Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413982
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 23, 8. Juni 1929
Publication:
, 1929-06-08

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1929
  • Stück 1, 5. Januar 1929
  • Stück 2, 12. Januar 1929
  • Stück 3, 19. Januar 1929
  • Sonderausgabe Nr. 1, 23. Januar 1929
  • Stück 4, 26. Januar 1929
  • Stück 5, 2. Februar 1929
  • Stück 6, 9. Februar 1929
  • Stück 7, 16. Februar 1929
  • Stück 8, 23. Februar 1929
  • Stück 9, 2. März 1929
  • Stück 10, 9. März 1929
  • Stück 11, 16. März 1929
  • Stück 12, 23. März 1929
  • Stück 13, 30. März 1929
  • Stück 14, 6. April 1929
  • Stück 15, 13. April 1929
  • Stück 16, 20. April 1929
  • Stück 17, 27. April 1929
  • Stück 18, 4. Mai 1929
  • Stück 19, 11. Mai 1929
  • Stück 20, 18. Mai 1929
  • Stück 21, 25. Mai 1929
  • Stück 22, 1. Juni 1929
  • Sonderausgabe Nr. 3, 5. Juni 1929
  • Stück 23, 8. Juni 1929
  • Stück 24, 15. Juni 1929
  • Stück 25, 22. Juni 1929
  • Stück 26, 29. Juni 1929
  • Stück 27, 6. Juli 1929
  • Stück 28, 13. Juli 1929
  • Stück 29, 20. Juli 1929
  • Stück 30, 27. Juli 1929
  • Stück 31, 3. August 1929
  • Stück 32, 10. August 1929
  • Stück 33, 17. August 1929
  • Stück 34, 24. August 1929
  • Stück 35, 31. August 1929
  • Stück 36, 7. September 1929
  • Stück 37, 14. September 1929
  • Stück 38, 21. September 1929
  • Stück 39, 28. September 1929
  • Stück 40, 5. Oktober 1929
  • Stück 41, 12. Oktober 1929
  • Stück 42, 19. Oktober 1929
  • Sonderausgabe Nr. 5, 19. Oktober 1929
  • Stück 43, 26. Oktober 1929
  • Stück 44, 2. November 1929
  • Stück 45, 9. November 1929
  • Stück 46, 16. November 1929
  • Stück 47, 23. November 1929
  • Stück 48, 30. November 1929
  • Stück 49, 7. Dezember 1929
  • Stück 50, 14. Dezember 1929
  • Stück 51, 21. Dezember 1929
  • Stück 52, 28. Dezember 1929
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1929 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Oeffentlicher Anzeiger
  • 5. Januar 1929
  • 12. Januar 1929
  • 19. Januar 1929
  • 26. Januar 1929
  • 2. Februar 1929
  • 9. Februar 1929
  • 16. Februar 1929
  • 23. Februar 1929
  • 2. März 1929
  • 9. März 1929
  • 16. März 1929
  • 23. März 1929
  • 30. März 1929
  • 6. April 1929
  • 13. April 1929
  • 20. April 1929
  • 27. April 1929
  • 4. Mai 1929
  • 11. Mai 1929
  • 18. Mai 1929
  • 21. Mai 1929
  • 1. Juni 1929
  • 8. Juni 1929
  • 15. Juni 1929
  • 22. Juni 1929
  • 29. Juni 1929
  • 6. Juli 1929
  • 13. Juli 1929
  • 20. Juli 1929
  • 27. Juli 1929
  • 3. August 1929
  • 10. August 1929
  • 17. August 1929
  • 24. August 1929
  • 31. August 1929
  • 7. September 1929
  • 14. September 1929
  • 21. September 1929
  • 28. September 1929
  • 5. Oktober 1929
  • 12. Oktober 1929
  • 19. Oktober 1929
  • 26. Oktober 1929
  • 2. November 1929
  • 9. November 1929
  • 16. November 1929
  • 23. November 1929
  • 30. November 1929
  • 7. Dezember 1929
  • 14. Dezember 1929
  • 21. Dezember 1929
  • 28. Dezember 1929

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
Für den Landespoltizeivezixk Berlin, 
GStütek 23. Ausgegeben Berlin, am 8. Juni 1929. ' 1O20O, 
Zuhbalt: 
Reichsgesetzblatt 1 Teil |, Stü> 20 und 21. S. 181. ; mäcerhaudwert, S6. Nusdehnüng der Maler-Swangs- 
i 1 Zulassung des vereinfachten Enteignungs- amnung Spandau. >. 183. 
Ministerien zus eing wende Ente il Polizeipräsidium! Berlin: Errichtung von Upothefen. 2185, 
Kaulsdorf na< Mahlsdorf, 5. 181. BViehseuchenpoli- En; En S.1B5 Maul-u Klauenseuche. 5. 185. Erlöschen 
zeiliche Unordnung betr. Ein- und Durchfuhr von Tieren der Ehmeine ef = 185 : Erlöschen der: Bötläufseuche 
für Zoologische Gärten und Tierparke. S. 181. S. 185, Geflügel cholera, Ss; 185] . 
