Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413836
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 35, 28. August 1926
Publication:
, 1926-08-28

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1926 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1926 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 1, 5. Januar 1926
  • Übersicht über die Prüfungstermine der Elbschiffer-Prüfungs-Kommissionen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1926
  • Stück 2, 9. Januar 1926
  • Entwurf einer Polizeiverordnung über den Verkehr mit Mineralölen und Mineralölmischungen (Mineralöl-Verkehrs-Verordnung)
  • Stück 3, 16. Januar 1926
  • Stück 4, 23. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 2, 26. Januar 1926
  • Sonderbeilage zum Amtsblatt
  • Stück 5, 30. Januar 1926
  • Stück 6, 6. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 3, 8. Februar 1926
  • Stück 7, 13. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 4, 18. Februar 1926
  • Vorschriften über die Anlage und Einrichtung von Lichtspieltheatern sowie für die Sicherheit bei Lichtspielvorführungen
  • Stück 8, 20. Februar 1926
  • Stück 9, 27. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 5, 2. März 1926
  • Stück 10, 6. März 1926
  • Stück 11, 13. März 1926
  • Sonderausgabe Nr. 6, 16. März 1926
  • Stück 12, 20. März 1926
  • Stück 13, 27. März 1926
  • Stück 14, 3. April 1926
  • Stück 15, 10. April 1926
  • Stück 16, 17. April 1926
  • Stück 17, 24. April 1926
  • Stück 18, 1. Mai 1926
  • Stück 19, 8. Mai 1926
  • Stück 20, 15. Mai 1926
  • Stück 21, 22. Mai 1926
  • Stück 22, 29. Mai 1926
  • Stück 23, 5. Juni 1926
  • Stück 24, 12. Juni 1926
  • Stück 25, 19. Juni 1926
  • Stück 26, 26. Juni 1926
  • Stück 27, 3. Juli 1926
  • Stück 28, 10. Juli 1926
  • Stück 29, 17. Juli 1926
  • Stück 30, 24. Juli 1926
  • Stück 31, 31. Juli 1926
  • Stück 32, 7. August 1926
  • Stück 33, 14. August 1926
  • Stück 34, 21. August 1926
  • Stück 35, 28. August 1926
  • Stück 36, 4. September 1926
  • Stück 37, 11. September 1926
  • Stück 38, 18. September 1926
  • Stück 39, 25. September 1926
  • Stück 40, 2. Oktober 1926
  • Stück 41, 9. Oktober 1926
  • Stück 42, 16. Oktober 1926
  • Sonderausgabe Nr. 7, 22. Oktober 1926
  • Stück 43, 23. Oktober 1926
  • Stück 44, 30. Oktober 1926
  • Stück 45, 6. November 1926
  • Stück 46, 13. November 1926
  • Stück 47, 20. November 1926
  • Stück 48, 28. November 1926
  • Stück 49, 4. Dezember 1926
  • Stück 50, 11. Dezember 1926
  • Stück 51, 18. Dezember 1926
  • Stück 52, 25. Dezember 1926
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1926

