Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413836
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 46, 13. November 1926
Publication:
, 1926-11-13

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1926 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1926 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 1, 5. Januar 1926
  • Übersicht über die Prüfungstermine der Elbschiffer-Prüfungs-Kommissionen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1926
  • Stück 2, 9. Januar 1926
  • Entwurf einer Polizeiverordnung über den Verkehr mit Mineralölen und Mineralölmischungen (Mineralöl-Verkehrs-Verordnung)
  • Stück 3, 16. Januar 1926
  • Stück 4, 23. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 2, 26. Januar 1926
  • Sonderbeilage zum Amtsblatt
  • Stück 5, 30. Januar 1926
  • Stück 6, 6. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 3, 8. Februar 1926
  • Stück 7, 13. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 4, 18. Februar 1926
  • Vorschriften über die Anlage und Einrichtung von Lichtspieltheatern sowie für die Sicherheit bei Lichtspielvorführungen
  • Stück 8, 20. Februar 1926
  • Stück 9, 27. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 5, 2. März 1926
  • Stück 10, 6. März 1926
  • Stück 11, 13. März 1926
  • Sonderausgabe Nr. 6, 16. März 1926
  • Stück 12, 20. März 1926
  • Stück 13, 27. März 1926
  • Stück 14, 3. April 1926
  • Stück 15, 10. April 1926
  • Stück 16, 17. April 1926
  • Stück 17, 24. April 1926
  • Stück 18, 1. Mai 1926
  • Stück 19, 8. Mai 1926
  • Stück 20, 15. Mai 1926
  • Stück 21, 22. Mai 1926
  • Stück 22, 29. Mai 1926
  • Stück 23, 5. Juni 1926
  • Stück 24, 12. Juni 1926
  • Stück 25, 19. Juni 1926
  • Stück 26, 26. Juni 1926
  • Stück 27, 3. Juli 1926
  • Stück 28, 10. Juli 1926
  • Stück 29, 17. Juli 1926
  • Stück 30, 24. Juli 1926
  • Stück 31, 31. Juli 1926
  • Stück 32, 7. August 1926
  • Stück 33, 14. August 1926
  • Stück 34, 21. August 1926
  • Stück 35, 28. August 1926
  • Stück 36, 4. September 1926
  • Stück 37, 11. September 1926
  • Stück 38, 18. September 1926
  • Stück 39, 25. September 1926
  • Stück 40, 2. Oktober 1926
  • Stück 41, 9. Oktober 1926
  • Stück 42, 16. Oktober 1926
  • Sonderausgabe Nr. 7, 22. Oktober 1926
  • Stück 43, 23. Oktober 1926
  • Stück 44, 30. Oktober 1926
  • Stück 45, 6. November 1926
  • Stück 46, 13. November 1926
  • Stück 47, 20. November 1926
  • Stück 48, 28. November 1926
  • Stück 49, 4. Dezember 1926
  • Stück 50, 11. Dezember 1926
  • Stück 51, 18. Dezember 1926
  • Stück 52, 25. Dezember 1926
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1926

