Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1927
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413849
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 39, 24. September 1927
Publication:
, 1927-09-34

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1927 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1927
  • Stück 1, 1. Januar 1927
  • Stück 2, 8. Januar 1927
  • Stück 3, 15. Januar 1927
  • Stück 4, 22. Januar 1927
  • Stück 5, 29. Januar 1927
  • Stück 6, 5. Februar 1927
  • Stück 7, 12. Februar 1927
  • Stück 8, 19. Februar 1927
  • Stück 9, 26. Februar 1927
  • Sonderausgabe Nr. 1, 28. Februar 1927
  • Stück 10, 5. März 1927
  • Stück 11, 12. März 1927
  • Stück 12, 19. März 1927
  • Stück 13, 26. März 1927
  • Stück 14, 2. April 1927
  • Stück 15, 9. April 1927
  • Stück 16, 16. April 1927
  • Stück 17, 23. April 1927
  • Stück 18, 30. April 1927
  • Stück 19, 7. Mai 1927
  • Stück 20, 14. Mai 1927
  • Stück 21, 21. Mai 1927
  • Stück 22, 28. Mai 1927
  • Stück 23, 4. Juni 1927
  • Stück 24, 11. Juni 1927
  • Stück 25, 18. Juni 1927
  • Stück 26, 25. Juni 1927
  • Stück 27, 2. Juli 1927
  • Stück 28, 9. Juli 1927
  • Stück 29, 16. Juli 1927
  • Stück 30, 23. Juli 1927
  • Stück 31, 30. Juli 1927
  • Stück 32, 6. August 1927
  • Stück 33, 13. August 1927
  • Stück 34, 20. August 1927
  • Stück 35, 27. August 1927
  • Stück 36, 3. September 1927
  • Stück 37, 10. September 1927
  • Stück 38, 17. September 1927
  • Stück 39, 24. September 1927
  • Stück 40, 1. Oktober 1927
  • Stück 41, 8. Oktober 1927
  • Stück 42, 15. Oktober 1927
  • Stück 43, 22. Oktober 1927
  • Stück 44, 29. Oktober 1927
  • Stück 45, 5. November 1927
  • Stück 46, 12. November 1927
  • Stück 47, 19. November 1927
  • Stück 48, 26. November 1927
  • Stück 49, 3. Dezember 1927
  • Stück 50, 10. Dezember 1927
  • Stück 51, 17. Dezember 1927
  • Stück 52, 24. Dezember 1927
  • Stück 53, 31. Dezember 1927
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

255 
.%: Schnee und Eis. 915 Dor nördliche Sahrdamm der Oberbauni»= 
en G ddr Ts SEEBER erordnung siraße zwischen Bevernstraße und Gröbenufer wird 
vom 7 "Stun 1909 bringe ich blem zur öffent= ve9en Umpflesterung vont Ortppur 2 . ab 
lichen Kenntnis, daß im Winter 1927-28 das Ab= 29: ? Wochen für den durchgehenden Sudrwer 
laden von Schnee und Eis durch die Städtische perkehe geiperes September 1927 
Straßenreinigung des Bezirksamts 14, Neukölln, erlin, den 16. September 192. | 
auf dem städtischen Grundstück zwischen dem Nou- Der Polizeipräsident. Polizeiamt Kreuzberg. 
köllner “ Schiffahrtskanal und der Straße 12 er= 946 Wegen SGeleise-BVerlegungsarbeiten wird 
folgen darf. der nördliche Sahrdamm der Wilhelmsaue zwischen 
Berlin-Neukölln, den 17. September 1927. Uhland= und Augustastr. vom 26. 9, 27 bis einschl. 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Neukölln. . 10. Oktober 1927 gesperrt. P.Wi.4W.25.27. 
910 Einziehung einer öffentlichen Straße. Bln.=Schöneberg, den 16. September 1927. 
Die Felixstraße in Berlin-Tempelhof soll Der Polizeipräsident. Polizeiamt Wilmersdorf. 
für den öffentlichen Berkehr eingezogen werden. 917 Die Schillerstraße, zwisehen Berliner Str. 
