Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1931 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Edition:
Fehlende Ausgabe: Stück 43, 1. Oktober 1931 (Seite 231-250)
Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414825
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1931
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 24, 30. Mai 1931
Publication:
, 1931-05-30

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1931 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1931 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 3. Januar 1931
  • Stück 2, 10. Januar 1931
  • Stück 3, 17. Januar 1931
  • Stück 4, 24. Januar 1931
  • Stück 5, 31. Januar 1931
  • Stück 6, 7. Februar 1931
  • Stück 7, 14. Februar 1931
  • Stück 8, 21. Februar 1931
  • Stück 9, 28. Februar 1931
  • Stück 10, 7. März 1931
  • Stück 11, 14. März 1931
  • Stück 12, 21. März 1931
  • Stück 13, 28. März 1931
  • Stück 14, 4. April 1931
  • Stück 15, 11. April 1931
  • Stück 16, 18. April 1931
  • Stück 17, 25. April 1931
  • Stück 18, 2. Mai 1931
  • Stück 19, 9. Mai 1931
  • Stück 20, 16. Mai 1931
  • Stück 21, 18. Mai 1931
  • Stück 22, 23. Mai 1931
  • Stück 23, 27. Mai 1931
  • Stück 24, 30. Mai 1931
  • Stück 25, 6. Juni 1931
  • Stück 26, 13. Juni 1931
  • Stück 27, 20. Juni 1931
  • Stück 28, 27. Juni 1931
  • Stück 29, 4. Juli 1931
  • Stück 30, 1. Juli 1931
  • Stück 31, 18. Juli 1931
  • Stück 32, 25. Juli 1931
  • Stück 33, 1. August 1931
  • Stück 34, 8. August 1931
  • Stück 35, 15. August 1931
  • Stück 36, 22. August 1931
  • Stück 37, 29. August 1931
  • Stück 38, 5. September 1931
  • Stück 39, 12. September 1931
  • Stück 40, 15. September 1931
  • Stück 41, 19. September 1931
  • Stück 42, 26. September 1931
  • Stück 44, 3. Oktober 1931
  • Stück 45, 10. Oktober 1931
  • Stück 46, 17. Oktober 1931
  • Stück 47, 24. Oktober 1931
  • Stück 48, 31. Oktober 1931
  • Stück 49, 7. November 1931
  • Stück 50, 14. November 1931
  • Stück 51, 21. November 1931
  • Stück 52, 28. November 1931
  • Stück 53, 5. Dezember 1931
  • Stück 53a, 10. Dezember 1931
  • Stück 54, 12. Dezember 1931
  • Stück 55, 19. Dezember 1931
  • Stück 56, 26. Dezember 1931
  • Sachverzeichnis zurm Jahrgang 1931
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
'Amwmtsvblaitt 
für dein Tandespoltizeivezirf Berlin 
Gür 24WV Ausgegeben Berlin, am 30. Mai 1931 19314 
m -= 
Stall: 
Polizeipräsidium Verlin: 3. Nachtragsgenehmigung zur Ge- ' Höchstgeschwindigkeit für Kraftfahrzeuge. S. 131. Erlöschen 
nehmigungsurfunde vom 11. November 1924 für die der Geflügelcholera. S. 131. 
Berliner Straßenbahn. S. 129. Sachverständige =- Dampf- Andere Behörden: Herstellung von Reichs-Telegraphen- 
fässer usw. -- S. 129. Polizeiverordnung betr. Einsargung, anlagen. S. 131. Ruderregatten. S. 131. 
Beförderung, Beerdigung und Ausgrabung von Leichen. Personalnachrichten: Personalveränderungen im Kammer- 
S. 130. Hausgewerbetreibende und Zwischenmeister. S. 130. gerichtsbezirfk. S. 132. 
Straßen- und Brückensperrung. S. 130. Straßensperrungen. BVekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Verlorene Aus- 
S. 130. Grabenräumung. S. 131. Gleisanlagen. S. 131. weise. S. 132, 
. == 
Verordnungen und Bekanntmachungen Grundgeschwindigkeit 36 km in der Stunde be- 
des Polizeipräsidenten in Berlin. tragen; die Höchstgeschwindigkeit von 40 km wird 
435 3. Nachträgen chmmng | when und gegen jederzeitigen Widervuf 
ur Gerehmigung3urkunde vom 11. November 1924 Hg ag „ , 
SERENA GEPA RENTEN e) die Aktiengesellschaft Osthavelländische Kreis- 
; : 0.550087, bahnen ist auf ihrer ganzen Stre>e Betriebsführerin. 
