Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1927
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413849
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 46, 12. November 1927
Publication:
, 1927-11-12

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1927 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1927
  • Stück 1, 1. Januar 1927
  • Stück 2, 8. Januar 1927
  • Stück 3, 15. Januar 1927
  • Stück 4, 22. Januar 1927
  • Stück 5, 29. Januar 1927
  • Stück 6, 5. Februar 1927
  • Stück 7, 12. Februar 1927
  • Stück 8, 19. Februar 1927
  • Stück 9, 26. Februar 1927
  • Sonderausgabe Nr. 1, 28. Februar 1927
  • Stück 10, 5. März 1927
  • Stück 11, 12. März 1927
  • Stück 12, 19. März 1927
  • Stück 13, 26. März 1927
  • Stück 14, 2. April 1927
  • Stück 15, 9. April 1927
  • Stück 16, 16. April 1927
  • Stück 17, 23. April 1927
  • Stück 18, 30. April 1927
  • Stück 19, 7. Mai 1927
  • Stück 20, 14. Mai 1927
  • Stück 21, 21. Mai 1927
  • Stück 22, 28. Mai 1927
  • Stück 23, 4. Juni 1927
  • Stück 24, 11. Juni 1927
  • Stück 25, 18. Juni 1927
  • Stück 26, 25. Juni 1927
  • Stück 27, 2. Juli 1927
  • Stück 28, 9. Juli 1927
  • Stück 29, 16. Juli 1927
  • Stück 30, 23. Juli 1927
  • Stück 31, 30. Juli 1927
  • Stück 32, 6. August 1927
  • Stück 33, 13. August 1927
  • Stück 34, 20. August 1927
  • Stück 35, 27. August 1927
  • Stück 36, 3. September 1927
  • Stück 37, 10. September 1927
  • Stück 38, 17. September 1927
  • Stück 39, 24. September 1927
  • Stück 40, 1. Oktober 1927
  • Stück 41, 8. Oktober 1927
  • Stück 42, 15. Oktober 1927
  • Stück 43, 22. Oktober 1927
  • Stück 44, 29. Oktober 1927
  • Stück 45, 5. November 1927
  • Stück 46, 12. November 1927
  • Stück 47, 19. November 1927
  • Stück 48, 26. November 1927
  • Stück 49, 3. Dezember 1927
  • Stück 50, 10. Dezember 1927
  • Stück 51, 17. Dezember 1927
  • Stück 52, 24. Dezember 1927
  • Stück 53, 31. Dezember 1927
  • Oeffentlicher Anzeiger
  • 1. Januar 1927
  • 8. Januar 1927
  • 15. Januar 1927
  • 22. Januar 1927
  • 29. Januar 1927
  • 5. Februar 1927
  • 12. Februar 1927
  • 19. Februar 1927
  • 26. Februar 1927
  • 5. März 1927
  • 12. März 1927
  • 19. März 1927
  • 26. März 1927
  • 2. April 1927
  • 9. April 1927
  • 16. April 1927
  • 23. April 1927
  • 30. April 1927
  • 7. Mai 1927
  • 14. Mai 1927
  • 21. Mai 1927
  • 28. Mai 1927
  • 4. Juni 1927
  • 11. Juni 1927
  • 18. Juni 1927
  • 25. Juni 1927
  • 2. Juli 1927
  • 9. Juli 1927
  • 16. Juli 1927
  • 23. Juli 1927
  • 30. Juli 1927
  • 6. August 1927
  • 13. August 1927
  • 20. August 1927
  • 27. August 1927
  • 3. September 1927
  • 10. September 1927
  • 17. September 1927
  • 24. September 1927
  • 1. Oktober 1927
  • 8. Oktober 1927
  • 15. Oktober 1927
  • 22. Oktober 1927
  • 29. Oktober 1927
  • 5. November 1927
  • 12. November 1927
  • 19. November 1927
  • 26. November 1927
  • 3. Dezember 1927
  • 10. Dezember 1927
  • 17. Dezember 1927
  • 24. Dezember 1927
  • 31. Dezember 1927

