Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413982
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 21, 25. Mai 1929
Publication:
, 1929-05-25

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1929
  • Stück 1, 5. Januar 1929
  • Stück 2, 12. Januar 1929
  • Stück 3, 19. Januar 1929
  • Sonderausgabe Nr. 1, 23. Januar 1929
  • Stück 4, 26. Januar 1929
  • Stück 5, 2. Februar 1929
  • Stück 6, 9. Februar 1929
  • Stück 7, 16. Februar 1929
  • Stück 8, 23. Februar 1929
  • Stück 9, 2. März 1929
  • Stück 10, 9. März 1929
  • Stück 11, 16. März 1929
  • Stück 12, 23. März 1929
  • Stück 13, 30. März 1929
  • Stück 14, 6. April 1929
  • Stück 15, 13. April 1929
  • Stück 16, 20. April 1929
  • Stück 17, 27. April 1929
  • Stück 18, 4. Mai 1929
  • Stück 19, 11. Mai 1929
  • Stück 20, 18. Mai 1929
  • Stück 21, 25. Mai 1929
  • Stück 22, 1. Juni 1929
  • Sonderausgabe Nr. 3, 5. Juni 1929
  • Stück 23, 8. Juni 1929
  • Stück 24, 15. Juni 1929
  • Stück 25, 22. Juni 1929
  • Stück 26, 29. Juni 1929
  • Stück 27, 6. Juli 1929
  • Stück 28, 13. Juli 1929
  • Stück 29, 20. Juli 1929
  • Stück 30, 27. Juli 1929
  • Stück 31, 3. August 1929
  • Stück 32, 10. August 1929
  • Stück 33, 17. August 1929
  • Stück 34, 24. August 1929
  • Stück 35, 31. August 1929
  • Stück 36, 7. September 1929
  • Stück 37, 14. September 1929
  • Stück 38, 21. September 1929
  • Stück 39, 28. September 1929
  • Stück 40, 5. Oktober 1929
  • Stück 41, 12. Oktober 1929
  • Stück 42, 19. Oktober 1929
  • Sonderausgabe Nr. 5, 19. Oktober 1929
  • Stück 43, 26. Oktober 1929
  • Stück 44, 2. November 1929
  • Stück 45, 9. November 1929
  • Stück 46, 16. November 1929
  • Stück 47, 23. November 1929
  • Stück 48, 30. November 1929
  • Stück 49, 7. Dezember 1929
  • Stück 50, 14. Dezember 1929
  • Stück 51, 21. Dezember 1929
  • Stück 52, 28. Dezember 1929
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1929 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
für den Tandespolizeivbezixk Berlin, 
Gtüct 214. Ausgegeben Berlin, am 25. Mai 1929. 141020, 
Inhalt: 
Reichsgesetßblatt 1 Teil |; Stü 18, Teil 1], StüF 24 und | Berlin - Charlottenburg. S. 1735. Verlängerung einer 
25. “SD. 171. Straßensperrung. S. 174. ErlösHen der Maul- und 
Oberpräfidium 1: Schmiede-Zwangsinnung Berlin. S. 171. Klauenseuche. S. 174. Rotlauf. S. 174. 
Firmen- und Reklameschilderhersteller-Zwangsinnung Berlin. Bekanntmachungen anderer Behörden : Herstellung 
S. 174. von Reichs-Telegraphenanlagen. S. 174. 
Polizeipräsidium Berlin : Straßenbenennungen. S. 171. Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Verlorene 
Egyptischer Konsul. S. 175. Berichtigung. S. 173. Uusweise. S. 174. 
