Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1929 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1929
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413982
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 6, 9. Februar 1929
Publication:
, 1929-02-09

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1929 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgang 1929
  • Stück 1, 5. Januar 1929
  • Stück 2, 12. Januar 1929
  • Stück 3, 19. Januar 1929
  • Sonderausgabe Nr. 1, 23. Januar 1929
  • Stück 4, 26. Januar 1929
  • Stück 5, 2. Februar 1929
  • Stück 6, 9. Februar 1929
  • Stück 7, 16. Februar 1929
  • Stück 8, 23. Februar 1929
  • Stück 9, 2. März 1929
  • Stück 10, 9. März 1929
  • Stück 11, 16. März 1929
  • Stück 12, 23. März 1929
  • Stück 13, 30. März 1929
  • Stück 14, 6. April 1929
  • Stück 15, 13. April 1929
  • Stück 16, 20. April 1929
  • Stück 17, 27. April 1929
  • Stück 18, 4. Mai 1929
  • Stück 19, 11. Mai 1929
  • Stück 20, 18. Mai 1929
  • Stück 21, 25. Mai 1929
  • Stück 22, 1. Juni 1929
  • Sonderausgabe Nr. 3, 5. Juni 1929
  • Stück 23, 8. Juni 1929
  • Stück 24, 15. Juni 1929
  • Stück 25, 22. Juni 1929
  • Stück 26, 29. Juni 1929
  • Stück 27, 6. Juli 1929
  • Stück 28, 13. Juli 1929
  • Stück 29, 20. Juli 1929
  • Stück 30, 27. Juli 1929
  • Stück 31, 3. August 1929
  • Stück 32, 10. August 1929
  • Stück 33, 17. August 1929
  • Stück 34, 24. August 1929
  • Stück 35, 31. August 1929
  • Stück 36, 7. September 1929
  • Stück 37, 14. September 1929
  • Stück 38, 21. September 1929
  • Stück 39, 28. September 1929
  • Stück 40, 5. Oktober 1929
  • Stück 41, 12. Oktober 1929
  • Stück 42, 19. Oktober 1929
  • Sonderausgabe Nr. 5, 19. Oktober 1929
  • Stück 43, 26. Oktober 1929
  • Stück 44, 2. November 1929
  • Stück 45, 9. November 1929
  • Stück 46, 16. November 1929
  • Stück 47, 23. November 1929
  • Stück 48, 30. November 1929
  • Stück 49, 7. Dezember 1929
  • Stück 50, 14. Dezember 1929
  • Stück 51, 21. Dezember 1929
  • Stück 52, 28. Dezember 1929
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1929 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger 
für den Landespolizeivezirk Berlin. 
- - 
GStüte O. Ausgegeben Berlin, am 9. Sebruar 1929. 1020, 
Z. IS= == =< * 7 === az 
ZStthalt: 
Minifierien: 2. Nachtrag zur Börsenordnung für Berlin| den Betrieb des öffentlichen Fuhrwesens usw. S. 69. 
vom 1./26. Juli 1927. S 65. 3. Nachtrag zum Gebührentarif für amtstierärztliche Geschäfte. 
Oberpräfsidium : Nachtrag vom 26. Iuli 1928 / 28. De-, S. 69. Enteignung von Grundeigentum. S. 70. Aus- 
zember 1928 zu der Satzung des Berliner Pfandbrief-Umtes | legung von Bauplänen. S5. 70. PWMarzahn-Hohenschön- 
(Berliner Stadtschaft) vom 30. Mai 1921/21. Oktober 1921.' hausener-Grenzgraben. 5. 70. Biehseuchenpolizeiliche UAn- 
S. 65. Sester Nachtrag zum Verzeichnis der Wasserläufe ordnung. S. 70. 
zweiter Ordnung in. der Provinz Brandenburg und in Befauntmachungen anderer Behörden : Herstellung 
Berlin. S 67. Zwangsinnung S 68. von Reichs - Telegraphenanlagen. S. 70. 
