free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue 1931 (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Edition:
Fehlende Ausgabe: Stück 43, 1. Oktober 1931 (Seite 231-250)
Publication:
1931
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414825
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 800/1:1931
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Description

Title:
Stück 21, 18. Mai 1931
Publication:
1931-05-18
Collection:
State, Politics, Administration, Law

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue 1931 (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1931 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 3. Januar 1931
  • Stück 2, 10. Januar 1931
  • Stück 3, 17. Januar 1931
  • Stück 4, 24. Januar 1931
  • Stück 5, 31. Januar 1931
  • Stück 6, 7. Februar 1931
  • Stück 7, 14. Februar 1931
  • Stück 8, 21. Februar 1931
  • Stück 9, 28. Februar 1931
  • Stück 10, 7. März 1931
  • Stück 11, 14. März 1931
  • Stück 12, 21. März 1931
  • Stück 13, 28. März 1931
  • Stück 14, 4. April 1931
  • Stück 15, 11. April 1931
  • Stück 16, 18. April 1931
  • Stück 17, 25. April 1931
  • Stück 18, 2. Mai 1931
  • Stück 19, 9. Mai 1931
  • Stück 20, 16. Mai 1931
  • Stück 21, 18. Mai 1931
  • Stück 22, 23. Mai 1931
  • Stück 23, 27. Mai 1931
  • Stück 24, 30. Mai 1931
  • Stück 25, 6. Juni 1931
  • Stück 26, 13. Juni 1931
  • Stück 27, 20. Juni 1931
  • Stück 28, 27. Juni 1931
  • Stück 29, 4. Juli 1931
  • Stück 30, 1. Juli 1931
  • Stück 31, 18. Juli 1931
  • Stück 32, 25. Juli 1931
  • Stück 33, 1. August 1931
  • Stück 34, 8. August 1931
  • Stück 35, 15. August 1931
  • Stück 36, 22. August 1931
  • Stück 37, 29. August 1931
  • Stück 38, 5. September 1931
  • Stück 39, 12. September 1931
  • Stück 40, 15. September 1931
  • Stück 41, 19. September 1931
  • Stück 42, 26. September 1931
  • Stück 44, 3. Oktober 1931
  • Stück 45, 10. Oktober 1931
  • Stück 46, 17. Oktober 1931
  • Stück 47, 24. Oktober 1931
  • Stück 48, 31. Oktober 1931
  • Stück 49, 7. November 1931
  • Stück 50, 14. November 1931
  • Stück 51, 21. November 1931
  • Stück 52, 28. November 1931
  • Stück 53, 5. Dezember 1931
  • Stück 53a, 10. Dezember 1931
  • Stück 54, 12. Dezember 1931
  • Stück 55, 19. Dezember 1931
  • Stück 56, 26. Dezember 1931
  • Sachverzeichnis zurm Jahrgang 1931
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

