Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1927
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413849
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 8, 19. Februar 1927
Publication:
, 1927-02-19

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1927 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1927
  • Stück 1, 1. Januar 1927
  • Stück 2, 8. Januar 1927
  • Stück 3, 15. Januar 1927
  • Stück 4, 22. Januar 1927
  • Stück 5, 29. Januar 1927
  • Stück 6, 5. Februar 1927
  • Stück 7, 12. Februar 1927
  • Stück 8, 19. Februar 1927
  • Stück 9, 26. Februar 1927
  • Sonderausgabe Nr. 1, 28. Februar 1927
  • Stück 10, 5. März 1927
  • Stück 11, 12. März 1927
  • Stück 12, 19. März 1927
  • Stück 13, 26. März 1927
  • Stück 14, 2. April 1927
  • Stück 15, 9. April 1927
  • Stück 16, 16. April 1927
  • Stück 17, 23. April 1927
  • Stück 18, 30. April 1927
  • Stück 19, 7. Mai 1927
  • Stück 20, 14. Mai 1927
  • Stück 21, 21. Mai 1927
  • Stück 22, 28. Mai 1927
  • Stück 23, 4. Juni 1927
  • Stück 24, 11. Juni 1927
  • Stück 25, 18. Juni 1927
  • Stück 26, 25. Juni 1927
  • Stück 27, 2. Juli 1927
  • Stück 28, 9. Juli 1927
  • Stück 29, 16. Juli 1927
  • Stück 30, 23. Juli 1927
  • Stück 31, 30. Juli 1927
  • Stück 32, 6. August 1927
  • Stück 33, 13. August 1927
  • Stück 34, 20. August 1927
  • Stück 35, 27. August 1927
  • Stück 36, 3. September 1927
  • Stück 37, 10. September 1927
  • Stück 38, 17. September 1927
  • Stück 39, 24. September 1927
  • Stück 40, 1. Oktober 1927
  • Stück 41, 8. Oktober 1927
  • Stück 42, 15. Oktober 1927
  • Stück 43, 22. Oktober 1927
  • Stück 44, 29. Oktober 1927
  • Stück 45, 5. November 1927
  • Stück 46, 12. November 1927
  • Stück 47, 19. November 1927
  • Stück 48, 26. November 1927
  • Stück 49, 3. Dezember 1927
  • Stück 50, 10. Dezember 1927
  • Stück 51, 17. Dezember 1927
  • Stück 52, 24. Dezember 1927
  • Stück 53, 31. Dezember 1927
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

1 
Wp 
Ansgabe A mit Anzeiger. 
Ds 3 EB GI Gb-Q5 A 
füg den Sandesgolizelibezirt Berlin, 
me a ien wi 2 
GxextveE 3. Ausgegeben Berlin, am 19. Februar 1927. 102Z, 
ZStnhalt: 
Reichsgesetzblatt: Inhalt von Stü> 6 (Teil 1) und 6 (Aufzugsverordnung). S5. 42. Handel mit Nuß- und 
(Teil 11.) S. 41. Zuchtvieh. S. 42. 
: ü Bekannt des Polizeipräsidenten in Berli 
Preukiseye, Gesehsammitng? Inhalt von Stück 4, (Ur. D urehshnitSpreise für Häute. 242, Stra Bensp zeug: 
. . I“ „ euche. 3 2. - 
Stefannimachttuügen der Ministerien: Vereinfachtes Tele. s. un "Erlöschen. Net Übeslägelalera. eie 
nteignungsverfahren. 5. 41. Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Ungültiger 
Bekanntmachungen des Oberpräsidenten der Provinz Wandergewerbeschein. 5. 43. Unzültigkeitserklärung von 
Brandenburg und von Berlin: Polizeiverordnung Kraftfahrzeugzulassungsbescheinigungen. 8. 43. 
Sonderbeilage: Polizeiverordnung über die Einrichtung und den Betrieb von Aufzügen (Uufzugsverordnung). 
Dieses Stü> enthält ?/, Bogen Umtsblatt. 21/, Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
WE EEE = ==zz=ze000 
. Verbreiterung der Hauptstraße zwischen Mühlen- 
145 Reichsgesetzblatt. und Eisenacher Straße in Schöneberg hinsichtlich 
(Rr. 7, Ceil 1.) Seite 57. Gesetz über die Zucke- der Grundstücke 
zune. der Sing Hs Jahrganges 1926. Bom | Berlin-Schöneberg, Band 118, Blatt 3801 
* Sanmnaor Ind ; (Hauptstraße Nr. 38-39) und zwar Flächenab- 
Mi wen an erung er Gewerbeordnung. schnitte Kartenblatt 32, Parzelle 47/20, von 
(Nr DE | EEE 19. Selok bor „das 146 gm und Parzelle 50/20, von 149 gm Größe, 
.« VO, . 4 5 « ir 
zwischen der Deutschen und der &Sranzösischen 2. Berlin-Schöneberg, Band 49, „Blatt 1764 
Regierung und der Regierungskommission (Hauptstraße Nr. 40) und zwar &Slächenabschnitt 
des Saargebiets vereinbarte Protokoll vom Fartenblatt 32, Parzelle 46/19, von 271 qm 
14. September 1926 über die Regelung Größe, 
des „Arbeiterverkehrs an der deutsch=saar= 3. Berlin=Schöneberg, Band 89, Blatt 2961 
ländischen Grenze. Vom 29. Januar 1927. (Hauptstraße 41-42) und zwar Slächenabschnitt 
Kartenblatt 32, Parzelle 41/8, von 262 qm 
146 Preußische Gesetsammlung. Größe, 
(Stück 4.) Nr. 13196. Gosetz zur Abänderung * Berlin-Schöneberg, Band NN. Blatt 649 
des Wohnangegpsehes ir 28. März 1918. (Hauptstraße 43) und zwar Slächenabschnitt 
Bom 4. Februar 1997. Kartenblatt 32, Parzelle 40/6, von 117 qm 
Größe, 
- 5. Berlin=-Schöneberg, Band 11, Blatt 648 
EL . dei Es : 
Bekanntmachungen der Ministerien (Hauptstraße 44). und zwar Flächenabschnitt 
147 Vereinfachtes Enteignungsverfahren. Kartenblatt 32, Parzelle 35/5, von 100 gm 
- Auf Grund des 8 1 des Gesetzes über ein ver= . Släche ? . 
einfachtes Enteignungsverfahren vom 26. Juli 1922 2?!" vereinfachtes Cnteignungsverfahren nach dem 
(GS. S. 211) wird'hiermit genehmigt, daß bei der ?ingangs erwähnten Gesetz stattfindet. 11.8.Nr.182. 
Bebung 'des der Stadt Berlin auf Grund des Berit, den 4. Februar 1927. 
aujluchtengesetzes vom 2. Juli 1875 (GS. 8. 561) . ie. 
und des Wohnungsgesetzes vom 28. März 1918 Das Preußische Staatsministerium. 
(SS. S. 23): zustehenden Enteignungsrechtes zur 
41
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1927.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.