Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413982
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 51, 21. Dezember 1929
Publication:
, 1929-12-21

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1929
  • Stück 1, 5. Januar 1929
  • Stück 2, 12. Januar 1929
  • Stück 3, 19. Januar 1929
  • Sonderausgabe Nr. 1, 23. Januar 1929
  • Stück 4, 26. Januar 1929
  • Stück 5, 2. Februar 1929
  • Stück 6, 9. Februar 1929
  • Stück 7, 16. Februar 1929
  • Stück 8, 23. Februar 1929
  • Stück 9, 2. März 1929
  • Stück 10, 9. März 1929
  • Stück 11, 16. März 1929
  • Stück 12, 23. März 1929
  • Stück 13, 30. März 1929
  • Stück 14, 6. April 1929
  • Stück 15, 13. April 1929
  • Stück 16, 20. April 1929
  • Stück 17, 27. April 1929
  • Stück 18, 4. Mai 1929
  • Stück 19, 11. Mai 1929
  • Stück 20, 18. Mai 1929
  • Stück 21, 25. Mai 1929
  • Stück 22, 1. Juni 1929
  • Sonderausgabe Nr. 3, 5. Juni 1929
  • Stück 23, 8. Juni 1929
  • Stück 24, 15. Juni 1929
  • Stück 25, 22. Juni 1929
  • Stück 26, 29. Juni 1929
  • Stück 27, 6. Juli 1929
  • Stück 28, 13. Juli 1929
  • Stück 29, 20. Juli 1929
  • Stück 30, 27. Juli 1929
  • Stück 31, 3. August 1929
  • Stück 32, 10. August 1929
  • Stück 33, 17. August 1929
  • Stück 34, 24. August 1929
  • Stück 35, 31. August 1929
  • Stück 36, 7. September 1929
  • Stück 37, 14. September 1929
  • Stück 38, 21. September 1929
  • Stück 39, 28. September 1929
  • Stück 40, 5. Oktober 1929
  • Stück 41, 12. Oktober 1929
  • Stück 42, 19. Oktober 1929
  • Sonderausgabe Nr. 5, 19. Oktober 1929
  • Stück 43, 26. Oktober 1929
  • Stück 44, 2. November 1929
  • Stück 45, 9. November 1929
  • Stück 46, 16. November 1929
  • Stück 47, 23. November 1929
  • Stück 48, 30. November 1929
  • Stück 49, 7. Dezember 1929
  • Stück 50, 14. Dezember 1929
  • Stück 51, 21. Dezember 1929
  • Stück 52, 28. Dezember 1929
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1929 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ynsgabe A mit Anzeiger 
für den Landvespolizewezwk Berlin. 
=< <== Ge 
Grü 51. Ausgegeben Berlin, am 21. Dezember 1929. 41020, 
"Ze € € =F we = === >" GEES 
Inhalt: 
minisierien | Polizeiverordnung betr. den Verkehr mit' Diehseuchenpolizeiliche Anordnungen. S. 555. een und 
Sprengstoffen. S. 351. U 0, : t . . 5354. öschen de 
PorHzeioräfidium eli Zugelassene Azetylenentwickler. Klanenfeuhe 15. am : ul “ 
SE Zweiter, Nachtrag, zun Siterumsmiagta „der Befamiimatiungen anderer Beyökden:: Serstellung 
„Sehala". Ss. . ezirksschornsteinfeger. . 5352. von Reichs-Telegraphenanilagen. >. . 
Privataleisanschluß, S. 300 Einleitung „0 UAbwäsßern EREN MRIIN Eh beiten Rntalts: Derlorene 
in die Kanalijation. S. 352. Straßensperrungen. S. 352. Anusweise. 5. 355. 
