Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413982
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 37, 14. September 1929
Publication:
, 1929-09-14

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1929
  • Stück 1, 5. Januar 1929
  • Stück 2, 12. Januar 1929
  • Stück 3, 19. Januar 1929
  • Sonderausgabe Nr. 1, 23. Januar 1929
  • Stück 4, 26. Januar 1929
  • Stück 5, 2. Februar 1929
  • Stück 6, 9. Februar 1929
  • Stück 7, 16. Februar 1929
  • Stück 8, 23. Februar 1929
  • Stück 9, 2. März 1929
  • Stück 10, 9. März 1929
  • Stück 11, 16. März 1929
  • Stück 12, 23. März 1929
  • Stück 13, 30. März 1929
  • Stück 14, 6. April 1929
  • Stück 15, 13. April 1929
  • Stück 16, 20. April 1929
  • Stück 17, 27. April 1929
  • Stück 18, 4. Mai 1929
  • Stück 19, 11. Mai 1929
  • Stück 20, 18. Mai 1929
  • Stück 21, 25. Mai 1929
  • Stück 22, 1. Juni 1929
  • Sonderausgabe Nr. 3, 5. Juni 1929
  • Stück 23, 8. Juni 1929
  • Stück 24, 15. Juni 1929
  • Stück 25, 22. Juni 1929
  • Stück 26, 29. Juni 1929
  • Stück 27, 6. Juli 1929
  • Stück 28, 13. Juli 1929
  • Stück 29, 20. Juli 1929
  • Stück 30, 27. Juli 1929
  • Stück 31, 3. August 1929
  • Stück 32, 10. August 1929
  • Stück 33, 17. August 1929
  • Stück 34, 24. August 1929
  • Stück 35, 31. August 1929
  • Stück 36, 7. September 1929
  • Stück 37, 14. September 1929
  • Stück 38, 21. September 1929
  • Stück 39, 28. September 1929
  • Stück 40, 5. Oktober 1929
  • Stück 41, 12. Oktober 1929
  • Stück 42, 19. Oktober 1929
  • Sonderausgabe Nr. 5, 19. Oktober 1929
  • Stück 43, 26. Oktober 1929
  • Stück 44, 2. November 1929
  • Stück 45, 9. November 1929
  • Stück 46, 16. November 1929
  • Stück 47, 23. November 1929
  • Stück 48, 30. November 1929
  • Stück 49, 7. Dezember 1929
  • Stück 50, 14. Dezember 1929
  • Stück 51, 21. Dezember 1929
  • Stück 52, 28. Dezember 1929
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1929 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ansgabe A mit Anzeiger 
füv den Tandespolizeibezixk Berlin, 
== == 
Gti 37 . Ausgegeben Berlin, aim 14. September 1929. 41020, 
ZSthbalt: 
Bolizeipräfidium Berlin i Generalkonsulat von Bolivien. | voii Reichs-Telegräphenätilagen. S. 264. Grabenräumung. 
S. 263. Berichtigung. S. 263. Polizeiverordnung betr. S.. 265 | | 
das Klopfen von. Teppichen usw. S5. 263. Räumung von Personal»-NachHrichten : Personalveränderungen im Kammer- 
Wasserläufen. S. 265 , Fleischbeschau, S. 264. Straßen- gerichtsbezirk. S. 265. . . 
sperrung. &. 264. Geflügel<holera, S. 264. Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Ungültige 
Befannimac<huiigen anderer Behörden t Herstellung Reiselegitimationskarte. S. 2653. Verlorene Uusweise. 8. 265. 
Dieses Städ enthält 2/; Boden Umtsblatt, 3 Bogen Oeffentlichen Usßeiger. 
-z=-- > 4544 iu. “ iri auen "np ii a 
Bekanntmachungen des Polizeipräsidenten Firvorieger au Sreitags und Soönnaädends von 
in Berlin. Sis Eg 2 ig eien u der Wöhe dor 
: NSN den großen Festen ist das Klopfen än den dre 
579 Generalkonsul von Bolivien. (<< Hom ersten, ZSeiertage vorausgehenden Wothen- 
„Nach einer Mitteilung der hiesigen Bolivi- (Arbeits=)Tagen von 8 bis 17 Uhr göstattet. 
