Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1928
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413970
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 2, 14. Januar 1928
Publication:
, 1928-01-14

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1928 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1928 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 7. Januar 1928
  • Stück 2, 14. Januar 1928
  • Stück 3, 21. Januar 1928
  • Stück 4, 28. Januar 1928
  • Stück 5, 4. Februar 1928
  • Stück 6, 11. Februar 1928
  • Stück 7, 18. Februar 1928
  • Stück 8, 25. Februar 1928
  • Stück 9, 3. März 1928
  • Sonderausgabe Nr. 1, 6. März 1928
  • Stück 10, 10. März 1928
  • Stück 11, 17. März 1928
  • Stück 12, 24. März 1928
  • Stück 13, 31. März 1928
  • Stück 14, 7. April 1928
  • Stück 15, 14. April 1928
  • Stück 16, 21. April 1928
  • Stück 17, 28. April 1928
  • Stück 18, 5. Mai 1928
  • Stück 19, 12. Mai 1928
  • Stück 20, 19. Mai 1928
  • Stück 21, 26. Mai 1928
  • Stück 22, 2. Juni 1928
  • Stück 23, 9. Juni 1928
  • Stück 24, 16. Juni 1928
  • Stück 25, 23. Juni 1928
  • Stück 26, 30. Juni 1928
  • Stück 27, 7. Juli 1928
  • Stück 28, 14. Juli 1928
  • Stück 29, 21. Juli 1928
  • Stück 30, 28. Juli 1928
  • Sonderausgabe Nr. 2, 31. Juli 1928
  • Stück 31, 4. August 1928
  • Stück 32, 11. August 1928
  • Stück 33, 18. August 1928
  • Stück 34, 25. August 1928
  • Stück 35, 1. September 1928
  • Stück 36, 8. September 1928
  • Stück 37, 15. September 1928
  • Stück 38, 22. September 1928
  • Stück 39, 29. September 1928
  • Stück 40, 6. Oktober 1928
  • Stück 41, 13. Oktober 1928
  • Stück 42, 20. Oktober 1928
  • Stück 43, 27. Oktober 1928
  • Stück 44, 3. November 1928
  • Stück 45, 10. November 1928
  • Stück 46, 17. November 1928
  • Stück 47, 24. November 1928
  • Stück 48, 1. Dezember 1928
  • Stück 49, 8. Dezember 1928
  • Stück 50, 15. Dezember 1928
  • Stück 51, 22. Dezember 1928
  • Stück 52, 29. Dezember 1928
  • Sachverzeichnis vom Jahrgange 1928

Full text

Ansgabe A mit Anzeiger. 
ür den Landespolizeibeziek Berlin, 
m - a dementen SETE 
GS tiitE 2. Ausgegeben Berlin, am 14. Januar 1928. 41028. 
=. 7 = GEE << =EZ 
ZSuhalt: 
Preußiseye Gesehzsammlung : Inhalt von St>. 1/1928 der Maul- und Klauenseuche. S. 153. 
Ss. 1. Bezirksbaussc<uß : Verleihung des Rechtes zur Unlage 
Polizeipräsidium Berlin : Umpfarrungsurkunde. S. 11. ftädtischer Freibäder. S. 13. 
Straßenbenennung. S. 11. Vereidigung eines Landmessers. Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts : Ungültiger 
S. 12. Trabrennen in Ruhleben. S. 12. Privatanschlußgleis. Wandergewerbeschein. S. 14. Verlorene Uusweise. S. 
S. 12. Diehsenc<enpolizeilihe Unordnung. S. 12. Erlöschen 14. 
Diesem Umtsblatt liegen das Titelblatt nebst dem Sachverzeichnis und der Zeitlichen Uebersicht zum Jahrgange 1927 bei. 
Dieses Stück enthält ?/z Bogen Amtsblatt. 5 Bogen Beilagen, 2*/, Bogen Oeffentlicen Unzeiger. 
« m" 
17 Preußische Gesehsammlung. |. die Straße Nr. 24 „Waldmüllerstraße“, 
(Stk. 1/1998.) Nr. 13303. Gesetz zur Wieder = 2. 9 08 ,„ 20 „Rilkepfad“, 
inkraftsebung des Kriegsgesetzes zur Berein-/ =>. 32 1:.3 206 „Heimat“; 
fachung der Berwaltung vom 13. Mai 1918. im Ortsteil Berlin-Wannsee: 
Yom 3. Januar 1928. 4. die Straße Nr. 2 unter gleichzeitiger Umbe- 
nennung der anschließenden Marienstraße „Ulriei- 
Bofanntmachungen des Polizeipräsidenten straße“. 
in Berlin. B. Bezirk Berlin-Steglitz 
18 Umpfarrungsu"kunde. im Itiotei! Burn Steg ischen "d Birk 
ach Anhö ligt . - die Marslatourstraße zwischen der DirK- 
biotn 0 org der Boteisigien, ehen mt busch= und Johanna=-Stegen-Straße, unter Aufs= 
Ss 1. Die evangelischen Bewohner der Häuser hebung der Bezeichnung Marslatourstraße „Birk 
Gartenweg 1a und 1b, Königsdamm 1 bis 12b, buschgarten . | . 
Kanalstraße 13a bis 19b, Saatwinkler Damm 9 . C. Bezirk Berlin=Cempelhof 
und Charlottenburg, Seestraße 98, werden aus der 1? Ortsteil Berlin-Compelhof: 
Kirchengemeinde Berlin-Tegel, Kirchenkreis Ber- 6. die Uferstraße nördlich des Teltowkanals 
lin-Land 11, in die Reformationskirchengemeinde, „Wulsila-User“, | . 
Kirchenkreis Berlin-Stadt 11, umgepfarrt. 7. die nordöstlich und parallel der Seiserich- 
Ss 9. Diese Urkunde tritt am 1. April 1928 straße gelegene Berbindungsstraße zwischen Attila= 
m Kraft. straße und Wulfila-User „Chlodwigstraße“. 
Berlin, den 19. Dezember 1927. D. Bezirk Berlin-Steglitz und Berlin-Tempelhof 
Evangelisches Konsistorium der Mark Brandenburg, in den Ortsteilen Berlin-Südende bezw. Berlin« 
Abteilung Berlin. Mariendorf: 
" 8. die Tempelhofer Straße „Attilastraße“. 
- Borstehende Umpfarrungsurkunde bringe ich E. Bezirk Berlin-Neukölln 
hiermit zur Keins. Fon 5.5 T.2.1.1.28. im Ortsteil Berlin-Britz: 
erlin-Schöneberg, den 5. Sanuar 1928. 9. die Str r. 46 „Bendastraße“, 
Dor Polizeipräsident. Abteilung 1. j0. „ S 4 R 46 a EEE 
19 Straßenbenennung. im Ortsteil Beorlin=-Neukölln: : 
- „Mit Zustimmung des Preußischen Staats= 11. die Straße, die vom Berwaltungsgebäude 
ministeriums benenne ich die nachstehend aufgeführ = des Slughafens aus nach Norden verläuft, bis zur 
ien Straßen und Plätze im Polizeibezirk Berlin Süllichauer Straße „Lilienthalstraße“. 
wie folgi: . F. Bezirk Berlin-Cempelhof u. Berlin-Neukölln 
. A. Bezirk Berlin-Zehlendorf 19. die verlängerte Paradestraße im Orts- 
im Ortsteil Berlin-Zehlendorf: teil „Berlin-Tempelhof nebst der anschließenden 
fi
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1928.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.