Polizeipräsidium Berlin : Haitianisches Konsulat. 5. 68. Personal-Nacrichten : Personalveränderungen im Kammer- 
Polizeiverordnung betr. Ubänderung der Polizeiverordnung gerichtsbezirk. S. 70. 
betr. den Bau von Anlagen zur Unterbringung von Kraft- Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Verlorene 
fahrzeugen. S. 68. Polizewerordnung betr, Abänderung AUusweise. S5. 71. 
des 8 25 der Polizeiverordnung vom 11. Juni 1923 über 
Dieses Stüc> enthält 1 Bogen Umtsblatti, 2 Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
Me: 
Bekanntmachungen der Ministerien. vom 23. November 1923 / 19. Dezember 1923 er= 
79 2 Nachtrag hält folgenden Zusatz: 
zur Börsenordnung für Berlin vom 1.26. Juli 1927. „Diese Pfandbriefe unterliegen dem Gesetz 
Art. |. Hinter 8 21 wird folgender s 21a ein= über die Pfandbriefe und verwandten Schuldver-= 
gefügt: schreibungen der öffentlich=rechtlichen Kreditanstal= 
Die Zulassung zur Abteilung Wertpapierbörse ten vom 21. Dezember 1927 (RGBl. Ceil 1, Seite 
gemäß 8 17 Abt. 1 und 2 ist abhängig von der 992 js.). | 
Zahlung eines durch den Börsenvorstand festzuz 2.) Artikel 2 desjelben Satzungsnachtrages 
setzenden einmaligen Eintrittsgeldes von mindestens erhält folgende Sassung: 
RM 3000,--. Die Borstandsmitglieder öffent= „Der Gesamtbetrag der im Umlauf befind- 
licher Bankanstalten können von der Zahlung des lichen Goldpfandbriefe muß in Höhe des Nennwer- 
Eintrittsgeldes befreit werden. tes jeder Seit durch Goldhypotheken von minde- 
Die Eintrittsgelder sollen zu Wohlfahrts= stens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zins= 
zwecken, die mit der Börse in Verbindung stehen, ertrage gedeckt sein. Diese zur Deckung dienenden, 
verwendet werden. . in das Deckungsregister eingetragenen Hypotheken 
Art. 1. In 8 22 wird in Abs. 2 Satz 3 und und Darlehnsforderungen dürfen weder abgetreten 
Satz 3 Wort „dreier“ ersetzt durch die Worte noch verpfändet werden. 
„von fünf“. . . Steht der Kreditanstalt eine Hypothek an 
Art. 1ll. Dieser Nachtrag tritt am 15. Januar vinem Grundstück zu, das sie zur ARNE eines 
1929 in Kraft. Berlustes an der Hypothek erworben hat, so darf 
. Berlin, den 11. Januar 1929. . diese als Deckung von Pfandbriefen höchstens mit 
Die öndustrie- und Handelskammer zu Berlin. der Hälfte des Betrages in Ansaß gebracht wer- 
(2.S.) gez. Sranz v. Mendelssohn. den, mit dem sie vor dem Erwerbe des Grundstücks 
NG Genehmi gt. ar b. 293) dureh, ie Zreditänstalt als Deckung in Ansatz ge 
erlin, den 14. Sanuar 1929. Hat die Kreditanstalt ein Grundstück 
... .. . zur Veor= 
Der Minister für Handel und Gewerbe. hitung von Berlusten an einer ihr an dem Grund- 
Bekanntmachungen des Oberpräsidenten ) [stück zustehenden Hypothek oder Grundschuld bei 
der Provinz Brandenburg und von Berlin. der Zwangsversteigerung erworben und an Stelle 
80 Nachtrag der gelöschten Hypothek oder Grundschuld für jich 
vom 2%. Juli 1928 / 28. Dezember 1928 eine Grundschuld eintragen lassen, so findet auj 
zu der Satzung des Berliner Pfandbrief-Amtes diese die Vorschrift des vorhergehenden Absatzes 
(Berliner Stadtschaft) entsprechende Anwendung. 
vom 30. Mai 1921 / 21. Oktober 1921. Ist infolge der Rückzahluna von Goldhypothe- 
1.) Artikel 1 Abs. 1 des Saßungsnachtrages .ken oder aus einem anderen Grunde die vorge- 
65
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1929.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.