Dieses Stücf enthält 1 Bogen (1 leere Seite) Umtsblatt, 31/4 Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
GRE Ee == EEN 
Bekanntmachungen der Ministerien. 1: 903 (Anlage zu s is a. a. 0) in der Sassung der 
33 Abänderung der Polizeiverordnung vom 9. Augu 
En 8 Potizeiverorbunng. 1926 (HMBl. S. 209) sind in Satz 1 die Worte: 
d uf Grund des 8 2' des Reichsgesetzes gegen jedoch mit der Maßgabe, daß Schwarzpulver und 
eer öpersthen und gemeingefährlichen Ge- sGwarzpulverähnliche Sprengstoffe nur auf dem 
(RGBl E. prengstoffen vom 9. Suni 1884 Anhänger und niemals auf dem Kraftwagen mit= 
); . S. 61) und des 8 136 des Gesetzes über Joführt werden dürfen“ zu streichen. Abs. b Unter- 
9 allgemeine Landesverwaltung vom 30. Suli 1883 bf. 1 orhält folgenden Zusatz: „Schwarzpulver darf 
; reuß. Gesetsamml. S. 195) erlassen wir für den 7uf dem Kraftwagen selbst nur dann befördert 
mjang des gesamten -Staatsgevietes folgende werden, wenn zwischen Holzwand und Blechbeschlag 
7. Abä Polizeiverordnung. der Rückwand des &Sührersites, der Borderwand, 
14. Se vänderung der Pölizeiverordnung vom doer Seitenwände und des Bodens des Kraftwagens 
. September 1905, betreffend den Berkehr mit A5bosteinlagen von mindestens 10 mm Stärke an- 
„Sprengstoffen (HMB1l. S. 282). gebracht werden.“ 
die "für SIe erhält folgenden Wortlaut: xj Zn 8 96 Abs. 1 erhält der 2. Satz fol- 
und Zünd jeuerwaffen bestimmten Sündhütchen nden Wortlaut: „Dies gilt insbesondere auch von 
Sinne dein Ne ie Geige Mtinition. am solchen Sötterwerkökörpern (Kanonenschlägen u. 
wassen und Munifio ? T - dergl.), von solchen Knallkörpern (Knallkorken, 
5 143.4 unition vom 12. April 1928 (VGBl. 1 Fualhchbiben u. dgl.) und von Iolehen pyrotech- 
1... 1... . nischen erzartikeln, mit deren Verwendung eine 
schnüre“ S8 | Ab]. 2c erhält das Wort „ZSünd= „“hobliche Gefahr für Personen oder Eigentum 
n den Zusatz: „mit Schwarzpulverseele“. verbunden ist.“ 
8 |. In 8 2 Ab]. 1 Ziffer 4 wird vor „Zünd= N ka. | 
Plättchen“ eingeschaltet: „Knalskork it:si „VU. Ss 26 erhält folgenden neuen Absatz 3: 
qm trockenem | : „Knallkorken, soweit sie e allkorken dürfen im Inland nur in Schachtel 
weniger mem eos 4 stens 0,6 9 undicht von je 20 Stück vertrieben werdet md Ir darf 
„iV. 6 Abl. n erhält "als loten Satz die der Berkauf nur in ganzen Schachteln erfolgen. 
orie: „Sür Knallkorken gelten die in der Ver- Jede Schachtel muß in deutlich losbarer Schrift die 
9 3,9 über die Herstellung von Knallkorken vom nachstehende Ausschrift tragen: 
Verp Geniber 1928 (RGB1l. 1929 | S. 9) gegebenen Borsicht| Knallkorken! 
V un gsvorjchristen: Berkäauf nur in ganzen Schachteln und nur 
1999 (HMB(l Polizeiverordnung vom 28. Sebruar an Personen über 16 Jahre. Der Berkauf 
verb RE 54) --- 6. Abänderung der Poli«- einzelner Knaällkorken ist verboten. Bei 
den Verkeh, 9 vom 14. September 1905, betreffend Herausnahme der Knallkorken darf das Holz“ 
wird auf, De Sprengstoffen (HMBl. S. 282) = mehl nichtentfernt werden.“ 
die M Abschnitt B Abf. a. der Bedingungen über Berlin, den 19. November 1929. 
wagen eg von Spreiastoiten auf Lastkraft- Der. Minister für Handel und Gewerbe. 
den „Ver * 17a der Polizeiverordnung über Der Minister“des- Innern. 
1 -Verkehr mit. Sprenoltoffen vom 14. September ij! 
351
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.