Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413836
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Sonderausgabe Nr. 7, 22. Oktober 1926
Publication:
, 1926-10-22

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1926 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1926 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 1, 5. Januar 1926
  • Übersicht über die Prüfungstermine der Elbschiffer-Prüfungs-Kommissionen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1926
  • Stück 2, 9. Januar 1926
  • Entwurf einer Polizeiverordnung über den Verkehr mit Mineralölen und Mineralölmischungen (Mineralöl-Verkehrs-Verordnung)
  • Stück 3, 16. Januar 1926
  • Stück 4, 23. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 2, 26. Januar 1926
  • Sonderbeilage zum Amtsblatt
  • Stück 5, 30. Januar 1926
  • Stück 6, 6. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 3, 8. Februar 1926
  • Stück 7, 13. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 4, 18. Februar 1926
  • Vorschriften über die Anlage und Einrichtung von Lichtspieltheatern sowie für die Sicherheit bei Lichtspielvorführungen
  • Stück 8, 20. Februar 1926
  • Stück 9, 27. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 5, 2. März 1926
  • Stück 10, 6. März 1926
  • Stück 11, 13. März 1926
  • Sonderausgabe Nr. 6, 16. März 1926
  • Stück 12, 20. März 1926
  • Stück 13, 27. März 1926
  • Stück 14, 3. April 1926
  • Stück 15, 10. April 1926
  • Stück 16, 17. April 1926
  • Stück 17, 24. April 1926
  • Stück 18, 1. Mai 1926
  • Stück 19, 8. Mai 1926
  • Stück 20, 15. Mai 1926
  • Stück 21, 22. Mai 1926
  • Stück 22, 29. Mai 1926
  • Stück 23, 5. Juni 1926
  • Stück 24, 12. Juni 1926
  • Stück 25, 19. Juni 1926
  • Stück 26, 26. Juni 1926
  • Stück 27, 3. Juli 1926
  • Stück 28, 10. Juli 1926
  • Stück 29, 17. Juli 1926
  • Stück 30, 24. Juli 1926
  • Stück 31, 31. Juli 1926
  • Stück 32, 7. August 1926
  • Stück 33, 14. August 1926
  • Stück 34, 21. August 1926
  • Stück 35, 28. August 1926
  • Stück 36, 4. September 1926
  • Stück 37, 11. September 1926
  • Stück 38, 18. September 1926
  • Stück 39, 25. September 1926
  • Stück 40, 2. Oktober 1926
  • Stück 41, 9. Oktober 1926
  • Stück 42, 16. Oktober 1926
  • Sonderausgabe Nr. 7, 22. Oktober 1926
  • Stück 43, 23. Oktober 1926
  • Stück 44, 30. Oktober 1926
  • Stück 45, 6. November 1926
  • Stück 46, 13. November 1926
  • Stück 47, 20. November 1926
  • Stück 48, 28. November 1926
  • Stück 49, 4. Dezember 1926
  • Stück 50, 11. Dezember 1926
  • Stück 51, 18. Dezember 1926
  • Stück 52, 25. Dezember 1926
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1926

Full text

Ausgäbe A. 
für den Landespolizeibezirk Berlin 
e3 
Nr. 7. Ausgegeben Berlin, am 22. Oktober 1926. 
=. - == 0000800007 
Bekanntmachungen des Polizeipräsidenten in Berlin. 
17 Verordnung, betressend Polizeistunde. 
Auf Grund des 8 2 Artikel 1 des Notgesetzes Ss 5. Das Verweilen der Gäste über die 
vom 24. Sebruar 1924 (R. G. Bl. S. 147) in Ver- Polizeistunde hinaus in den Wirtschaftsräumen ist 
bindung mit der Verordnung des Ministers des verboten, ohne daß es einer besonderen Aufforde= 
Sinern; des Ainisters jir Donde und Semwvrbs und rung zum Verlassen der Schankräume bedarf. 
des Ministers für Volkswohlfahrt vom 20. Zuni - 5 
1923 über Schankerlaubnis und Polizeistunde ide a vr det vorsiehenden Bestimmmugen fs 
cm: Bl. i. 5.5 701 und des Runderiassos . des Berbindung mit der Verordnung des Reichskanz= 
inisters des Snnern vom 16. 10. 26 (I. Bl. i. B. [6rs und des Reichsministers der Justiz vom 6. 5e- 
S. 929) verordne ich für den Ortspolizeibezirk hruar 1924 (R. G. Bl. S. 44) bestraft: bei vorsät- 
Bersin folgendes: d Sthankwi ie lichen Zuwiderhandlungen mit Gefängnis bis zu 
). Sür Gast- und Schankwirtschaften jeder sechs Monaten und mit Gelöstrafe bis zu 10 000 
Art wird als Polizeistunde die Zeit von 3 Uhr mor= Goldmark oder mit einer dieser Strafen, bei fahr- 
gens bis 6 Uhr morgens jestgeseßt. Während dieser [ötigor Zuwiderhandlung mit der vorgenannten 
Zon sind die „Sipankräume für den Verkehr ge- Geldstrafe 
o ten. 4 
; Nea zu älte können in einzelnen besonders ge= 8 7. Wenn sich der Wirt oder sein Stellver= 
arteten Sällen von mir bewilligt werden. treter in der Ausübung seines Gewerbes als unzu= 
8 2. 3n den Frühstunden bis 8 Uhr morgens verlässig erweist, insbesondere auch wenn durch das 
ist der Ausschank von Branntwein oder brannt= lange Offenhalten einer Gast= oder Schankwirt= 
weinhaltigen Getränken verboten. schaft die Arbeitszeit der darin beschäftigten 
s 3. Die Bestimmungen über die Polizeistunde Arbeitnehmer in ungeseßlicher Weise ausgedehnt 
finden gemäß 8 2 Ab]. 2 Artikel 1 des Notgesetzes wird: oder wenn sich aue der Seschästsführung des 
aa Anwendung auf geschlossene Gesellschaften il" orietbearuung der Polizeistunde, Unmirge 
Klubs usw.), in den zu einer Gast= oder Schank= . 7“. ue 5 
wirtschaft gehörigen oder mit einer folchen in Ber- Wkeiten erg8ban, | kamm der Bogen Der Poli 
bindung stehenden Räumen, soweit damit ein gast- t : d e 
oder schankwirtschaftlicher Betrieb verbunden ist. /Yt9eebt werden. . 
Ss 4. Die Polizeistunde wird auch auf Räume '. * 8. Diese Berordnung tritt mit der Ber= 
ausgedehnt, die im Eigentum geschlossener Gesell- kündung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Berord- 
schaften stehen oder von ihnen ermietet sind, falls in nung vom 27. März 1924 -- Amtsbl. S. 129 -- 
den Räimon Gast= oder Schankwirtschaft betrieben außer Kraft. 1592. Il. G. B. 4. 26. 
wird. . 
Ausnahmen von der Bestimmung des Absatzes Berlin, don 20. Oktober 1920; 
1 können in besonders begründeten Fällen von mir Der Polizeipräsident. 
zugelassen werden. 
<< SSt m 8 > SETTTSSTTTE R TST EEG | * “ 
245 
'408
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926.
Please check the citation before using it.

Usage figures

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.