ex südlichen Fahrbahn des Deutschen Ringes in 
Berlin-Lichtenberg, den 5. Zuni 1931. der füdliehen Zu zwischen Wittelsbacher Korso und 
. , Der Polizeipräsident. Wettiner Korso, wird bis zum 1. September d. J. 
Polizeiamt Lichtenberg-Friedrichshain. verlängert. (P. K. Te. 11]. 31.) 
488 Straßenbahnanlagen. Berlin, den 1. Juni 1931. 
Die Berliner Verkehr8-Akt. Ges., Berlin W. 9, Der Polizeipräsident. 
Leipziger Platz 14, beabfihtigt Herstellung von Polizeiamt Kreuzberg - Tempelhof. 
nanlagen in der rlängerten Gradestraße 
zwischen Chausseestraße und 'Stubenrauchring in Verordnungen und Bekanntmachungen 
Verlin-Briß. Dieses Vorhaben wird mit dem Be- des Bezirksausschusses. 
merken zur öffentlichen Kenntnis gebracht, daß der 493 Eintragung von Wasserrechten. 
Entwurf 1 + 1 Plan während der Zeit vom 16. bis Der Kalt- und Mörtelwerkbesizer Paul 
einschließlich 29. Juni 1931 im hiesigen Polizei- Selc<ow in Berlin-Köpeni> hat als Eigentümer 
amt8gebäude, Berlin - Neukölln, Kaiser - Friedrich- des Grundstüds Friedxichshagener Str. 6 in Berlin-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1931.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.