Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1928 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1928
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413970
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 15, 14. April 1928
Publication:
, 1928-04-14

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1928 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1928 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 7. Januar 1928
  • Stück 2, 14. Januar 1928
  • Stück 3, 21. Januar 1928
  • Stück 4, 28. Januar 1928
  • Stück 5, 4. Februar 1928
  • Stück 6, 11. Februar 1928
  • Stück 7, 18. Februar 1928
  • Stück 8, 25. Februar 1928
  • Stück 9, 3. März 1928
  • Sonderausgabe Nr. 1, 6. März 1928
  • Stück 10, 10. März 1928
  • Stück 11, 17. März 1928
  • Stück 12, 24. März 1928
  • Stück 13, 31. März 1928
  • Stück 14, 7. April 1928
  • Stück 15, 14. April 1928
  • Stück 16, 21. April 1928
  • Stück 17, 28. April 1928
  • Stück 18, 5. Mai 1928
  • Stück 19, 12. Mai 1928
  • Stück 20, 19. Mai 1928
  • Stück 21, 26. Mai 1928
  • Stück 22, 2. Juni 1928
  • Stück 23, 9. Juni 1928
  • Stück 24, 16. Juni 1928
  • Stück 25, 23. Juni 1928
  • Stück 26, 30. Juni 1928
  • Stück 27, 7. Juli 1928
  • Stück 28, 14. Juli 1928
  • Stück 29, 21. Juli 1928
  • Stück 30, 28. Juli 1928
  • Sonderausgabe Nr. 2, 31. Juli 1928
  • Stück 31, 4. August 1928
  • Stück 32, 11. August 1928
  • Stück 33, 18. August 1928
  • Stück 34, 25. August 1928
  • Stück 35, 1. September 1928
  • Stück 36, 8. September 1928
  • Stück 37, 15. September 1928
  • Stück 38, 22. September 1928
  • Stück 39, 29. September 1928
  • Stück 40, 6. Oktober 1928
  • Stück 41, 13. Oktober 1928
  • Stück 42, 20. Oktober 1928
  • Stück 43, 27. Oktober 1928
  • Stück 44, 3. November 1928
  • Stück 45, 10. November 1928
  • Stück 46, 17. November 1928
  • Stück 47, 24. November 1928
  • Stück 48, 1. Dezember 1928
  • Stück 49, 8. Dezember 1928
  • Stück 50, 15. Dezember 1928
  • Stück 51, 22. Dezember 1928
  • Stück 52, 29. Dezember 1928
  • Sachverzeichnis vom Jahrgange 1928

