Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1927
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413849
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 28, 9. Juli 1927
Publication:
, 1927-07-09

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1927 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1927
  • Stück 1, 1. Januar 1927
  • Stück 2, 8. Januar 1927
  • Stück 3, 15. Januar 1927
  • Stück 4, 22. Januar 1927
  • Stück 5, 29. Januar 1927
  • Stück 6, 5. Februar 1927
  • Stück 7, 12. Februar 1927
  • Stück 8, 19. Februar 1927
  • Stück 9, 26. Februar 1927
  • Sonderausgabe Nr. 1, 28. Februar 1927
  • Stück 10, 5. März 1927
  • Stück 11, 12. März 1927
  • Stück 12, 19. März 1927
  • Stück 13, 26. März 1927
  • Stück 14, 2. April 1927
  • Stück 15, 9. April 1927
  • Stück 16, 16. April 1927
  • Stück 17, 23. April 1927
  • Stück 18, 30. April 1927
  • Stück 19, 7. Mai 1927
  • Stück 20, 14. Mai 1927
  • Stück 21, 21. Mai 1927
  • Stück 22, 28. Mai 1927
  • Stück 23, 4. Juni 1927
  • Stück 24, 11. Juni 1927
  • Stück 25, 18. Juni 1927
  • Stück 26, 25. Juni 1927
  • Stück 27, 2. Juli 1927
  • Stück 28, 9. Juli 1927
  • Stück 29, 16. Juli 1927
  • Stück 30, 23. Juli 1927
  • Stück 31, 30. Juli 1927
  • Stück 32, 6. August 1927
  • Stück 33, 13. August 1927
  • Stück 34, 20. August 1927
  • Stück 35, 27. August 1927
  • Stück 36, 3. September 1927
  • Stück 37, 10. September 1927
  • Stück 38, 17. September 1927
  • Stück 39, 24. September 1927
  • Stück 40, 1. Oktober 1927
  • Stück 41, 8. Oktober 1927
  • Stück 42, 15. Oktober 1927
  • Stück 43, 22. Oktober 1927
  • Stück 44, 29. Oktober 1927
  • Stück 45, 5. November 1927
  • Stück 46, 12. November 1927
  • Stück 47, 19. November 1927
  • Stück 48, 26. November 1927
  • Stück 49, 3. Dezember 1927
  • Stück 50, 10. Dezember 1927
  • Stück 51, 17. Dezember 1927
  • Stück 52, 24. Dezember 1927
  • Stück 53, 31. Dezember 1927
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ansgabe A mit Anzeiger. 
Bm “> 7 = .. „eäfffiää 
SttzeE 23. N Ausgegeben Berlin, am 9. Juli 1927. 1027. 
Zuhalt: 
Reichsgefeßblatt: Inhalt von Ur. 25, Teil | und Ur, 29, von Polizeiverordnungen. 5. 189. Bezirksschornsteinfeger. 
Teil Il. S. 187. 5. 189. Druckfehlerberichtigung. 5. 189. Fleischbeschau 
Preußische Gesehsammlung : Inhalt von Stü 22 (Nr. und Crichinensc<au. 5. 189. Derlängerung von Straßen» 
13249) und 23 (Ur. 13251 und 13252). S. 187. sperrungen. S. 190. Straßensperrungen. S. 190. Auf- 
Ministerien: Verzeichnis der den YVersorgungsanwärtern hebung einer Straßensperrung. 5. 191. Erlöschen der Bac&- 
vorbehaltenen Seiten 5 187. 19. Nachtrag zur Börsen- steinblattern. 5. 191. Geflügelc<holera. S. 191, 
ordnung für Berlin. >. 188. , BezirkbauSschuß 1 Ferien. 5. 191. 
Polizeipräsidium Berlin: 1. Nachtragsgenehmigung für & 
die Schnellbahn Alexanderplaz--Friedrichsfelde, 5. 188. Bekanytmakungen HiDerer Behör» en: Herftelluns 
Polizeiverordnung betr. Sperrung der Brücke über die Wuhle. s-Telegraphenanlagen. 5. 191. 
S. 188. Polizeiverordnung beir. Verlegung eines Wodhen- Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Derlorene 
marktes. S. 189. Polizeiverordnung betr. Uußerkraftsezung Ausweise. S. 191, 
Dieses Stü> enthält */, Bogen Amtsblat!. 12/, Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
i' era =nih 
638 Reichsgesetzblatt. Schutzpolizeibeamtengesetßes vom 16. August 
(Nr. 25, Ceil 1.) Seite 131. Gesetz zur Verlänge- 1922. Bom 21. Zuni 1927. 
rung der Geltungsdauer des Mieterschutge- . Os . 
jetzes und des Reichsmietengesetzes. Bom 30. (Stück 23.) Nr. 13251. Gesetz zur Aenderung des 
Zuni 1927. Gerichtsgemeinschaftsvertrags mit Schaum- 
(Rr. 29, Ceil 11.) Seite 443. Gesetz über das burg-Lippe. Bom 25. Mai 1927. 
deutsch-lettländische Sanitätsabkommen. Bom Nr. 13252. Gesetz über die weitere Gültigkeit des 
29. duni 1927. Gesetzes vom 23. März 1926 zur „Aenderung 
639 Preußische Geseßsammlung. des Ausführungsgeseßes zum Gerichtsverfa]- 
(Stück 22.) Nr. 13249. Gesetz zur Aenderung des ' jungsgesetze. Bom 4. Juli 1927. 
Bekanntmachungen der Ministerien. 
640 Berzeichnis . 
der den BVersorgungsanwärtern bei der Preußischen Candespfandbriefanstalt in Berlin vorbehaltenen Stellen. 
| Unzahl | 
Lfd. ve „Dor Be- Unstellungs- : Behörde, Bemerfnngen 
Ei behaltener | soldungs- . -an die die Bewerbung! (besondere Unforderungen, Ulters- 
Nr.|Eingangs- . behörde ; ; 
Teil | gruppe zu richten ist grenzen usw.) 
stellen 
« 1/2 I1-V . Preußische Landespfandbrief- Altersgrenze für alle Stellen 35 
anstalt in Berlin SW 68, Jahre. 
Schützenstraße 26 Zu lfd. Nr. 1: Darunter 22 
- 7 1/3 [vi u. VIl| - Stellen, die mit weiblichen Per- 
jonen besetzt werden müssen. 
Zu lfd. Ar. 2: Darunter 47 
Stellen, für die besondere Sach- 
kenntnisse gefordert werden und 
9 Stellen, die mit weiblichen 
Personen besetzt werden "müssen. 
Berlin, den 23. Juni 1927. Zu 11. 10. Nr. 228. 
Der Preußische Minister für Bolkswohlfahrt. - 
187 
415 7 
410
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1927.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.