für den Lanvespotizeivezut Berlin 
(Gonderausgabe.) 
Gtü> 21 | Ausgegeben Berlin, am 18, Mai 1931 4931 
[zi . = 
Ausgehängt am 
Abgenommen am 
für die Wahl des Bezirksbetriebsrats bei der BVBerwaltung der Märkischen-, 
Berliner- und Mecklenburgischen Reichswasserftraßen in PotSsdam. 
Allgemeiner Wahltag: 16. Juni 1931. 
Gemäß 88 58 bis 60 der Verordnung für die können die Vorschlagslisten auch ein besonderes 
Bildung von BetriebSvertretungen im Bereich des Kennwort enthalten. 
Reichsverkehrsministerinms ist von den mindestens Die zugelassenen Vorschlagslisten werden spätestens 
18 Jähre alten, im Besitz der bürgerlichen Ehren- eine Woche vor dem ersten Wahltage in den Amts- 
rechte befindlichen männlichen und weiblichen blättern oder sonstigen für die Veröffentlichung amt- 
Arbeitern und Angestellten, die in den Ausführungs- licher Bekanntmachungen bestimmten Nachrichten- 
bestimmungen zur Betriebsräteverordnung zu 8 58 blättern der Regierung Potsdam, des Polizei- 
Buchstabe 4 genannten Betrieben usw. beschäftigt präsidenten in Berlin (Verwaltung der Berliner 
sind, ein Bezirksbetriebsrat von 5 Mitgliedern zu Wasserstraßen), des Medtdlenburg-Schwerinschen 
wählen, unter denen sich mindestens ein Angestellter Ministeriums des Innern in Schwerin, des Mecllen- 
befinden muß (8 59 Abjl. 4 der Betriebsrätever- urgishen Staatsministeriums in Neustrelik ver- 
VLDNUNG). öffentlicht werden. 
Wählbar sind unter den Voraussezungen des 8 18 Wo und wann die Wählerliste und ein Abdruck 
und des 8 19 Abs. 2 der Betriebsräteverordnung alle der Wahlordnung zur Einsicht ausliegen, innerhalb 
mindestens 24 Jahre alten reichsangehörigen Wahl- welcher Frist und bei wem Einsprüche gegen „die 
berechtigten des Bezirks, für den der Bezirksbetriebs- Wählerliste anzubringen sind, ist dem von den vrt 
rat zu bilden ist. jen Wahkorständen and Wahlleitern erlassenen 
. ; ; | ablausschreiben zu entnehmen (8 27 Ab. 2 in 
Die Wahlberechtigten werden aufgefordert, Wahriau en au. entmegmen 5 
spätestens am 26. Mai 1931 2) Vorschlagslisten für Berüindmng mit 88 1, 8 his 5 und 25 der Wahl» 
die Wahl zum Bezirksbetriebsrat bei dem unter- orang hacbe Ü MIESEN . 
zeichneten Vorsitzenden des Bezirkswahlvorstandes . 7“ Stimmabgabe über die zugelassenen Vor- 
Rösike, Friß (Name), Potsdam (Ort) Reg. [c<hlagslisten für die Wahl zum Begirksbetriebsrat 
Zimmer 16 (Straße) einzureichen. Vorschlagslisten, sindet gleichzeitig mit der Stimmabgabe für die 
2 im .. iele 7 +7 ! Wahl der örtlichen Betriebsvertretung statt (88 26 
die später eingehen oder die nicht von mindestens 30 in Verbind 8 414 der Wahlord 
3 Wahlberechtigten unterzeichnet sind, sind ungültig. iE 0 in Verbindung mit 8 11 der ahlordnung). 
I .-. 7: 3 Das Nähere ist aus dem örtlichen Wahlausschreiben 
„Jede Vorschlagsliste soll möglichst doppelt soviel zu ersehen, Jede "7 “1, DEER 1 
% ; . It. ; ? ohen. Jeder Wahlberechtigte darf nur für 
wählbare Bewerber benennen, wie Betriebsratsmit- 71:9 yer vom Bezirkswahlvorstande für die Wahl 
glieder zu wählen sind. Die einzelnen Bewerber JU baff alu 4 - A 
3 . j 7% zum Bezivksbetriebsrat zugelassenen Vorschlagslisten 
sind unter fortlaufender Nummer oder in sonst ex- stimmen 
tkennbarer Reihenfolge aufzuführen und nach -Potsdam ven 5. Mai 1931 
Famtilien-, Vor(Ruf-) Name, Beruf und Wohnort , 2 
zu bezeichnen. Außer den Namen ver Bewerber Der Beirkswahlvorstand. 
M Rö 2, Vorsitzender. 
ande: -Ww, Giese, 
ij Siehe 8 28 Abl. 2 der Wahlordnung: 1 und 2. Beisiber. 
Ehnenetingagebuhr für bie zweigespattene Zeile over deren Raine 80 Reichspfemis Preis ver Belegblätter unt 
We A H EE ball Been te abs Is ERR K R De 
115
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Issue

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment