Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1928
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413970
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 11, 17. März 1928
Publication:
, 1928-03-17

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1928 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1928 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 7. Januar 1928
  • Stück 2, 14. Januar 1928
  • Stück 3, 21. Januar 1928
  • Stück 4, 28. Januar 1928
  • Stück 5, 4. Februar 1928
  • Stück 6, 11. Februar 1928
  • Stück 7, 18. Februar 1928
  • Stück 8, 25. Februar 1928
  • Stück 9, 3. März 1928
  • Sonderausgabe Nr. 1, 6. März 1928
  • Stück 10, 10. März 1928
  • Stück 11, 17. März 1928
  • Stück 12, 24. März 1928
  • Stück 13, 31. März 1928
  • Stück 14, 7. April 1928
  • Stück 15, 14. April 1928
  • Stück 16, 21. April 1928
  • Stück 17, 28. April 1928
  • Stück 18, 5. Mai 1928
  • Stück 19, 12. Mai 1928
  • Stück 20, 19. Mai 1928
  • Stück 21, 26. Mai 1928
  • Stück 22, 2. Juni 1928
  • Stück 23, 9. Juni 1928
  • Stück 24, 16. Juni 1928
  • Stück 25, 23. Juni 1928
  • Stück 26, 30. Juni 1928
  • Stück 27, 7. Juli 1928
  • Stück 28, 14. Juli 1928
  • Stück 29, 21. Juli 1928
  • Stück 30, 28. Juli 1928
  • Sonderausgabe Nr. 2, 31. Juli 1928
  • Stück 31, 4. August 1928
  • Stück 32, 11. August 1928
  • Stück 33, 18. August 1928
  • Stück 34, 25. August 1928
  • Stück 35, 1. September 1928
  • Stück 36, 8. September 1928
  • Stück 37, 15. September 1928
  • Stück 38, 22. September 1928
  • Stück 39, 29. September 1928
  • Stück 40, 6. Oktober 1928
  • Stück 41, 13. Oktober 1928
  • Stück 42, 20. Oktober 1928
  • Stück 43, 27. Oktober 1928
  • Stück 44, 3. November 1928
  • Stück 45, 10. November 1928
  • Stück 46, 17. November 1928
  • Stück 47, 24. November 1928
  • Stück 48, 1. Dezember 1928
  • Stück 49, 8. Dezember 1928
  • Stück 50, 15. Dezember 1928
  • Stück 51, 22. Dezember 1928
  • Stück 52, 29. Dezember 1928
  • Sachverzeichnis vom Jahrgange 1928

