Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1927
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413849
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 15, 9. April 1927
Publication:
, 1927-04-09

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1927 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1927
  • Stück 1, 1. Januar 1927
  • Stück 2, 8. Januar 1927
  • Stück 3, 15. Januar 1927
  • Stück 4, 22. Januar 1927
  • Stück 5, 29. Januar 1927
  • Stück 6, 5. Februar 1927
  • Stück 7, 12. Februar 1927
  • Stück 8, 19. Februar 1927
  • Stück 9, 26. Februar 1927
  • Sonderausgabe Nr. 1, 28. Februar 1927
  • Stück 10, 5. März 1927
  • Stück 11, 12. März 1927
  • Stück 12, 19. März 1927
  • Stück 13, 26. März 1927
  • Stück 14, 2. April 1927
  • Stück 15, 9. April 1927
  • Stück 16, 16. April 1927
  • Stück 17, 23. April 1927
  • Stück 18, 30. April 1927
  • Stück 19, 7. Mai 1927
  • Stück 20, 14. Mai 1927
  • Stück 21, 21. Mai 1927
  • Stück 22, 28. Mai 1927
  • Stück 23, 4. Juni 1927
  • Stück 24, 11. Juni 1927
  • Stück 25, 18. Juni 1927
  • Stück 26, 25. Juni 1927
  • Stück 27, 2. Juli 1927
  • Stück 28, 9. Juli 1927
  • Stück 29, 16. Juli 1927
  • Stück 30, 23. Juli 1927
  • Stück 31, 30. Juli 1927
  • Stück 32, 6. August 1927
  • Stück 33, 13. August 1927
  • Stück 34, 20. August 1927
  • Stück 35, 27. August 1927
  • Stück 36, 3. September 1927
  • Stück 37, 10. September 1927
  • Stück 38, 17. September 1927
  • Stück 39, 24. September 1927
  • Stück 40, 1. Oktober 1927
  • Stück 41, 8. Oktober 1927
  • Stück 42, 15. Oktober 1927
  • Stück 43, 22. Oktober 1927
  • Stück 44, 29. Oktober 1927
  • Stück 45, 5. November 1927
  • Stück 46, 12. November 1927
  • Stück 47, 19. November 1927
  • Stück 48, 26. November 1927
  • Stück 49, 3. Dezember 1927
  • Stück 50, 10. Dezember 1927
  • Stück 51, 17. Dezember 1927
  • Stück 52, 24. Dezember 1927
  • Stück 53, 31. Dezember 1927
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

79 
Ansgabe A mit Anzeiger. 
für den Landesyvolizeibezivk Berlin, 
zi in - - zr 
GZELL0E 45. Ausgegeben Berlin, am 9. April 1927. 102Z. 
== === Zam . CS 
Inpalt: [5b = S. 82. Straßens " S. 82 
“ N ; ummelsburger See. GS. 82. raßensperrungen." 5. 82. 
Neimägeseiblatts Inhalt von Nr. 12, Ceilöll und Nr. 15, Einbahnstraße. S. 82. Aufhebung einer Steageitsporrung, 
“ne Ge : ü S. 82. Viehse lizeiliche Unordnung. S5. 82. r- 
Preiser Gesehsamminng? Siihält“ non Si? 18-4276 löschen der ZEE RISE S. es Pferderäude. 
oferpräsideut: Polizeiverordnung betr. Bienenfaulbrut. Bekanntmachungen anderer Beyörven: Herstellung 
Polizeipräsidium Berlin: Totalisatorerlaubnis auf der zo Reiche TeleFeapisenonlägen. S5. 85. Bestellung eines 
Beni ve DOR "StE in Doitzeiptrorvnnng, hol, Personalnachrichten : Personalveränderungen im Kammer- 
Marktpolizeiverordnung für Berlin-Lichterfelde. 5. 80. gerichtsbezirk. 5. 84. 
JVebergangsbestimmungen für den Austausch von Elbschiffer Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts :. Verlorene 
zeugnissen. S5, 81. Einleitung von Regenwasser in den] Ausweise. 5. 84. 
