Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1927
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413849
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 27, 2. Juli 1927
Publication:
, 1927-07-02

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1927 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1927
  • Stück 1, 1. Januar 1927
  • Stück 2, 8. Januar 1927
  • Stück 3, 15. Januar 1927
  • Stück 4, 22. Januar 1927
  • Stück 5, 29. Januar 1927
  • Stück 6, 5. Februar 1927
  • Stück 7, 12. Februar 1927
  • Stück 8, 19. Februar 1927
  • Stück 9, 26. Februar 1927
  • Sonderausgabe Nr. 1, 28. Februar 1927
  • Stück 10, 5. März 1927
  • Stück 11, 12. März 1927
  • Stück 12, 19. März 1927
  • Stück 13, 26. März 1927
  • Stück 14, 2. April 1927
  • Stück 15, 9. April 1927
  • Stück 16, 16. April 1927
  • Stück 17, 23. April 1927
  • Stück 18, 30. April 1927
  • Stück 19, 7. Mai 1927
  • Stück 20, 14. Mai 1927
  • Stück 21, 21. Mai 1927
  • Stück 22, 28. Mai 1927
  • Stück 23, 4. Juni 1927
  • Stück 24, 11. Juni 1927
  • Stück 25, 18. Juni 1927
  • Stück 26, 25. Juni 1927
  • Stück 27, 2. Juli 1927
  • Stück 28, 9. Juli 1927
  • Stück 29, 16. Juli 1927
  • Stück 30, 23. Juli 1927
  • Stück 31, 30. Juli 1927
  • Stück 32, 6. August 1927
  • Stück 33, 13. August 1927
  • Stück 34, 20. August 1927
  • Stück 35, 27. August 1927
  • Stück 36, 3. September 1927
  • Stück 37, 10. September 1927
  • Stück 38, 17. September 1927
  • Stück 39, 24. September 1927
  • Stück 40, 1. Oktober 1927
  • Stück 41, 8. Oktober 1927
  • Stück 42, 15. Oktober 1927
  • Stück 43, 22. Oktober 1927
  • Stück 44, 29. Oktober 1927
  • Stück 45, 5. November 1927
  • Stück 46, 12. November 1927
  • Stück 47, 19. November 1927
  • Stück 48, 26. November 1927
  • Stück 49, 3. Dezember 1927
  • Stück 50, 10. Dezember 1927
  • Stück 51, 17. Dezember 1927
  • Stück 52, 24. Dezember 1927
  • Stück 53, 31. Dezember 1927
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

Ausgabe A mit Anzeiger. " 
für den Landespvolizeibezivek Beelin, 
Me H “ R iin SIEIES ---- hll 
*» . . 
GStiveE 22. Ausgegeben Berlin, am 2.- Juli 1927. 1022. 
Sphbalt: 
Polizeipräsidium Berlin: Ueberleitung ortspolizeiliher S. 182, Erlöschen der Maul- und Klauenseuche. S,. 182. 
Befugnisse an die städtische Baupolizei. 5. 171. Personen- Erlöschen der Rotlaufseuche. S. 182. Schweinepest, S5, 
omnibuslinie. S. 171. Martktpolizeiverordnung für den 182. Geflügel<holera. 5. 182. 
Großhandel mit Fleiscy in Berlin. 5. 171. Bau der - ; i 
Kleinbahnlinie Spandau - West == Hennigsdorf S. 175. Preufische Bau uud Finanzvirektion: Ahgabpr einen 
Fahrtenbücher auf der Elbe. S. 175. Beisitzer für die 3 gannytmachungen anderer Behörpe erstell 
Berufungsinstanz in Jagd- und Fischereipachtschutzsachen. “h<T g z5erer = nn: Herstellung 
S, 175. Buchmacher und Buchmachergehilfen. S. 174. von Reichs-Telegraphenanlagen. 5. 1853. 
Fleischbeschau. 181. Straßensperrungen. 5. 181. Auf- Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Verlorene 
hebung von Straßensperrungen. S. 182. Erlöschen der Räude. Ausweise. S. 183. 
Beilage: Polizeiverordnung betr. Droschkenwesen (Droschkenordnung) vom 22. Juni 1927. 
Bekanntmachung betr. Fahrpreise der Kraft- und Pferdedroschken vom 22. Juni 1927. 
Bekanntmachung betr. Regelung des Droschkenverkehrs in bestimmten Straßen und zu 
bestimmten Stunden vom 22. Zuni 1927. 