Full text

367 
Ansgabe A mit Anzeiger. 
fir den Landespvolizeibezirxk Berlin. 
==. „ ----. ze 
GSttzte 40. Ausgegeben Berlin, am 13. November 1926. 141020, 
Inhalt: 
Bekanntmachungen des Polizeipräsidenten in Berlin: zirksschornsteinfeger. 5. 272. Viehseuchenpolizeiliche Unord- 
Polizeiverordnung, betr. Meldewesen der Aerzte und Zahn-«- nungen. S. 272. Straßeneinziehung. S- 273. Straßen- 
ärzte. S. 267. Polizeiverordnung, betr. Meldewesen der sperrungen. 5.275. Aufhebung einer Straßensperrung. 
Tierärzte. S. 268. Polizeiverordnung, betr. Meldewesen S. 274. Maul- und Klauenseuche. S. 274. Rotlauf, 
und die Berufsbezeihnung der Zahntechniker. S. 268. S. 275. Erlöschen der Schweinepest. S. 275. Geflügeb 
Polizeiverörduung, beit mee „id bie Berufobe, <holera. S.275. Erlöschen der Geflügelcholera. S. 275.% 
ionun er erigenürten u ate + 2: . ' . 
Zeist de ve Meldepflicht und die berufliche zig Bekanntmachungen anderer Behörden: Wasserent- 
der Desinfektoren, Kammerjäger usw. S. 269. Polizeiver- nahme aus dem Wannsee, 5. 275. | 
ordnung, betr. Gewerbebetrieb in der Heilfunde ohne Personalnachrichten : Personalveränderungen im Kammer- 
Approbation. S. 270. Polizeiverordnung, betr. Meldewesen gerichtsbezirk. S. 275. 
und die berufliche Bezeihnung der Kranken-, Säuglings- Bekanntmachungen verschiedenen Inhalts: Ungülti- 
und Wochenbettpflegepersonen S. 271. Oeffentliche Belobi- ges Lichtbildvorführerzeugnis. 5. 275. Ungültigkeits- 
gung. S. 271. Uenderung im Pflegschaftsbezirk Witisto>. erklärung von Kraftfahrzeugzulassungsbescheinigungen. 
S. 271. Spezialmarkt für Waren in Berlin. S. 271. Be- SS. 276. 
Dieses Stück enthält 1?/, Bogen Umtsblatt. 2:/, Bogen Oeffentlichen Unzeiger. 
. 8 
Bekanntmachungen des Polizeipräsidenten polizeilichem Interesse erforderlichen Angaben zu 
in Berlin. machen. Dazu gehoren Zu- und Borname, Tag, 
Jahr und Ort der Geburt, bisherige und jetzige 
1216 Polizeiverordnung Wohnung mit Straße und Hausnummer, Datum des 
über das Meldewesen der Aerzte und Zahnärzte im Landes= Zuzugs und des Beginns der anzeigepflichtigen Tä- 
polizeibezirk Berlin. tigkeit, sowie Bezeichnung von Ort und Art der 
- Auf Grund der 88 6 und 12 des Gesetzes über Berufstätigkeit. 
die Polizeiverwaltung vom 11. März 1850 (G.S. Zu dieser Anzeige sind sowohl diejenigen Per-= 
S. 265), der 88 42, 43, 137 und 139 des Geseßes sonen verpflichtet, die ihre ärztliche bezw. zahnärzt= 
über die allgemeine Landesverwaltung vom 30. Suli liche Tätigkeit selbständig ausüben als auch diejeni= 
1883 (G. S. S. 195), sowie der 88 1, 33 und 54 des gen, die als Dozenten, leitende Aerzte, Ober= oder 
Gesetzes über die Bildung einer neuen Stadt-= Hilfsärzte an der Universität, an anderen Kranken 
gemeinde Berlin vom 27. April 1920 (G. S. S. 123) ' anstalten und medizinischen Instituten oder bei an= 
und der Verordnung vom 6. Februar 1924 über deren Aerzten und Zahnärzten angestellt sind oder 
Bermögensstrasen und Bußen (R. G. Bl. 1 S. 44), diese vertreten. Die Aerzte und Zahnärzte der 
wird mit Zustimmung des Herrn Oberpräsidenten Reoichswehr und die beamteten Aerzte und HGahn= 
der Provinz Brandenburg und von Berlin für den ärzte des Reichs, des Staates und der Stadt, sind 
Qandespolizeibezirk Berlin folgendes verordnet: pon der Anzeigepflicht nur befreit, sofern sie keine 
S 1. Aerzte und Aerztinnen, sowie Zahnärzte private ärztliche bezw. zahnärztliche Tätigkeit aus= 
und Zahnärztinnen, die im Landespolizeibezirk Ber= üben. 
lin wohnen oder ihre Wohnung innerhalb dieses Nimmt eine von den der Anzeigepflicht unterlie= 
Bezirks durch Umzug in einen anderen Kreisarztbe= gonden Personen einen bisher nicht gemeldeten 
zirk wechseln, haben, sofern sie ärztliche oder zahn= Titel an, so hat sie die frühere Anzeige unter Bor= 
ärztliche Tätigkeit: in oder außerhalb von Berlin lage des Berechtigungsnachweises bis spätestens 
ausüben bezw. ausüben wollen, diese dem für ihre 14 Cage nach erfolgter Annahme zu ergänzen. - 
Wohnung in jedem Sall zuständigen Kreisarzt S 2. Alle nach 8 1 meldepflichtigen Personen, 
mündlich oder schriftlich unter Vorlage der Appro- die der Anzeigepflicht auf Grund der bisher gelten= 
bation und der Berechtigungsnachweise für die von don Bestimmungen bereits nachgekommen sind, sind 
ihnen gegebenenfalls geführten Titel unverzüglich von der Erneuerung der Anzeige befreit, sofern die 
anzuzeigen; ferner haben sie dem Kreisarzt die für jetzt geforderten Angaben bei der zuständigen Stelle 
die Listenführung in gesundheits- und sicherheits= sämtlich gemacht sind.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.