Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1927
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413849
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 5, 29. Januar 1927
Publication:
, 1927-01-29

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1927 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1927
  • Stück 1, 1. Januar 1927
  • Stück 2, 8. Januar 1927
  • Stück 3, 15. Januar 1927
  • Stück 4, 22. Januar 1927
  • Stück 5, 29. Januar 1927
  • Stück 6, 5. Februar 1927
  • Stück 7, 12. Februar 1927
  • Stück 8, 19. Februar 1927
  • Stück 9, 26. Februar 1927
  • Sonderausgabe Nr. 1, 28. Februar 1927
  • Stück 10, 5. März 1927
  • Stück 11, 12. März 1927
  • Stück 12, 19. März 1927
  • Stück 13, 26. März 1927
  • Stück 14, 2. April 1927
  • Stück 15, 9. April 1927
  • Stück 16, 16. April 1927
  • Stück 17, 23. April 1927
  • Stück 18, 30. April 1927
  • Stück 19, 7. Mai 1927
  • Stück 20, 14. Mai 1927
  • Stück 21, 21. Mai 1927
  • Stück 22, 28. Mai 1927
  • Stück 23, 4. Juni 1927
  • Stück 24, 11. Juni 1927
  • Stück 25, 18. Juni 1927
  • Stück 26, 25. Juni 1927
  • Stück 27, 2. Juli 1927
  • Stück 28, 9. Juli 1927
  • Stück 29, 16. Juli 1927
  • Stück 30, 23. Juli 1927
  • Stück 31, 30. Juli 1927
  • Stück 32, 6. August 1927
  • Stück 33, 13. August 1927
  • Stück 34, 20. August 1927
  • Stück 35, 27. August 1927
  • Stück 36, 3. September 1927
  • Stück 37, 10. September 1927
  • Stück 38, 17. September 1927
  • Stück 39, 24. September 1927
  • Stück 40, 1. Oktober 1927
  • Stück 41, 8. Oktober 1927
  • Stück 42, 15. Oktober 1927
  • Stück 43, 22. Oktober 1927
  • Stück 44, 29. Oktober 1927
  • Stück 45, 5. November 1927
  • Stück 46, 12. November 1927
  • Stück 47, 19. November 1927
  • Stück 48, 26. November 1927
  • Stück 49, 3. Dezember 1927
  • Stück 50, 10. Dezember 1927
  • Stück 51, 17. Dezember 1927
  • Stück 52, 24. Dezember 1927
  • Stück 53, 31. Dezember 1927
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

25 
viynsgabe A mit Anzeiger. 
für den Laundespolizeiveziek Berlin, 
ER - .-. „il 
Grüte 3. Ausgegeben Berlin, am 29. Januar 1927. 1022, 
ZSübhalt: 
Zreußisge Gesehsammlung: Inhalt von Stü> 2, Ur.! > 26. Beäirkeschornsieinfeger 5.48 Trichinenschan, 
15194. S. 25. . 26. raßensperrung r ahrzeuge. . n 
Zekanntmachungen der Ministerien? Verleihung des Maul- und Klauenseuche. GS. 26, 
* Enteignungsrechts an die. Stadtgemeinde Berlin. S. 25. Bekanntmachungen; anderer. Behörden:  Herftellung 
Zekanntmachungen des Oberpräsidenten der Provinz von Reichs-Telegraphenanlagen. S, 26. 
Brandenburg und von Berlint Sconzeiten. %exanntmachungen verschiedenen Inhalts 1 Ungültig- 
ek: : keitzerklärung von Kraftfahrzeugzulassungsbescheinigungen 
Iekannimachungen ves Polszeipräsidenten in Berlitit und Krafifahrzeugführerscheinen. - S. 26. 
Dieses Stüc> enthält ?/, Bogen Amtsblatt. 28/, Bogen Oeffentlichen Anzeiger. 
ZT == 
Preußische Gesebsammtung, Bekanntmachungen des Oberpräsidenten 
Stück 2) Nr. 13 194. Viertes Gesetz über die der Provinz Brandenburg und von Berlin. 
weitere Gültigkeit des Schutzpolizeibeamten- ; 
4 lt. c 86 Sdonzeiten. 
gesetzes. Vom 13. Januar 1927. GE DIEN . 
Ieh - Für den Ortspolizeibezirk der Stadtgemeinde 
Bekanntmachungen der Ministerien. Berlin werden für das Jahr 1927 die Schonzeiten 
+ Verleihung des Enteignungsre<hts an die für einzelne Wildarten wie folgt festgesetzt: ; 
: ; 1. Rehböcke vom 1. Januar bis 15. Mai, : 
Stadtgemeinde Berlin. 9. Weibliches Reh ild 1.3 r bis 31.:Ok 
E 5 Srund ves 5200 Sesebes vom 1 ; Zuni * EE Ie0S NPD DORE SAUGT DIE IEEE 
.S. 221) wird der Stadtgemeinde das EN . ; 
Recht verliehen, zur Erweiterung des Pumpwerks 3. Rehkälber vom 1. Ganuar bis 31. Dean: . 
1 der Scharnhorststraße 12 eine Teilfläche von 13 a 4. Birk=, Hasel= und GSasanenhähne vom 1. duni 
1 qm des dem Reichsfiskus. gehörigen, im Grund- bis 15. September, . 
uch des Amtsgerichts Berlin-Mitte unter 5. Birk=,. Hasel und Sasanenhennen vom 1. Ge- 
?ranienburgertor-Bezirk =- Band 19, Blatt Nr. bruar bis 15. September, 
37 -- eingetragenen Grundstücks im Wege der 6. Rebhühner, - Wachteln und schottische Moor- 
nteignung. zu erwerben, oder, soweit dies aus- hühner vom 1.. Dezember bis 31. August, - 
0 mit einer dauernden Beschränkung zu be- 7. Wilde: Enten vom 1. März bis 30. Suni, 
te Em Raas . 8. Drosseln (Krammetsvögel) vom. 1. Januar . bis 
/ Gleichzeitig wird auf Grund des Geseßes über 90. September. O.P.300. 
sin. vereinfachtes Enteignungsverfahren vom 
8. Zuli 1922 (G S. 8.211) bestimmt, daß das ver= Charlottenburg, den 17. Januar 1927. 
infachte Enteignungsverfahren nach den Vor- Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg 
Priften dieses Gesetzes bei.der Ausübung des ver- und von Berlin. . 
ehenen Enteignungsrechts Anwendung findet. 
vl 26233, M. f. 2. =- Vl. 3259 M. f. S. u. G. Bekanntmachungen -des Polizeipräfidenten 
Berlin, den 12.'Oktober 1926. in Berlin 
| Das Preußische Staatsministerium. 87 
Der Minister für. Landwirtschaft, Domänen und Konsulate. 
-. Forsten. Namens des Reichs ist das Exequatur er- 
Der Minister für Handel und Gewerbe, teilt worden; .:::
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1927.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.