Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413982
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 14, 6. April 1929
Publication:
, 1929-04-06

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1929
  • Stück 1, 5. Januar 1929
  • Stück 2, 12. Januar 1929
  • Stück 3, 19. Januar 1929
  • Sonderausgabe Nr. 1, 23. Januar 1929
  • Stück 4, 26. Januar 1929
  • Stück 5, 2. Februar 1929
  • Stück 6, 9. Februar 1929
  • Stück 7, 16. Februar 1929
  • Stück 8, 23. Februar 1929
  • Stück 9, 2. März 1929
  • Stück 10, 9. März 1929
  • Stück 11, 16. März 1929
  • Stück 12, 23. März 1929
  • Stück 13, 30. März 1929
  • Stück 14, 6. April 1929
  • Stück 15, 13. April 1929
  • Stück 16, 20. April 1929
  • Stück 17, 27. April 1929
  • Stück 18, 4. Mai 1929
  • Stück 19, 11. Mai 1929
  • Stück 20, 18. Mai 1929
  • Stück 21, 25. Mai 1929
  • Stück 22, 1. Juni 1929
  • Sonderausgabe Nr. 3, 5. Juni 1929
  • Stück 23, 8. Juni 1929
  • Stück 24, 15. Juni 1929
  • Stück 25, 22. Juni 1929
  • Stück 26, 29. Juni 1929
  • Stück 27, 6. Juli 1929
  • Stück 28, 13. Juli 1929
  • Stück 29, 20. Juli 1929
  • Stück 30, 27. Juli 1929
  • Stück 31, 3. August 1929
  • Stück 32, 10. August 1929
  • Stück 33, 17. August 1929
  • Stück 34, 24. August 1929
  • Stück 35, 31. August 1929
  • Stück 36, 7. September 1929
  • Stück 37, 14. September 1929
  • Stück 38, 21. September 1929
  • Stück 39, 28. September 1929
  • Stück 40, 5. Oktober 1929
  • Stück 41, 12. Oktober 1929
  • Stück 42, 19. Oktober 1929
  • Sonderausgabe Nr. 5, 19. Oktober 1929
  • Stück 43, 26. Oktober 1929
  • Stück 44, 2. November 1929
  • Stück 45, 9. November 1929
  • Stück 46, 16. November 1929
  • Stück 47, 23. November 1929
  • Stück 48, 30. November 1929
  • Stück 49, 7. Dezember 1929
  • Stück 50, 14. Dezember 1929
  • Stück 51, 21. Dezember 1929
  • Stück 52, 28. Dezember 1929
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1929 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ansgabe A mit Anzeiger 
für den Landespolizeibezwe Berlin. 
-. LM 
GStüite 144. Ausgegeben Berlin, am 6. April 1929. 41020, 
enen amm -- --=-== =< M BEE ESSE = <TR 
ZSuhbalt: 
Reichsgefetzblatt : Stü 5, Ur. 13404. 'S. 105. für die Damen- und Kinderkonfektion. S. 122. Pferde- 
Ministerien : Tarif für die Schiffahrtabgaben auf den räude. S. 123. Erlöschen der Schweinepest. S. 123. 
Mitteldeutschen Reichswasserstraßen. S. 105. UNusführungs- Bekanntmachungen anderer Behörden : Herstellung 
bestimmungen zum Tarif für die Schiffahrtabgaben auf von Reichs-Telegraphenanlagen- S. 125. Haushaltsplan 
den Mitteldeutschen Reichswasserstraßen. S. 115. Tarif der Industrie- und Handelskammer zu Berlin für das 
für den Teltowkanal und den Prinz - Friedrich - Leopold- Rechnungsjahr 1929/30. S:: 125. 
Kanal. S. 120 | n . 
Polizeipräsidium Berlin : Oeffentliche Belobigung. S. Personal-Nachrichten : Personalveränderungen imKammer- 
Du gerichtsbezirk. S5. 124. 
=< 122. Polizeiverordnung betr. Aufhebung der DVorgarten- 
Polizeiverordnung vom 8. Zuli 1914. S. 122.- Parken Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts 1 Verlorene 
von Fahrzeugen aller Art: ::S. 122. Mindeststundenlohn Ausweise. 5. 124. 
Dieses Stüc enthält 2!/2 Bogen Umtsblatt, 1?/, Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
Ziliilkrunnmenmen- ZT nent ÄR 
190 Preußische Gesebsammlung. von Schleppfahrzeugen, von gewerblichen Personen= 
Stück 5, Ar. 13404. Gesetz über das Slaggen durch faPrzeugen und von Sloßbol; für das Befahren der 
Körperschaften des öffentlichen Rechtes. Bom Wasserstraßen und für das Oeffnen der beweglichen 
Die Abgabe wird mit dem Durchfahren einer 
Bekanntmachungen der Ministerien. Hebestelle fällig. 
191 Caxif Neben den Abgaben werden Zuschläge erhoben 
für die Schiffahriabgaben für Abfertigungen außer der Reihe (Vorschleusun- 
der gewerblichen Fracht-, Schlepp- und Personenschiffahrt gen) und außerhalb der Beotrioebszeit. Von gewerb= 
sowie für die Flößereiabgaben lichen Personensahrzeugen sind außerdem Zuschläge 
auf den Mitteldeutschen Reichswasserstraßen. für Schleujungen an Sonn- und Seiertagen zu ent= 
1Setinng ip. epn. Hebestellen sind in Abschni M, die Ab 
+ . . ie e e | s De 
Zu den Mitteldeutschen Reichswasserstraßen im .. eien sint m Ichnitt + 
. . . . . . m gabensäte und Suschläge in Abschnitt 1V dieses 
Sinne dieses Tariss gehören die Berliner, die Tarifs aufgeführt 
Märkischen und die Mecklenburgischen Reichs= . 4 Nn . 
wasserstraßen sowie die kanalisierte Saale von . Die Abgaben können für die gesamte innerhalb 
Schleuse Böllberg bis zur Mündung in die Elbe. eines Verwaltungsbereichs zu durchfahrende Strecke 
nach Maßgabe der Ausführungsbestimmungen an 
0. Erhebung der Abgaben. der zuerst berührten Haupthebestelle, gegebenenfalls 
Abgabon nach Maßgabe dieses Carifs und der Hebestelle, entrichtet werden. 
zugehörigen Ausführungsbestimmungen werden Hinterziehung von Abgaben wird nach den ge- 
von Gütern. von Leerfahrzeugen, Prähmen usw., setzlichen Bestimmungen bestraft. 
105
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.