Full text

208 
anweisung zur Gewerbeordnung zum Kommissar stitlgesebte Film vor Ablauf 
ernannt. O. P. 12736. der ersten Minute eniflammt 
Charlottenburg, den 14. August 1925. wird. 
Der Oberpräsident u Klasse B: Bildwerfer, bei denen der im 
der Provinz Brandenburg und von Berlin. Bildfenster stillgesetzte Silm na c< 
SOE | Ablauf der ersten Minute, aber 
Bekanntmathungen ves Polizeihräsiden:en vor Ablauf "der ersten 60 Mi- 
EI | 1 nuten entflammt wird. 
884 Einrichtung einer Prüssieke für vie Prüfung vn KlasseC augen entie bei denen der im 
s Udwerfern jowie für sficherhe'ts 4 - ; « 7 ; 
Pairs EEE Mr R eie sche Ein Bildsensier stillgesetzte Silm erst 
. nebst Richtlinien und Grundsätzen. na Ablauf der - ersten 60 
In Ausführung des 8 72 der von dem ' Minuten entflammt werden kann. 
Preußischen Minister für Volkswohlfahrt unter 5. Art der Prüfung. 
dem 19. Januar 1926 -- Ü 9 Nr. 709 -- er= Bei der Prüfung sind folgende Bestim- 
iaseuen Vorschräfien, iber die Anlage und Cin= mungen einzuhalten: 
richtung von Lichtspieltheatern sowie für die a) Die &Seue r eln müssen auswech- 
Sicherheit bei Lichtspielvorführungen =- Sonder- ) I LS ona mig | 
beilage zum Amtsblatt für den Landes-Polizei- b) Die Kühlung des Lampengehäuses muß 
Bezirk Berlin, Stück 7, Nusgabe B, vom 13. 2. jo wirksam sein, daß ein darauf gelegtes 
1922 -- hat-der Preußische Minister für Handel größeres Silmstück innerhalb 10 Minuten 
und Gewerbe durch Runderlaß vom 5. Mai 1926 nicht entflammt wird, wenn der Bild= 
-- 111 4006 M. f. H. /1l 11 376 M. f. VB. - die werfer in normalem Betrieb ist. 
Einrichtung einer Prüfstelle jür die Prüfung von 2; Die Widerstände müssen ein den Vor- 
Bildwersern sowie für sicherheitstechnische Cin= schriften des Preußischen Ministers für 
richtungen des „Bildwerjerraumes in Preußen Bolkswohlfahrt vom 19. 1. 1926 (s 47) 
boim“ Poölizei=Präsidium Berlin bestimmt. Die sprechendes Gehäuse haben und derart 
Priskelle wird der Abt. 11, Magazinstr. 3=5, an- im Bidwerfer steven, daf der fehlerhaft 
- aufende Silm nicht mit ihnen in Be- 
1. Zusammensetzung der Prüffstelle. rührung kommen kann. Sie dürfen nicht 
Die Prüfstelle setzt sich aus folgenden Mit- eine Einschaltung mittels Kurbei oder 
gliedern zusammen : dergl. zulassen, vie ungünstiger ist als 
a) Regierungs= und Baurat Fahlbusch, diejenige, die bei der Ermittelung der 
b) Professor Dr. Erich Lehmann, Cnislammbarkeit als unginstigjte angenom- 
c) Branddirektor Dipl.-Ing. Wagner. men worden ist. | . 
Die Beschlüsse der Prüfstelle werden nach d) Borrichtungen zum Stillseen des Silm- 
Stimmenmehrheit gefaßt. schaltwerkes sind zugelasjen bei jolehen 
- Anmeldung zur Prüfung. SitOiwer f9en der tali Be denen ston 
Dem Prüfungsantrage it neben den uo. 3 Wis Gb ud bir Siäerung 
wendigen Geichnungen und etwa erforderlichen nur dadurth möglich ist, daß der Sor 
Beschreibungen oder Crläuterungen eine tragende oder R Td ei Stillstand- 
Stückliste in vierfach er Ausfertigung bei- ban eber Sontaht. Detülirt, ferner bei 
zufügen, in der alle zugehörigen Ceile aufge= allen Bildwerfern der Klasse C 
führt sind. Alle Gegenstände, 3. B. die . G . < 
Widerstände , die Teile für eine Ersatz Die Entflammungszeiten sind mit schwar- 
beleuchtung usw., . müssen mit Nummern ver= zem, [eiu Arai Citelfilm zu er- 
seben sein, die mit- denen -der Stückliste über- mitteln, und zwar, wenn sich der Bild- 
Bujtinunn, Werler. im Danerzustand beste dp 
Die Prüfung bezieht sich lediglich auf die witer. or - -"Zetriede.. gevraumiicmen 
Apparattypen und auf Skeet zur all= Verbältnissen mindestens 10 Minuten ge- 
gemeinen Sicherheit des Bildwerferraumes. bran! hat. Lichtquelle, Kondensor und 
Die bauliche. Prüfung bleibt weiter der idjenster missen bei der Prüfung die 
zuständigen Baupolizeibehörde innerhalb des nach den Konstruktionsverhältnissen mög- 
Rahmens des 8 2 a. a. O. vorbehalten. liche ungünstigste Stellung zuesnauder ein“ 
-. Einteilung der Typen Gt An 0 net Had Rm 
-  Solgende 3 Klassen von Bildwersern sind len Betriebe vorhanden sind und ohne 
5 M unterscheiden: . vorschriftswidrigen , erheblichen Eingriff 
Klasse A: Hierzu gehören solche Bildwerfer, nicht wirkungslos gemacht werden können, 
we -““ bei" denen 'der im Bildfenster dürfen bei der Prüfung eingeschaltet wer
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.