anischen Gesandtschaft und ausweislith der vorz 5 9 Pie Bestimmung des 8 1 findet keins 
gelegten Bestallungsürkunide ist Herr Luis Postigo Änmvendung auf die früheren Getneindobezirke 
zum Balivianischen Generälkonsul für das Deutieho Biosdorf, Blankenburg, Blankenfelde, Bohnsdokf, 
Reich mit dom Amtssitz in Hamburg ernannt worden. Buch, Büchholz, Buckow, Cladow, Falkenberg; 
Dem Detbräikönsu! Pöstisio ist nathens des Reichs Srohnäui. Gatow, Heiligensee, Heinersdorf, Hertis- 
us Suit erteilt worden. (1790. P. 1. 292 dorf b. Berlin, Karow; Kaulsdorf; Lilbars, Mahls- 
erin, den 3 September 1929. dorf, Malchow, Marzahn, Müggelheim, Nieder» 
er Polizeipräsident. schönhausen, Pichelsdorf, Rahnsdorf, Rosenthäl, 
580 . Berichtigung. Rudow, Schimöckwitz, Staaken, Tegel-Schloß, Cief- 
.. In. der viehseuchenpolizeilichen Anordnung vom werder, Wartenberg, Wittonäu sowie . auf die 
19. Suti 1929 --- 1. 3a. 272. 99 / 1.9.1 169/99 -- früheren Gutsbezirke Biesdorf, Blatikenburg,; 
über die Herstellung und deit Vertrieb bakterieh= Blankenfelde, . Buch, Cöpenick = Forst, Düppel, 
haltiger Mittel zur Bertilgung tierischer Schäd= Salkenberg, Grünau = Dahmer = Zotst, Hellers= 
linge (Aitsbl; S. 215/76 Nr: 450) muß es heißen dorf mit Wuhlgarten, Klein = Glienicke = Först, 
im 8 6, Zeile 6; statt „solchen Personen“ = „solche Malchow, Pfaueninsel, Pichelswerder, Plößenses, 
Personen“, und im 8 12, Zeile 3, statt „17. No- Potsdamer Forst, Rösenthal, Süngfernheide, Cegel= 
vember 1917“ = „21. November 1917“. Sorst, Wartenberg und Wuhlheide. 
Bln.-Schönebetg, d. 5. Sept. 1929. (1.38.272.29.) .. „* 3. Guwiderhändlungen werden mit Geld- 
D. „(izeipräsid strafe bis zu 150,-- 24, im Unvermögensfalle mit 
58 ei Polizeipräsident. Haft bis zu 14 Tagen besträft. 
1 Polizeiverordnung 8 4. Diese Polizeiverordnung tritt mit dem 
betreffend das Klopfen von Teppichen usw. auf Höfen, Tage ihrer Beröffentlichung in Kraft. Zugleich 
- „die an Wohngebäude grenzen. . treten die Polizeiverordnungen vom 12.. Ganuar 
di Auf Grund der 88 5 und 6 des Gesetzes über 1924 (Amtsbl, Potsdam S. 17) und vom 17. De- 
I. Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 (GS. zember 1925 (Amtsbl. Potsdam S. 541) über das 
I 265), der 88 143 und 144 des Sosege: über Klopfen von Ceppichen usw. außer Kraft. (1.8.29.) 
is allgemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 Berlin, den 7. September 1929 
(GS. S. 195) und der Berordnung vom 6. Sebruar "Der Polizeipräsident ' 
1924 über Vermögensstrafen und Bußen (RGBl. "Pottzeipr asien! 
iir 44) wird mit SGustimmung des Magistrats Bor = 582 .. Räumung von Wasserläufen. | 
m für den Ortspolizeibezirk Berlin folgende Poli- Auf Grund der 88 113 ff. in Verbindung mit 
eroidnung erlasse: 3-3. den 88 342 EF des „Wossergesebe“ voin. 7. 4. 1913 
gebä | Auf Höfen und Hofgärten, die an Zhi. wetden die Eigentümer der Ufergrundstücke bezw. 
en eer enton Jowie. auf Balkonen umd. an offe- die Ansioger solgendet Wasserläufe, soweit diess 
binn I Hie ar 5 en Höfen und Hosgärfen Ei ve „tei eie don Bezirk des Polizeiamis 
md urien ve ovel, Dettien, <tlia= Copenick durrdjiießen: 
traßeti; Derken; En he "Läufer: Eee. und  ä) der Se 
9263
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.