Full text

Ausgäbe A mit Anzeiger, 
für den Sandespolizeibezivt Berlit, 
me ==. “ * mt - <=. 208 
Gtüte 4O. Ausgegeben Berlin, am 12. November 1927. 1022. 
IEE Df an os = ir (aaa uo GS GGAZZES 
R ZS = SIEGE “ === 
Zuhalt: 
Reichsgesetblatt» Inhalt von Stü 47, Teil |, und Stück Geflügel<holera. S5. 3504. Erlöschen der Geflügelc<olera, 
43, Teil 11. S,. 305. S. 304. 
Polizeipräsidium Berlin : Cubanisches Generalkonsulat. = BozirbSausschuß verleihung von Wasserrechten. S. 
503. Wandergewerbescheine. 5. 505. Straßensperrungen. 5 304. 
303. Straßensperrung 11. Verlängerungeiner Straßensperrung, Personalnachrichten : Personalveränderungen im Kammer- 
5. 304. Straßen- u. Brückensperrung. 5. 304. Aufhebung von gerichtsbezirk. 5. 305. 
Ziraßensperrungen. 5. 304. Erlöschen der Maul- 1. Klauen» Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts ? Verlorene 
seuHe. S. 304. Erlöschen der Rotlaufseuche. S5. 3504. Ausweise. S. 305. 
Dieses Stüc enthält !/, Bogen (1 leere Seite) Umtsblatt, 2/4 Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
wa - EE “ u 
1106? Reichsgesesblatt. sofort die zur Ausübung des Srinarher erforder 
. u 5 KT .. . „.„ lichen Wandergewerbeschoine bei dem Polizeirevier 
(RE 27 Teil 1.) Sit2 525: „Gesetz 4 Di zu beantragen, in dessen Bezirk sie wohnen. An- 
Dossihrheis von . "EIPAPIEENN und Sorderungeit. dernfalls kann die Aushändigung der Scheine zu 
om 29. Oktoder <- . Beginn des neuen dahres nicht gewährleistet 
Seite 325. Geset zur Abänderung des Ge= werden. 729. Il. G.V. 3. 27. 
setzes über die Beosehästigung vor und nach der Berlin, den 17./26. Oktober 1927. 
Niederkunft. Vom 29. Oktober 1927. ' Dor Polizeipräsident 
«536 Geset über die Zucker . . i ; | 
Ahe Es R EEEREE (äber bis Suk Mie Dor Präsident der Preußischen Bau- und Finanz 
1997 -“ * direktion. 
(Nr. 43, Teil 11.) Seite 909. Gesetz, betreffend 1112 Straßensperrungen. 
das Uebereinkommen und Statut über die inter= Wegen Neuregulierung wird die Hochge- 
nationale Reochtsordnung der Eisenbahnen. Vom richtsstraße zwischen Seegefelder Str. und An der 
31. Oktober 1927. Kappe vom 10. November d. 38. ab auf 14 Cage 
für den gesamten Suhrwerkverkehr gesperrt. „Die 
Bekanntmachungen des Polizeipräfidenten Umleitung von und zur Seppelinstr. erfolgt über 
in Berlin. Salkenhagener Chaussee und Moltkestr. P.Sp-6.27. 
4110 ies G : Berlin-Spandau, den 4. November 1927. 
Dom a en a Ne Dor Polizeipräsident. Polizeiamt Spandau. 
omingo SGovautfes y Aguirre ist zum Bize= = , ...4 .. . 
kojul bei dem Cubanischen Generalkonsulat in 1115 Wegen Kanalisation des Königswegs it 
Hamburg ernannt worden Eichkamp wird dieser zwischen Kiefernweg und 
„%. Amtsl 7" .. | Neussertstraße halbseitig vom 10. Nov. 1927 ab 
ir Su jenen | mtsvereich gehört auch das dor= kis auf weiteres gesperrt. 
9 GENIE . .. Z[1n.-Schöneberg, den 8. November 1927. 
Dem Vizekonsul Govanies Y Aguirre ist na- ae .. ' | 
mens des Reichs das Exequatur erteilt worden. Der Polizeipräsident. Polizeiamt Wilmersdorf. 
Berlin, den 4. November 1927. 1114 Die Herwarthstraße zwisehen der Wilhelm= 
Der Polizeipräsident. und Berliner Straße in Berlin-Lithtorfeiss wird 
1111 v ine. vom 4. bis zum 20. ds Mts. wegen zauarbeiten 
.- ! vadeegeweräeimheine für den Suhrwerks=, Radfahr- und Reiterverkehr 
a Die heesigen Cimwahnnr, vie Zr a Nai gesperrt. VILL 602. 27. 
jahr außerhalb des Öemeindebezirks erlin ; ; : 
ein Gewerbe im Umberziehen betreiben wollen, . Berlin-Stegliß, den 3. November 1927. 
werden in- ihrem eigenen Interesse aufgefordert, Der Polizeipräsident. Polizeiamt Steglitz. 
303
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1927.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.