Dieses Stü enthält 3/, Bogen Umtsblatt. - 2 Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
min =" Ammi 
298 Reichsgesetblatt. zu gestatten. Die Sachverständigen sind nach An= 
(Nr. 12, Teil 11.) Seite 95. Gosetz über den Beitritt 9örung der Landwirtschaftskammer zu ernennen, 
des Reichs zu der Uebereinkunft von Monte= Auch ohne Anzeige der Besitzer kann die Unter= 
video vom 11. Januar 1889, betressend den juchung der Bienenvölker durch die Sachverstän= 
Schutz von Werken der Literatur und Kunst. digen erfolgen. Diesen ist nicht nur die Untersuchung 
Bom 26. März 1927. der Bölker zu gestatten, es Jind ihnen auch die 
(Rr. 33, Ceil 11.) Seite 101. ' Gesetz über die vor= nötigen Handreichungen zu Jdeisten. Ueber alle zur 
[äufige Regelung des Veichshaushalts für das Aufklärung dienenden Umstände ist ihnen Auskunft 
Rechnungsjahr 1927. Bom 31. März 1927. il geben. Feber Belit zouenkükeit 33 
3. Jeder Besitzer von Bienpenstocken, bei 
299 Preußische Gosetsamminng. . denen bösartige Saulbrut festgestellt ist, ist ver- 
HNE 3 Rr: 13205. Scjos ner die Dereichnnn pflichtet: 
Hilfsbedürftiger bei der Durchführung der 5) bj faulbrutkranken Bölkern in Strohbau- 
öffentlichen Sürsorge. Bom 29. März 1927. ten die Bernichtung der Bauten durch Ber= 
Bekanntmachungen des Oberpräsidenten brennen durchzuführen, 
der Provinz Brandenburg und von Berlin. b) bei jaulbrutkranken Bölkern in Holzbau= 
300 Poaizeiverordnung. ten -- falls - eine ausreichende Desinfektion 
Auf Grund der 88 6, 12 und 15 des Gesetzes durchführbar und lohnend ist =- die Desinfek= 
über die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 tion der Bauten und Geräte unter Ueber= 
(GS. &. 265) and der 55 137 Abs. 1 und 139 des ahung durch die Sachverständigen (5 2) und 
Gesees über die Allgemeine Landesverwaltung Berbrennung der Rähmchen durchzuführen. 
vom 30. Juli 1883 (GS. S. 195) in Verbindung Sollte eine ausreichende Desinfektion nach dem 
mit der Berordnung über Vermögensstrafen und Urteil des zuständigen Sachverständigen nicht 
Bußen vom 6. Februar 1924 (RGBl. S. 44) wird, mehr möglich Jein, dann greifen die zu a) an- 
vorbehaltlich der Zustimmung des Provinzialrats, gegebenen laßnahmen Platz. - . 
für den Bereich der Provinz Brandenburg und der Auf unbenutzte Bienenstöcke, in denen Bölker 
Stadt Berlin nachstehende Polizeiverordnung er- an böSartiger Saulbrut eingegangen sind, jinden die 
lassen: zu a) und b) geschilderten Alaßnahmen Anwendung. 
S1. Jeder Besitzer von Bienenstöcken ist ver= S 4. Die Berlegung von Bienenvölkern außer 
pflichtet, solche Stöcke, die von bösartiger Saulbrut halb des Grundstücks: (z. B. bei Bienenwanderun= 
befallen sind oder bei denen Saulbrutverdacht be- gen, Ausstellungen usw.) darf ohne Genehmigung 
sieht, sofort dem Landrat, in Stadtkreisen und im der in Ss 2 genannten Sachverständigen nicht or= 
Stadtgebiete Berlin dem Magistrat anzuzeigen. folgen. Diese haben zu diesem weck einen Ge= 
- 8 2. Jeder Bositzer von Bienenstöcken ist-ver= sJundheitsschein auf Antrag und Kosten des Bienen= 
pflichtet, die Untersuchung seiner Bienenstöcke durch besißers frühestens 4 Wochen vor der beabsichtigten 
vom Landrat, in Stadtkreisen und im Stadtgebiete Verlegung und nur für diese auszustellen. 
Berlin vom Magistrat bestimmte Sachverständige Ss 5. Zuwiderhandlungen gegen die 88 1 bis 4
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1927.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.