Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1927 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1927
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413849
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 14, 2. April 1927
Publication:
, 1927-04-02

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1927 (Public Domain)
  • Title page
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1927
  • Stück 1, 1. Januar 1927
  • Stück 2, 8. Januar 1927
  • Stück 3, 15. Januar 1927
  • Stück 4, 22. Januar 1927
  • Stück 5, 29. Januar 1927
  • Stück 6, 5. Februar 1927
  • Stück 7, 12. Februar 1927
  • Stück 8, 19. Februar 1927
  • Stück 9, 26. Februar 1927
  • Sonderausgabe Nr. 1, 28. Februar 1927
  • Stück 10, 5. März 1927
  • Stück 11, 12. März 1927
  • Stück 12, 19. März 1927
  • Stück 13, 26. März 1927
  • Stück 14, 2. April 1927
  • Stück 15, 9. April 1927
  • Stück 16, 16. April 1927
  • Stück 17, 23. April 1927
  • Stück 18, 30. April 1927
  • Stück 19, 7. Mai 1927
  • Stück 20, 14. Mai 1927
  • Stück 21, 21. Mai 1927
  • Stück 22, 28. Mai 1927
  • Stück 23, 4. Juni 1927
  • Stück 24, 11. Juni 1927
  • Stück 25, 18. Juni 1927
  • Stück 26, 25. Juni 1927
  • Stück 27, 2. Juli 1927
  • Stück 28, 9. Juli 1927
  • Stück 29, 16. Juli 1927
  • Stück 30, 23. Juli 1927
  • Stück 31, 30. Juli 1927
  • Stück 32, 6. August 1927
  • Stück 33, 13. August 1927
  • Stück 34, 20. August 1927
  • Stück 35, 27. August 1927
  • Stück 36, 3. September 1927
  • Stück 37, 10. September 1927
  • Stück 38, 17. September 1927
  • Stück 39, 24. September 1927
  • Stück 40, 1. Oktober 1927
  • Stück 41, 8. Oktober 1927
  • Stück 42, 15. Oktober 1927
  • Stück 43, 22. Oktober 1927
  • Stück 44, 29. Oktober 1927
  • Stück 45, 5. November 1927
  • Stück 46, 12. November 1927
  • Stück 47, 19. November 1927
  • Stück 48, 26. November 1927
  • Stück 49, 3. Dezember 1927
  • Stück 50, 10. Dezember 1927
  • Stück 51, 17. Dezember 1927
  • Stück 52, 24. Dezember 1927
  • Stück 53, 31. Dezember 1927
  • Oeffentlicher Anzeiger

Full text

m 
Alnsgabe A mit Anzeiger. 
fie den Landesyolizeibeziek Berlitt. 
BE --- -- Eire 
GStütte 14. Ausgegeben Berlin, am 2. April 1927. 10227. 
ZT CC OT = ---- > i“i- 
Zuhalt: 
Reichsgesetzblatt: Inhalt von Stü> 10 und 11, Ceil 11. Unordnung. S5. 75. Maul- und Klauenseuche. S. 76+ 
5.71. | Erlöschen der Scweineseuche. S5. 76. Erlöschen der Ge- 
Oberpräsidentt: Errichtung einer Pflichtinnung. 5. 71. flügel<olera. S. 76. 
Polizeipräsidium Berlin: Sicherheitsvorschriften fürNieder- Preußische Ban- uud Finanzdirektion : Steuerer- 
druc>-Warmwasserheizanlagen. S. 7 1 asiauischer Ron klärung für die Gewerbesteuer 1927. S. 76. 
im. SE Siesthäste 3er der en ' ZIE I. Bekanntmachungen anderer Behörven? Herstellung 
brauchtem Schuhwerk. S. 74. Verlängerung einer Straßen- von Reichs-Telegraphenanlagen. >. 7?. 
sperrung. 5. 75. Straßensperrungen. S. 75. Aufhebung Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Verlorener 
von Straßensperrungen. 5. 75. Viehseuchenpolizeiliche UAusweise. 5. 7? 
Dieses Stü& enthält 1 Bogen Amtsblatt. 2?/, Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
Sonderbeilage : Ausführungsbestimmung zur Verordnung über Elbschifferzeugnisse, 
iHH EEE mni EHEN 
ur Beaebtuns? 
Die für das am 16. April 1927 erscheinende 16. Stü> des Amtsblattes und des 
Deffentlichen Anzeigers. bestimmten Bekanntmachungen wüssen des Kavfreitags wegen 
spätestens am Dienstag- den 12. April 1927, vormittags 9 Uhr, bei der Amtsblett- 
stelle eingegangen sein, da andernfalls eine vechtzeitige Aufnahme nicht gewährleistet 
worden kann. 
Die Amitsblattstelle des Holizeiprästdiums. 
Ww. - = zer = aml 
272 Reichsgesetblatt. Innung einzubeziehenden Gewerbetreibenden dem 
(Nr. 10, Ceil 11.) Seite 53. Gesetz über den Antrage zustimmt, habe ich den Obermagistratsrat 
deutsch - türkischen Handelsvertrag und das DI. Kunowsky in Berlin gemäß 8 100a der 
deutsch - türkisc<e Niederlassungsabkommen. Gewerbeordnung und Siffer 100 der Ausführungs- 
Bom 15. März 1927. anweisung zur Sewerbeordnungs zum Kommissar 
(Rr. 11, Teil 11.) Seite 85. Gesetz über das ernannt.  * P. 3253. 
Abkommen zwischen Deutschland und der Charlottenburg, den 17. März 1927. 
Belgisch = Luxemburgischen Wirtschaftsunion Der Oberpräsident der Provinz Brandenburg 
über den kleinen Grenzverkehr. Bom 12. und von Berlin. 
Mars 4927 Bekanntmachungen des Polizei räfidente 
Bekanntmachungen des Oberpräsidenten in Berlin. zeip n 
der Provinz Brandenburg und von Berlin. 274 Siderheitsvorschriften für Niederdru>-Warmwasser- 
273 Errichtung oiner Pflichtinnung. heizanlagen. 
Die Ortsgruppe Berlin des Reichsverban- An die Stolle der früheren durch gemeinsame 
des der Deutsehen Süßwaren= und Schokoladen Beokanntmachungen des RVegierungspräsidenten zu 
Sndustrie -hat die Errichtung einer Pflichtinnung Potsdam und des Polizeipräsidenten von Berlin 
der Süßwarenhersteller für den Bezirk der Stadt im Amtsblatt der Regierung Potsdam veröffent- 
Berlin beantragt. Die Snnung jJoll diejenigen Be- lichten Bestimmungen für die Anforderungen an 
triebe umfassen, in denen Süßwaren aller Art hand= Niederdruck = Warmwasserheizanlagen (Bekannt 
werksmäßig hergestellt werden. : . machungen vom 3. März 1914 [Amtsblatt S. 142], 
Zur Feststellung, ob die Mehrheit der in die vom 9. August 1915 [Amtsblatt S. 441] und vom 
71
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1927.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.