Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1927
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413849
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 8, 19. Februar 1927
Publication:
, 1927-02-19

Additional

Title:
Polizeiverordnung über die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Auftzugsverordnung)
Publication:
, 1927-02-19

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1927 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1927
  • Stück 1, 1. Januar 1927
  • Stück 2, 8. Januar 1927
  • Stück 3, 15. Januar 1927
  • Stück 4, 22. Januar 1927
  • Stück 5, 29. Januar 1927
  • Stück 6, 5. Februar 1927
  • Stück 7, 12. Februar 1927
  • Stück 8, 19. Februar 1927
  • Polizeiverordnung über die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Auftzugsverordnung)
  • Stück 9, 26. Februar 1927
  • Sonderausgabe Nr. 1, 28. Februar 1927
  • Stück 10, 5. März 1927
  • Stück 11, 12. März 1927
  • Stück 12, 19. März 1927
  • Stück 13, 26. März 1927
  • Stück 14, 2. April 1927
  • Stück 15, 9. April 1927
  • Stück 16, 16. April 1927
  • Stück 17, 23. April 1927
  • Stück 18, 30. April 1927
  • Stück 19, 7. Mai 1927
  • Stück 20, 14. Mai 1927
  • Stück 21, 21. Mai 1927
  • Stück 22, 28. Mai 1927
  • Stück 23, 4. Juni 1927
  • Stück 24, 11. Juni 1927
  • Stück 25, 18. Juni 1927
  • Stück 26, 25. Juni 1927
  • Stück 27, 2. Juli 1927
  • Stück 28, 9. Juli 1927
  • Stück 29, 16. Juli 1927
  • Stück 30, 23. Juli 1927
  • Stück 31, 30. Juli 1927
  • Stück 32, 6. August 1927
  • Stück 33, 13. August 1927
  • Stück 34, 20. August 1927
  • Stück 35, 27. August 1927
  • Stück 36, 3. September 1927
  • Stück 37, 10. September 1927
  • Stück 38, 17. September 1927
  • Stück 39, 24. September 1927
  • Stück 40, 1. Oktober 1927
  • Stück 41, 8. Oktober 1927
  • Stück 42, 15. Oktober 1927
  • Stück 43, 22. Oktober 1927
  • Stück 44, 29. Oktober 1927
  • Stück 45, 5. November 1927
  • Stück 46, 12. November 1927
  • Stück 47, 19. November 1927
  • Stück 48, 26. November 1927
  • Stück 49, 3. Dezember 1927
  • Stück 50, 10. Dezember 1927
  • Stück 51, 17. Dezember 1927
  • Stück 52, 24. Dezember 1927
  • Stück 53, 31. Dezember 1927
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

--=T -- 
„Anlage 1. 
Beschreibung einer Aufzugsanlage. " 
Der mitunterzeichnete Aufzugsbesitzer: 
Name: I 8 x 6 
Wohnort: - . 
veabsichtigt die Inbetriebsetzung eines Aufzuges auf dem Grundstück: 
Ort: 4-4 + 5 
Straße: - - - . 
Der Aufzug soll dienen zur Beförderung von (s. 8 2) 5 zi Ee 
Seine Cragfähigkeit beträgt - - - - kg 
oder - - - ++ - - - - Personen (einschließlich des Führers). 
Dar SePeptgunrsihnitt des Aufzuges ist kleiner -- größer als 1,0m?. Der Antrieb des Aufzuges 
erjolgt - - 
Den Borschristen der Verordnung über die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen und den 
Bestimmungen der Cechnischen Grundsätze für den Bau von Aufzügen wird entsprochen wie folgt: 
1. Berordnung. 
1. Umschließung und Ausführung des Zahrschachtes sowie der Gegengewichtsbahn (8 5 Ab- 
schnitt I und I]: 
Die Fahrbahn ist von - - - - - = „in ganzer - - - bis auf 
ee 2 = = - M Höhe vom Fußboden - . . umgeben. 
Das Gegengewicht befindet sich - - - - - - - und ist - Mm 
umkleidet von - > - - - -. . 
2. Obere Abdeckung (8 5 Abschnitt 111, IV und V): 
Der Fahrschacht ist am oberen Ende --- 
3. Lichtöffnungen (8 5 Abschnitt V1): 
Lichtöffnungen sind - - - - - - - - . vorhanden. &hre Größe beträgt 
4. Sahrschachtzugänge (8 6): . 
Der Fahrschacht ist durch - - - - - zugänglich, die aus 
. - - - - - hergestellt sind. 
5. Aufstellung des Criebwerks (8 7): 
Das Aufzugstriebwerk befindet sich - Der Criebwerksraum 
ist - = - = umwandet und hat lichte Höhe. 
6. Beleuchtung (8 8): 
Die Sahrschachtzugänge sind beleuchtet durch - - „ der 
Sahrkorb durch - - - - -- - , die - eingeschaltet wird. 
7. Sabrikschild (8 9 Abschnitt 1): . 
Der Aufzug trägt folgendes FSabrikschild: Erbauer: 
Jahr der Fertigung: - - - - «= - * Sabriknummer: 
11. Cechnische Grundsäßtze. 
8. Freie Höhe unter tiefster Fahrkorbstellung: 
Die Schachtgrube hat eine Gesamttiefe von - - - - - - - - m. Das Maß von Ober- 
kante Sahrkorbfußboden bis Geschoßfußboden, nachdem der Fahrkorb auf seine festen 
Anschläge in tiefster Stellung aufgesetzt hat, beträgt - - - - - - - -. m. ön dieser Stellung 
verbleibt zwischen Schachtsohle und Sahrkorbsußboden eine freie Höhe von --------m. 
9. Sreie Höhe über höchster Fahrkorbstellung: 
Yeber dem Sahrkorb in seiner höchsten Betriebsstellung verbleibt eine freie Höhe 
von -- - . m. 
10. Sahrschachtzugänge: 
Die FSahrschachtzugänge haben eine lichte Breite von - m und eine lichte 
Höhe von - - - . m.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Additional

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Additional

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1927.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.