Gemäß 8 57 des Zuständigkeitsgesetes vom und Giesensdorser Straße, jJowie die Goethestraße, 
|. August 1883 bringe ich dieses Borhaben hier= zwischen Berliner und Schillerstraße in Berlin- 
mit zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforde= Ciehterfelde, wird vom 17. bis zum 21. d. Mts. 
rung, Einsprüche hiergegen binnen 4 Wochen zur wegen Pflasterungsarbeiten für den Suhrwerks- 
Bermeidung des Ausschlusses geltend zu machen. und Reiterverkehr gesperrt. VII. 414. 27. 
Die Einsprüche sind beim Polizeiamt Cempelbof in Berlin-Steglitz, den 15. September 1927. 
Berlin-Cempelhof, Dorsiäät Si IT ee b Der Polizeipräsident. Polizeiamt Steglitz. 
zu Protokoll zu geben oder diejer Diensijielle . UH) in Bürlin „Bri . 
schriftlich einzureichen. P. To. 5. 27. &. 8. 918 „Die Späthstraße in Berlin Britz, zwischen 
ie 4 ber 1997 der Grenze des Bezirksamtes Neukölln und der 
Berlin-Cempelhof, den 19. September 1927. Coltiowkanal-Brücke, wird wegen Straßenbefosti- 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Cempeolhof. gungsarbeiten für die Dauer von etwa 6 Wochen 
ür den Durchgangsverkehr gesperrt. 
911 Straßensperrungen. iE 3; 9 
Zwecks Ausführung von Bauarbeiten im Berlin-Veukölln, den 20. September 1927. 
JSahrdamm Rosenthaler Straße wird der Suhr Dor Polizeipräsident. Polizeiamt Neukölln. 
verkehr in der Richtung von Süden nach Norden 949 Die Cöpenickor Straße in Alt-Glienicke, 
auf der Strecke von Linien= bis Lothringer Straße zwischen Sriedrich= und Rudower Straße, wird 
auf die Dauer von ungefähr 5 Wochen gesperrt. wegen Kanalisationsarbeiten auf etwa 4 Wochen 
Berlin, den 15. September 1927. jür den Suhrwerksverkehr gesperrt. Der Ber- 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Mitte. kehr wird durch die Grünauer und Rudower, Str. 
912 wgwecks Durchführung von Kanalisations-= ne Wilheim und IEEE wn I7 
bauarbeiten in der Schicklerstraße wird der Zuhr= Epan SIO 53,000... 2 VPE 0< « QU. (. ZU. 
werksverkehr der West-Ost-Richtung auf der Der Polizeipräsident. Polizeiamt Creptow. 
Strecke zwischen der Dirckjen= und Alexander=- 920 Der Wasserweg im Plänterwald in Crep- 
straße auf die Dauer von 4 Wochen gesperrt. tow wird von der Parkstraße bis zum Dammweg 
Berlin, den 15. September 1927. wegen Pflasterungsarbeiten bis auf weiteres für 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Mitte. den Zuhrwerksverkehr gesperrt. P. Cr. 7. 27. 
913 Der FSahrdamm der Großen Querallee im Berlin SO 53, den 13. September 1927. 
Tiergarten, von der Straße Gn dun Selten dis u Der Polizeipräsident. Polizeiamt Creptow. 
Seltenallee, wird vom 15. 9. 27 bis voraussichtlih 9294 Zwecks Gleislegung wird die Lichtenberger 
Cnde Januar 1928 für den öffentlichen SZuhr= Straße in Weißensee in der Richtung Lichtenberg 
werksdurmgangsverkehr gesperrt und zwar nur in (1) Hohenschönhausen nach Weißensee gesperrt. 
we it I 4 R er 1927 Berlin-Weißensee, den 20. 9. 1927. 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Ciergarten. FOr Polirei zd : Doleriiit IGNIS 
914 Die. Tüdliide Siroßenseite: der Gütschiner 22 au 0e  aeurgstraße 1 Berhn- Binnen 
Straße an der Zossener Brücke wird wegen Ar- burg ist vom 19. September d. S3. ab bis auf wei- 
Sim der Hochbahn vom 10. Oktober d. 3. ab teres wegen Pflasterungsarbeiten für den durch- 
auf ca. 6 Wochen für den Suhrwerksverkehr ge= MREHEREIERUNT gp. ANRÜTSINE 
sperrt. erlin-Pankow, den 17. September A 
Berlin, den 19. September 1927. Der Polizeipräsident, Polizeiamt Pankow. 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Kreuzberg. 923 Der westliche Sahrdamm der Berliner
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1927.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.