Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1927
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413849
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 42, 15. Oktober 1927
Publication:
, 1927-10-15

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1927 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1927
  • Stück 1, 1. Januar 1927
  • Stück 2, 8. Januar 1927
  • Stück 3, 15. Januar 1927
  • Stück 4, 22. Januar 1927
  • Stück 5, 29. Januar 1927
  • Stück 6, 5. Februar 1927
  • Stück 7, 12. Februar 1927
  • Stück 8, 19. Februar 1927
  • Stück 9, 26. Februar 1927
  • Sonderausgabe Nr. 1, 28. Februar 1927
  • Stück 10, 5. März 1927
  • Stück 11, 12. März 1927
  • Stück 12, 19. März 1927
  • Stück 13, 26. März 1927
  • Stück 14, 2. April 1927
  • Stück 15, 9. April 1927
  • Stück 16, 16. April 1927
  • Stück 17, 23. April 1927
  • Stück 18, 30. April 1927
  • Stück 19, 7. Mai 1927
  • Stück 20, 14. Mai 1927
  • Stück 21, 21. Mai 1927
  • Stück 22, 28. Mai 1927
  • Stück 23, 4. Juni 1927
  • Stück 24, 11. Juni 1927
  • Stück 25, 18. Juni 1927
  • Stück 26, 25. Juni 1927
  • Stück 27, 2. Juli 1927
  • Stück 28, 9. Juli 1927
  • Stück 29, 16. Juli 1927
  • Stück 30, 23. Juli 1927
  • Stück 31, 30. Juli 1927
  • Stück 32, 6. August 1927
  • Stück 33, 13. August 1927
  • Stück 34, 20. August 1927
  • Stück 35, 27. August 1927
  • Stück 36, 3. September 1927
  • Stück 37, 10. September 1927
  • Stück 38, 17. September 1927
  • Stück 39, 24. September 1927
  • Stück 40, 1. Oktober 1927
  • Stück 41, 8. Oktober 1927
  • Stück 42, 15. Oktober 1927
  • Stück 43, 22. Oktober 1927
  • Stück 44, 29. Oktober 1927
  • Stück 45, 5. November 1927
  • Stück 46, 12. November 1927
  • Stück 47, 19. November 1927
  • Stück 48, 26. November 1927
  • Stück 49, 3. Dezember 1927
  • Stück 50, 10. Dezember 1927
  • Stück 51, 17. Dezember 1927
  • Stück 52, 24. Dezember 1927
  • Stück 53, 31. Dezember 1927
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger. 
für den Landespolizeibezixe Berlitt, 
= == == : .-. = . em | 
GSxittk 42. Ausgegeben Berlin, am 15. Oktober 1927. 4022. 
Zr = u = RERE <== GEISS 
Zwuhbalt: 
Polizeipräsidium Berliu: Boltvianischer Generalkonsul. sperrungen. S. 279. Maul- und Klauenseuche. S5. 279. 
S. 275. Bezirksschornsteinfeger. S. 273. Polizeiverordnung Schweinepest. S. 279. Erlöschen der Schweinespest. S5. 
für die Zahrmärkto im Ortsteil Berlin-Cöpenic. S. 275. 279. Erlös<en der Hühnerpest. S. 279. Geflügelcholera. 
Bekanntmachung über die Urt, Beschaffenheit und Aus- S. 280. Erlöschen der Geflügelcholera, S. 280. 
rüstung der für den öffentlichen Kraftdroschkenfuhrbetrieb Bekanntmachungen anderer Behörkent Herstellung 
ugelassenen Kraftdroschken. 5. 274. Fleisch- und Trichinen«- von Reichs-Telegraphen-Unlagen. S. 280. . 
80 bei Hausschlachtungen. S. 278. Brüdensperrungen. Bekanntmachungen verschiedener Zuhalts: Ungültiger 
S. 278. Straßensperrungen. S. 278. Derlängerung von Jagd- und Wasfenschein. S5. 280. Verlorene Uusweise, 
Straßensperrungen. S. 279. Aufhebung von Straßen- S. 280. 