Full text

86 
ist das Sühren an der Leine und bei Ziehhunden die s 14. Diese Anordiuumns Fritt mit dem Tage 
feste Anschirrung gleich zu erachten. ihrer Veröffentlichung in Kraft. “ 
s 6. Das Betreten der verseuchten Ställe ist nur s 15. Suwiderhandlungen gegen die vorstehen- 
dem Besitzer, den mit der Wartung und Pflege der den Bestimmungen werden nach 8 74 ff. des 
Siete beauftragten Personen und Cierärzten ge- Reichsviehseuchengesebes vom 26. Juni 1909 be- 
ef. straft. 
s 7. Händlern, Schlächtern, Viehkastrierern : . 
und anderen in Ställen -gewerbsmäßig verkehrenden Berlin, ven Z „Marz 1528 . . 
Personen ist das Betreten der verseuchten Der Polizeipräsident. Polizeiamt Wedding. 
Gehöfte untersagt. | 139 552 Pferderäude 
- 8 8. Die Abgabe roher Milch aus den ver- Y 7 
Jeuchten Gehöften ist verboten. Aus den Sammel- Miend nter den Pferden des Suhrherrn Otto 
nolkereien der Sperrbezirke dürfen Milch, Mager- . En ori: hier, Holtzdamm, Kolonie Dreieck=Woest 
milch, Molken und Buttermilch nur abgekocht ab- ist ie Räude ausgebrochen. 
gegeben Garden, De Auseiping gieih zu achten Berlin=-Charlottenburg, den 8. März 1928. 
ijt eine Erhitzung auf 85 * ür die Dauer ei pBrälhen 3 | 
Minute. Das Verfüttern von Milch u. Molkorei- Der Polizeipräsident. Polizeiamt Charlottenburg 
rückständen an das Bieh der Sammelmolkerei- 140 Shweinepeft. 
inhaber ist nur unter gleicher Bedingung gestattet. Unter dem Schweinebestande des Land- 
S9. Die Cinfuhr von Klauenvieh in den Sperr= wirts Kober in Berlin-Spandau, Neue Bergstr. 6, 
bezirk ohne polizeiliche Erlaubnis ist verboten. Die ist die Schweinepest ausgebrochen. Das Gehöft ilt! 
Erlaubnis wird nur für Tiere zur sofortigen Ab- gesperrt und die Schutzmaßnahmen sind angeordne! 
sc<lachtung unter der Bedingung von mir erteilt worden. 
werden, dah Me Einfuhr zu Wagen oder mit der Berlin-Spandau, den 13 März 1928. 
; E 10. Für die Ausfuhr chlachtreifen Slaitwit- Der Polizeipräsident. Polizeiamt Spandau. 
viehs aus unverseuchten Gehöften des Sperr- 1 Eriö . 
bezirks ist, falls ein dringendes wirtschaftliches Be- 14 ür öschen der Mal nd Aauenfeche, 
dürfnis vorliegt, die Genehmigung der Abtei Die unter dem Schweinebestande des Bor- 
lung 1 des Polizeipräsidiums Berlin einzuholen, werks Buchholz in Buchholz amtstierärztlich fest- 
Sindet die Schlachtung im Sperrbezirk statt, so ist das 9&tellte Maul= und Klauenseuche ist erloschen und 
Polizeiamt für die Erteilung der Erlaubnis zuständig. d'? Sehöstssperre aufgehoben. 
Sie wird nur dir henäbbaite Orte und unter der Berlin-Pankow, den 8. März 1928. 
evingung erieiii werden, da Der Polizeipräsident. lizeiamt * 
a) die Tiere und der übrige Klauenviehbestand der Polireipräside Polizeiamt Pankow. 
epojste unmittelbar vor der Ausfuhr amts- 
tierärztlich untersucht und seuchenfrei befunden VBekauntmachungen anderer Behörden. 
worden jun, bebäche See Sihn 6 142 BSerstellung von Reichstelegraphenanlagen. 
ie Ortfspolizeibehörde des achtortes si . . : 
mit der Zufuhr der Ciere vorher einverstanden Bei den Sernsprechämtern West und Nord- 
< west, den Bermittelungsstellen Zehlendorf, Rei- 
erklärt hat und | nickendorf, Moabit, Westend, Südring, Königstadt 
c) die Ueberführung nur mittels Wagen geschieht. und Lichtenberg, den Postämtern in Bln.-Herms- 
Ss 11. Das Durchtreiben von Klauenvieh durch dorf, «Niederschöneweide, «Wittenau und -Alt- 
den Sperrbezirk ist verboten. gienicke sowie bei der Postangentur in Bln.- 
s 12. Das Ber- und Entladen von Klauen» Bohnsdorj liegen Pläne aus über den Einbau 
vieh auf den Eisenbahnstationen des Sperrbezirks b23v-. die Erweiterung ober- und unterirdische! 
ist verboten. Ausnahmen . sind nur mit Ge- Telegraphenlinien in folgenden Straßen: Württem- 
nehmigung der Abteilung ! des Polizeipräsidiums in bergische Str. und Kaiserallee in Wilmersdor/ 
Berlin zulässig. Reihe Brahe“ aid Zerscheistr: in Charlotten. 
. : urg, ühlen= un; gehofstr. in endor 
813. Dünger und Jauche von Klauenvieh, 3 dstr. in Reinickendorf, Str. Xl im Bereich des 
ferner Gerätschasten und Gegenstände aller Art, B,.irksamts Tiergarten, Str. 53, 54, 55, 56 ir 
die mit krankem oder verdächtigom Bieh in Be- YYoostend, Bose-, Manteuffel-, verl. Manteuffel- 
rührung gekommen sind, dürfen aus dem Sperr- str. und Str. 12€ in Cempelhof Voigtstr., Holtei- 
betirk nur mit Erlaubnis des zuständigen Polizei- in Oieltonhe . 7 m 1, 
1 1 . str. in Lichtenberg, Helenen=, Martha= und Schil 
reviers und nicht vor Seststellung des Abheilens der dower Str. in Hermsdorf, Berliner Str. in Rieder- 
Seuche unter den polizeilich anzuordnenden Bor- schöneweide, In den Wöorden, Neue Str. und am 
sichtsmaßregeln ausgeführt werden. Kanal in Wittenau. Rudower Str. und am Kies-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1928.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.