A. Auf Antrag der Berliner Verkehrs-A.-G. vom 5 Berliner Verkehrs-A.-G. hat das Recht, hinsicht- 
6; en 129 vm der Allgeneinen Sieftrigi lich der von ihr mitbenutten Kleinbahnstre>e 
ätsgesellschaft vom 18. Juni ird mit dem = Behar aufte m (Sty, ' 07. 241 ho- 
Einverständnis der Mengel! Diihrver: Stnfeahngäsie mittels Straßenbahnwagen zu be 
ländische KreisSbahnen im Einvernehmen mit der f) die Übertragung der sich aus dieser Urkunde er- 
Reichsbahndivektion Berlin -- Preußische Kleinbahn- iF: Rechte, un ENG HE anderen 
aufsicht =- unter Aufhebung der für die Allgemeine Ünternehmer ist nur mit Genehmigung der Auf- 
Elektrizitätsgesellschaft unterm 28. Juli 1925 nebst sichtsbehörden und hinsichtlich der von der Berliner 
1 Nachtrag vom 22. Juni 1927 erteilten Ge- BBortehrs-A.-G. mitbenutßten und der Aktiengesell- 
nehmigungsurfunde gemäß 8 2 des Gesekes über [haft Osthavelländische Kreisbahnen gehörigew 
Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen vom Stroke von Spandau Johannisstift bis Nieder- 
28. Juli 1892 der Berliner Verkehrs-A.-G. das FMNyendorf nur mit Zustimmung der Aktiengesell- 
Recht zum Betriebe der Straßenbahnstre>e Spandau [haft Osthavelländische KreiSbahnen zulässig. 
West/Hennigsdorf unter den gleichen Bedingungen PB 9Auf Antrag der Berliner Verkehrs-A.-G. vom 
erteilt, wie sie in der Genehmigungsurkunde vom 59 Dozomber 1930 wird im Einvernehmen mit der 
11. November 1924 und in Ziffer 1 des 1. Nachtrages FPichsbalhndirektion Berlin -- Preußische Klein- 
vom 18. Mai 1925 festgeseßt worden sind, und zwar bpnaufsicht =- unter Aufhebung der für die Gesell- 
mit folgender Maßgabe: Fs schaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen in 
a) Die Eigentumsverhältnisse hinsichtlich der Berlin unterm 14. März 1910 nebst 1. Nachtrag 
Wieinbohusteete sind in dem angehefteten Lageplan vm 6. August 1913 erteilten Genehmigungsurkunde 
argejtent; . emä 2 des Gesezes über Kleinbahnen und 
b) das der Berliner Verkehrs-A.-G. nach der Ge- Mi hut dn er 28. Juli 1892 der Ber- 
nehmigungsurkunde vom 11. November 1924 zu- liner Verkehrs-A.G. in Berlin das Recht zum Be- 
stehende Recht, auf der Straßenbahn auch Güter in 17i5be der StraßenbahnstreXe Warschauer Brücke-- 
beschränktem Umfange und Postpaketzüge im Dienst Lichtenberg unter den gleichen Bedingungen erteilt, 
der Reichspostverwaltung zu befördern, findet auf die 19;6 sie in der Genehmigungsurkurtde vom 11. No- 
gesamte Kleinbahnstre>ke keine Anwendung; vember 1924 und in Ziffer I des 1."Nachtrages vom 
c) das Recht der weiteven Mitbenußung der StreXke 158 Mai 1925 festgeseßt worden sind. 
Spandau Johannisstift/Nieder-Neuendorf durch die Berlin, den 12. Mai 1931. (1. V. 4502-3/31. 
Berliner Verkehr8-A.-G. nach dem 31. März 1950 : Der Polizeipräsident. 45022. 
wird von. der vorherigen Einverständniserklärung M ep ; | | 
der Aktiengesellschaft Osthavelländische KreiSbahnen 436 Sachverständige. | 
abhängig gemacht; Auf Grund des 8 47 der Polizeiverordnung vom 
d) auf der Stre>e von Spandau-West bis Spandau 19. Mai 1930, betr. die Einrichtung und den Be- 
Johannisstift darf die Geschwindigkeit 30 km, und trieb von Dampffässern und des 8 23! der Polizei- 
auf der übrigen 'Stre>e von Spandau Johannisstift verordnung vom 28. Februar 1924 über die Her- 
bis Hennigsdorf 40 km nicht übersteigen. Auf der stellung, Aufbewahrung und Verwendung von 
Stre>e Spandau Johannisstift/Henniasdorf soll die Azetylen sowie über die Lagerung vow Kalzium- 
129
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1931.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.