Dieses Stü enthält 1 Bogen Amtsblatt. 2/4 Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
Bekanntmachungen des Polizeipräfiventen der Berordnung über Bermögensstrafen und 
in Berlin. Bußen vom 6. 2. 24 (RGBl. S. 44) wird mit 
993 Bolivianischer Generalfonsul. SE Bis des Magistrats folgende Borordnung 
Jorge Baldes M. ist zum Bolivianischen | . a. , . ; 
Generalkonsul für das Deuts<e Reich mit dem cc; 6 1. Die Jahrmärkte im Ortsteil Berlin- 
Amtssiß i . Cöpenick finden bis auf weiteres mit Genehmigung 
mtssitz in Hamburg eruannt worden, nachdem der TA CInorpruf .. 
ichwick D ikonsul € de la Bega ander- des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Branden 
iSherige Genera onjul Cano de ia 29 - kurg und von Berlin in jedem Zahre an folgenden 
weitige Berwendung gesunden hat. Kalendertagen statt: Montag vor Palmarum 
Herrn Jorge Baldes M. ist namens des INonta SIUr ni: ' 
. ; ; 9 vor Laurentius, Montag nach Gallus, 
Reiches das Cxequatur erteilt worden. 2 
s 4: - Montag vor dem 3. Advent. 
Berlin, den 3. Oktober 1927. (1452.P.1.27.) S2. Die Jahrmärkte finden auf dem Sried- 
Der Polizeipräsident. rich-Wilhelm-Platz, auf dem Alten Markt, jowie 
994 Bozirksschornsteinfeger. in der Sreibeit von Nr. 2 bis Nr. 16 und vor 
Der Bezirksschornsteinfeger Georg Schade, Jägerstraße 15 statt. 
;. Gt. Berlin=Steglitz, Schloßstraße 128, wohnhaft, | s 3. Gegenstände des Warktverkehrs sind 
ist vom 1. Okt. 1927 ab zum Bezirksschornsteinfeger außer den Wochenmarktartikeln (8 66 Ab[. 1 u. 2 
des Fehrbejiriee 928 (Lichtenberg) (469.11.6.B.2.27.) d. RGO.) Berzehrgegenstände und Sabrikate aller 
und der Bezirksschornsteinfeger Karl Lehmann, Art. Mit Ausnahme von Kuechen und warmen 
Beorlin=Lichtenrade, Kantstraße Nr. 40, wohnhaft, Würstchen nebst Brot oder Semmeln dürfen jedoch 
vom 1. Okt. 1927 ab zum Beozirksschornsteinfeger eßbare Gegenstände zu Genuß -auf der Stelle im 
des RKehrbezirks 243 (Weißensee) der Stadtge- Marktgebiet nicht verkauft werden. 
meinde Berlin ernannt worden. (470.11.6.V.2.27.) S 4. Der Berkauf von geistigen Getränken 
Berlin, den 3. Oktober 1927. ist untersagt. Jedoch dürfen gekochter Kaffee, Cee, 
Dor Polizeipräsident. Milch und Schokolade jeilgeboten werden. 
„. 5 5. Ein Warkwerkehr ist auf den Jahr- 
995 Polizeiverordnung - märkten von 8 Uhr morgens ab zulässig. Soweit 
für die Jahrmärkte im Oxrtsteil Berlin-Cöpenick. jedoch nach den Bestimmungen über Sonntagsruhe 
. Auf Grund der 88 5 und 6 des Gesetzes und Ladenschluß in offenen Berkaufsstellen des 
über die Polizeiverwaltung vom 11. 3. 1850 (SS. Handelsgewerbes ein geschäftlicher Berkehr nicht 
S. 265), der 88 143 und 144 des Gesetzes über gestattet ist, gilt gleiches auch für den geschäftlichen 
die allgemeine Landesverwaltung vom 30. 7. 1885 Berkehr auf den Sahrmärkten. 
(GS. S. 195), der 88 69 und 149 der Reichs= Mit dom Aufbau der Stände darf nur 2 Stun- 
gewerbeordnung (RGBl. 1900 S. 871), des 8 35 den vor Anfang des Marktes begonnen werden. 
des Gesebes über die Bildung einer neuen Stadt- s 6. Ohno Erlaubnis der städtischen Markt = 
gemeinde Berlin vom 27. 4. 20 (GS. S. 123) und beamten darf niemand eine Bude oder eine andere 
273
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1927.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.