Marktpolizeiverordnung für den ftädtischen Pferdemarkt in 
Dieses Stüd> enthält ?/, Bogen Umtsblatt, 2*/, Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
ur --- | “ =- 
313 Reichsgesetzblatt. Innungsmitgliedern nicht erschienen war. Bon 151 
Teil 1, Stück 18, Seite 91. Gesetz zur Abänderung amvesenden, stimmberechtigten Mitgliedern haben 
der Verordnung über die Errichtung von Ar- 148 für den Antrag gestimmt. 
beits5kammern im Bergbau. Vom 30. April Auf Grund des 8 100t Absatz 1 und 3 der 
1929. Somerheordinng nehme ich hiermit tine And: 
Ceil I] Sti + . 2. „ nung vom 16. August 1926 -- O. P. .... 
eil 1, Stick 24, Seite 265. Geset über den Welt- M0 blatt Seite 203 --- zurück und jchließe -die 
junkvertrag. Bom 2. Mai 1929. . . 
Ceil 1, Stück 25, Seite 369. Geset über die Innung mit dem Ablauf des 31. Mai 1929. 
deutsch=rumänische Erklärung, betreffend die (O. P. 13 spee. 36. 25. 57. 102.) 
Wiederinkraftsezung des Haager Abkommens Charlottenburg, den 15. Mai 1929. 
über den Zivilprozeß vom 17. Juli 1905. Vom Der Oberpräsident . 
30. April 1929. der Provinz Brandenburg und von Berlin. 
Bekanntmachungen des Oberpräsidenten Bekanntmachungen des Polizeipräsidenten 
der Provinz Brandenburg und von Berlin. in Berlin. 
314 Uusdehnung einer Zwangsinnung. 316 Straßenbenennungen. 
Die Schmiede-Zwangsinnung Berlin hat am Mit Einwilligung des Preußischen Staats- 
11. Oktober 1928 beschlossen, den Bezirk der Sn= ministeriums benenne ich. die nachstehend aufgeführ- 
nung auf den Verwaltungsbezirk Berlin-Neukölln ten Straßen und Plätze im Polizeibezirk Berlin 
auszudehnen. wie folgt: 
Our Feststellung, ob die Mehrheit der in Srage A. Im Bezirk Wedding: 
kommenden Gewerbetreibenden, die im Verwal= 1. die Straße 86 d „Dubliner Straße“. 
iungsbezirk Berlin-Neukölln wohnen, -der Aus- B. Im Bezirk Kreuzberg und Reukölln: 
dehnung zustimmt, habe ich den Obermagistratsrat 2. die Lehniner Straße und Siboldstraße „Lilien-= 
Dr. Kunowsky gomäß 88 100 u und 100 a der Ge- thalstraße“. 
verberordnung sowie Ziffer 100 der Ausführungs- C. Im Bezirk Spandau: 
anweisung zur Gewerbeordnung zum Kommissar er im Stadtteil Radeland des Ortsteils Berlin- 
nannt. (0. DP. 13 spec. 36/125.) Spandau: 
Charlottenburg, den 16. Mai 1929. 3. die Straße A „Kisselnallee“; 
d . Der Oberpräsident . im Stadtteil Spekte des Ortsteils Berlin- 
Ie Provinz Brandenburg und von Berlin. Spandau: 
15 er Zwangsinnung. 4 die Straßen F u. Nr. 50 zwischen der Zeppelin- 
8 Die Sirmen= und Reklameschilderhersteller- straße und der Straße Nr. 56 „Ballersdorfer 
Swangsinnung in Berlin hat in der außerordentz Straße“, 
liehen Snnungsverjammlung am 10. Dezember 1928 die Straße Nr. 53 „Mülheimer Straße“, 
hö Gegenwart eines Vortreters der Aufsichtsbe- 5. die Straße Nr. 58. „Busendorfer Weg“; 
a € beschlossen, die Rücknahme der Anordnung im Stadtteil Wilhelmstadt des Ortsteils Berlin- 
ind rrichtung der 'Snnung zu beantragen, nachdem Spandau: 
ain I ). außerordentlichen Snnungsversammlung -7. den Platz ] an der Westseite der Zölderich- 
. November 1928 die erforderliche Zahl von straße „Zölderichplat“, 
171
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.