Full text

Uusdehnung einer Inmung. Bi De Schorusteinsegermeisier ZUox „Seahl, 
Di Hior- rums Dorin Berlin, Wichertstraße 19, wohnhaft, des Kehrbe- 
mather-Zwar a Burke Palkas ha bu 088 350 (02.1,G.B.12.28) 
antragt, den Bezirk der Innung auf folgende Orts- x) Der Schortisteinfegermeister Gustav Dick, 
eile von Berling: Buchhölt. Blankenburg, 'Hei- iein-Satie ei einr enn: 
nersdorf, Karow und Buch auszudehnen. aft, 928 RNeHrbLzitKs . “H. OG. SD. 12. 20. 
=> Sur "Softstellung""bb "die Mehrheit der Ge- H) Der Schornsteinfegermeister "Willi Mai, 
werbetreibenden des Barbier= pp. Handwerks in Berlin-Charloktenburg, Passauer Str. 25, wohn= 
den. genannten- Oxrtschaften..dem-Antrage zustimmt, Yast, des- Kehrbozirks 327. 4205.11. G,-B.- 12.25.) 
habe ich den Obermagistratsrat Dr. Kunowsky zum 7) Der Schornsteinfegermeister Max Leh= 
Kommissar gemäß 8 100a der Gewerbeordnung maun, Berlin N 31, Ackerstraße 110, wohnhaft, 
mn (O0. P. 1715.) des Koehrbezirks 326. (206. Il. G. B. 12.28.) 
- Charlottenburg, den 3. April 1928. . 8) der Schornsteinfegermeister Sriedrich Zim= 
Dor Oberpräsident der Provinz Brandenburg wermann, Beorlin-Mariendorf, Chausseestr. 285, 
m - . und von Berlin. 5 wohnhaft, des Kehrbezirks 325. (207.11.G.V.12.28.) 
0% > Dar Sepornsteinsegermeisier Otto Sutschow, 
ETEEEE I Zerlin, Pallisadenstraße 88, wohnhaft, des T= 
Bekanntmachungen des Polizeipräfidenten [is 394. Iavensizal enn B. 12. a 
mm in Berlin. 10) Der Bezirkssc<hornsteinfeger Max Degen, 
209 PortugiesisMer Honorarkonsul. Berlin N 20, CThurveysser Straße. 2, wohnhaft, d2s 
Dr. Isidor Kahn = Zasfa ist zum Portu- Kehrbezirks 332. . (209. 1 G. BV. 12. 28.) 
giesischen Honorarkonsul in Berlin ernannt. Zerner 11) Der Schornsteinfegermeister Sri Linde= 
ist ihm namens des Reichs das Exequatur erteilt 888, Berlin-Charlottenburg, Nehringstraße 12, 
worden. (530. P. 1. 28.) wohnhaft, des Kehrbezirks 3. LI 
Berlin, den 3. April 1928. 210. Il. G. B. 12. 28. 
Der Polizeiprässdent. 12) Der Schorusteinsegermeisin: Walter 
201 Verlegung: der für Bäckereien und Konditoreien Stephan, Berlin, Pa lisadenstraße 103, wohnhalt, 
----vorgesthriebenen achtstündigen Betriebsruhe auf es Kehrbezirks 61. 5 (211. 7 .1 2.28.) 
die Zeit von 21 Uhr bis 5 Uhr. | 13) Der Sehornsteinfegermeister Alfred Me= 
Bekanntmachungen vom 5. 6. 1925 -- 333. 1l.i. <helke, Berlin R 58, Rhinower Str. 9, wohnhaft, 
25 -- und.vom 21. 3. 1927 --- 277. 1. G. A. 27 -- des Kehrbezirks 24. (212.1.G6.B.12.28.) 
(Amtsbl. 1925, Sonderausgabe Nr. 6, u. Amtsbl. 14) Der Schornsteinfegermeister Karl Schnei- 
ium 4977, Seite 68). der, Berlin-Cempelhof, Dorfstraße 17, wohnhaft, 
Mär. 192% meiner 1 Kannimachun zem, . des Kehrbezirks 328. (214.11: G. B. 12.28) 
--- . I. G.A. 27 -- festgeseßte . . 
Srist wird hierdurch mit Ermächtigung des Herrn Berlin, den: Ap: 225; 
Ministers in. Handel und Gewerbe unter dem Der Polizeipräsident. 
orbehalt jederzeitigen Widerrufs bis auf wei= 203 ies jährige Xrübi ; ieh d 
teres verlängert. (87.11. G. A. 2.28.) Dienjährige Seupjaneesmne Bei m 
Berlin, den 5. April 1928. Gebrauch von Köderfischfanggeräten. 
Der Polizeipräsident. 1. Die diesjährige &rühjahrsschonzeit wird 
0%. : Bezirksschornsteinf auf Grund des 8 14 der Sischereiordnung vom 
“ witt eschorisfeinfegen - 29. März 1917 (Amtsblatt S. 220 ff.) auf die 
ic I 1. April 19 am sind zu Bezirks- Seit vom 2 out 50 mi1ags, bis zum 
ornsteinfegern ernannt worden: „Mai, Ihr vormittags, festgesetßt. äh=- 
1) Der Bezirksschornsteinfoger Max Wolf, rend dieser Zeit ist in den offenen Gewässern des 
Roel SB 99. Kesihorasten jeg wohnhaft, ol, Ortspolizeibezirks Berlin der Sischfang verboten. 
Kehrbezirks 1 (Tiergarten). i 40 Sfenommen von diesem Berbot ist uur die 
(76. U. G.V. 12. 28 vom 24. 3. 28.) stille Sischerei, d. h. das Sischen mit Sang= 
9 : ; geräten, die weder gezogen noch gestoßen werden, 
Stde ul Der Schörnsteinfogermeihe: „Alexander namentlich init: Stellnehen, Aalhamen,  nker- 
S , Berlin-Charlottenburg, Wielandstr. 3 | 
wohnhaft des Kohrbezirks 138 » kuilen, Steerthamen, Garn-, Draht=, Korbreusen, 
, 7 : jowie mit Treib- (Schwimm=) Netzen ohne Beglei- 
. - (1%. 11. G. B. 12. 28.) tung von Sahrzeugen. Zu der stillen Sischerei ge= 
3) Der Bezirksschonsteinfeger Otto Grund, hört auch der Gebrauch der Legeangel, Grund- 
Berlin N 37. Kastanienallee 52, wohnhaft, des angel (Aalschnur) und Puppe. Außerdem ist Ier 
Kehrbezirks 331. (201: 1. G. B. 12. 28.) stattet das. Sischen mit der Handangel. Die 
Ss 
199 
"NI
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1928.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.