Dbexpräfidium : Zwangsinnung für das Bonbon-, Shoko- Bekanntmachungen verschiedenen"Inhalts 1 Ungültig« 
laden- und Zu>erwarenherstellerhandwerk im Gebiete der keitserklärung . einer Prüfungsbescheinigung . “für . einen 
Stadt Berlin. S. 1835. Swangsinnung für das Puß- Bildwerfer. &S. 185. Derlorene Ausweise. S. 185. 
Dieses Stücd> enthält 3/, Bogen Umtsblat!, 21/, Bogen: Oeffentlichen Unzeiger.. ... 
346 Reichsgesetblatt. 348 - Viehseuchenpolizeiliche Unordnung 
Ceil 1, Stück 20, Seite 95. Gesetz über Maßnahmen beit, Ein! mid Eu Se ME Fooiogische 
zur Besserung der Kassenlage. Vom 17. Mai (Veröffentlicht im Reichs» und -Staatsanzeiger Ur.' 96 
19929. vom 25; April: 4929), 
Stück 21, Seite 97. Geset über wirtschaftliche Auf: Grund der 88 7, 78 des Viehseuchen- 
. Hilfe für Ostpreußen. Bom 18. Mai 1929. gosetzes vom 26: Juni 1909 (RGBl.S. 519) wird 
Stück 21, Seite 98. Gesetz über Wochenhilfe. hierdurch für das Preußische Staatsgebiet' hin 
„Bom 18. Mai 1929. sichtlich) der Cin=- und ' Durchfuhr von Cinhufern, 
Stück 21, Seite 99. Gesetz zur Aenderung des Wiederkäuern (ausgenommen Rinder, auch Zebu» 
Gesetzes über das Branntweinmonopol. Bom rinder), Schweinen: und-Hausgeflügel: (Sedervieh), 
21. Mai 1929. die“ zu: wiässenschaftlichen -oder' Ausstellungszwecken 
bestimmt. sind und für die in der [Anlage 1:bezeich- 
Bekanntmachungen der Ministerien. neten zoologischen Gärten und Tierparkeein= oder 
347 Zulassung des vereinfachten Enteignungsverfahrens durchgeführt werden, folgendes bestimmt: | 
nac< dem Gesetz vom 26. Iuli 1922 beim Erwerb der 1 Einfuhr 
zur Derlängerung der Stadtbahngleise von . SEIS 16- IE : 
Kaulsdorf nac< Mahlsdorf benötigten Geländeflächen. . 8 1. Soweit die für. Cinhufer ; vorgeschriebene 
Auf Grund des Artikels 90 der Reichsper= Entnahme, von Blutproben zur. Untersuchung auf 
fassung und des 5 38 (2) des Reichsbahngosetzes Rot und Boschälseuhe ei der Grenzabfertigung 
vom 30. August 1924 (Reichsgesetzblatt 11-S. 272 ff.) ohne besondere S piet gkeiien iht durchführbar 
werden die Vorschriften des Preußischen Gesetzes ist, kann sie nach dem Eintreffen der. Cinhujer in 
über ein vereinfachtes „Enteignungsverfahren vom den Bestimimungsanstalten erfolgen. Bei den in 
26. Guli 1929 (Preußische tate Seite Käfigen oder Kisten Hesörderten. Cinhüfern, ist. sie 
211) zum Erwerbe der  Geländeflächen für an- der Regel nach in den Bestimmungsänstälten vor- 
wendbar erklärt, die zur Berlängerung der Stadt-, zunehmen. „- eiten rdf 
bahngleise von Kaulsdorf nach.. Mahlsdorf und zu m übrigen bleiben..die für dio, Cinjuhr “vom 
deren Einrichtung für die elektrische Zugbeförde- Cinhufern in der viehjeuchenpolizeilichen- Anordnung 
rung benötigt werden.  böm. 31, Dezember. 1925. (Reichs=.. und . Staats 
. Das Cuteignungsrecht jür die Eisenbahn von anzeiger Nr. ;14 für 1926) . getroffenen. .Anord«= 
Risen nam [Dein bahn) ist durch andes nungen unberührt. 53. 
„rien Erlaß vom 3. Novet her 1862 (Preu- 8 9. Aus- die eingangs bezeichneten Wieder- 
ede Gesohsammlung "1865" Seite 182) verliehen käuer, (ausgenommen Rinder, . auch im Pe 
rden. EE NAE. 12 46.'Rr. 19463" St eine, und. Hausgeflügel (Zedervieh) finden die 
Berlin W 8, den 27:/April: 1929: von. don Candeopolizeibehördon erlassenen voterinäk» 
rab Melt (nüm BM ihen Cinfuhrverbole Keine Anwendung, Die 
Der Rei sverkebr iister "> Einfuhr dieser Tiere ist ohne besondere Genehmi- 
TKODTSMINNEZ. gung nam Maßgabe der nachstehenden Bestimmun- 
gen zulässig: 
181
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.