Bekanntmachung betr. Aufstellung von Droschken an Bahnhöfen vom 22. Juni 1927 
Dieses Stü> enthält 2 Bogen Umtsblat!, 1 Bogen Beilage. 1!/, Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
a = - <= 
Bekanntmachungen des Polizeipräsidenten Gemäß 8 3 der Ausführungsanweisung vom 
in Berlin. 10. 12. 21 zur Verordnung betreffend Kraftsahr- 
4 . . | linien (Kraftsahrliniengesetz vom 26. 8. 25) gebe ich 
609 eberleitung ortspolizeilicher Befugnisse dies hiermit öffentlich bekannt. 
a die füdische Sanpolizei. Widersprüche gegen die Genehmigung des Be 
. oo. . . 1 erspruche ie gun - 
Raue Die ortspolizeilichen Befugnisse bezüglich der +riebes im Landespolizeibezirk Groß-Berlin (Ge- 
Lagerung von Mineralölen und Mineralölmischun« meinde Groß-Berlin) sind binnen 14 Cagen, vom 
gen, welche bisher von mir wahrgenommen wurden, Erscheinungstage dieser Bekanntmachung an ge- 
jenen an Stand vomeinsomen Sriossr> des Zern rechnet, bei der unterzeichneten Dienststelle, Berlin 
Zejiers ve n es Herrn Ministers für G&G 37 Magazinstr. 3-5, Simmer 77, schriftlich oder 
Soikawoblahrt vom 8. Oktober 1926 am ). Suli zu Protokoll zu erheben. Daselbst sind auch nähere 
d. Ss, an die städtische Baupolizei in Berlin über. Einzelheiten über das Unternehmen zu erfragen. 
Berlin, den REER 1. 4. 572. 27. Berlin, den 21. Zuni 1927. 45.11. V. 6.27. 
er Polizeipräsident. Der Polizeipräsident. 
610 Personenomnfbuslinie. 611 I“ = > 
- Die Sirma Wilhelm Stein & Co» in Spandau füm Gerdi weit Feist im Berlin, 
(Geschäftsstelle in Salkensee, Kreis Osthavelland, Iluf Gr dd 85 70 und Ab . 
Nauener Straße 305) hat die Genehmigung für den Auf Grund der 55 70 und 199 |. 1 Siffer 
dauernden Betrieb einer Kraftfahrzeuglinie für den * der Reichsgewerbeordnung in der Fassung der 
Peräonenperkohr auf der Stterke, Neu=Sinkeu- Bekanntmachung vom 26. Suli 1900 (RGBl. S. 
krug--Salken]ee--“Spandau beantragt. Der Ber- 871), der 88 84 und 85 der Preußischen Allgemeinen 
9--Salkenj]ee pandau beantragt. Der Ber- 2 
kebr 3mi den vorb 1 Orien soll minde- Öewerbeordnung vom 17. Ganuar 1845 (SS. S. 
kehr zwischen den vorbenannten Orten Joll minde Au =... D 
stens istündi Fol Di vl Cinie 41), der SS 5 ff. des Gesetzes vom 11, März 1850 
zweistündig erfolgen. ie geplante Linie 7 es „J: 
durchfährt innerhalb des Land lizeibezirks Ber- über die Polizeiverwaltung (GS. S. 265), der 88 
) ährt innerhalb des Landespolizeibezirks Der ZS . . “ ,. . 
lin folgende Straßenzüge des Spandauer Bezirks: "92, 124 des Gesetzes vom 30, Suli 1883 über die 
u gende Straßenzüge des Opandauer DezirKs: Fun NIE 
Salkenhagener Chaussee, Seldstraße, Bismarckplatz, allgemeine Landroverweltmig (SS. S. 195), des 
Safenplaß, Oranienburger Tor, Potsdamer Straße, 8, 2 des Gesetzes vom 27. April 1920 über die 
Klosterstraße, Pichelsdorfer Straße und zurück Zildung einer neuen Stadtgemeinde Berlin (GS. 
rstraße, Pichelsdorfer Straße und zurück. S. 123) und des Artikels XIV der Berordnung vom 
. Die Sahrpreije jollen wie jolgt festgelegt werden: 5, Februar 1924 über Bermögensstrafen und Büßen 
Bhf, Sinkenkrug b. Rathaus Salkensee 0,20 TM. (RGBl. 1 S. 44) wird mit Zustimmung des Ma- 
Rathaus Salkensee bis Spandau . . . . 0,40 ZM gistrats für den Ortspolizeibezirk Berlin folgendes 
Bahnhof FSinkenkrug bis Spandau . . . 0,50 X2HM verordnet! 
171
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1927.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.