Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413836
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 33, 14. August 1926
Publication:
, 1926-08-14

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1926 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1926 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 1, 5. Januar 1926
  • Übersicht über die Prüfungstermine der Elbschiffer-Prüfungs-Kommissionen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1926
  • Stück 2, 9. Januar 1926
  • Entwurf einer Polizeiverordnung über den Verkehr mit Mineralölen und Mineralölmischungen (Mineralöl-Verkehrs-Verordnung)
  • Stück 3, 16. Januar 1926
  • Stück 4, 23. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 2, 26. Januar 1926
  • Sonderbeilage zum Amtsblatt
  • Stück 5, 30. Januar 1926
  • Stück 6, 6. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 3, 8. Februar 1926
  • Stück 7, 13. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 4, 18. Februar 1926
  • Vorschriften über die Anlage und Einrichtung von Lichtspieltheatern sowie für die Sicherheit bei Lichtspielvorführungen
  • Stück 8, 20. Februar 1926
  • Stück 9, 27. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 5, 2. März 1926
  • Stück 10, 6. März 1926
  • Stück 11, 13. März 1926
  • Sonderausgabe Nr. 6, 16. März 1926
  • Stück 12, 20. März 1926
  • Stück 13, 27. März 1926
  • Stück 14, 3. April 1926
  • Stück 15, 10. April 1926
  • Stück 16, 17. April 1926
  • Stück 17, 24. April 1926
  • Stück 18, 1. Mai 1926
  • Stück 19, 8. Mai 1926
  • Stück 20, 15. Mai 1926
  • Stück 21, 22. Mai 1926
  • Stück 22, 29. Mai 1926
  • Stück 23, 5. Juni 1926
  • Stück 24, 12. Juni 1926
  • Stück 25, 19. Juni 1926
  • Stück 26, 26. Juni 1926
  • Stück 27, 3. Juli 1926
  • Stück 28, 10. Juli 1926
  • Stück 29, 17. Juli 1926
  • Stück 30, 24. Juli 1926
  • Stück 31, 31. Juli 1926
  • Stück 32, 7. August 1926
  • Stück 33, 14. August 1926
  • Stück 34, 21. August 1926
  • Stück 35, 28. August 1926
  • Stück 36, 4. September 1926
  • Stück 37, 11. September 1926
  • Stück 38, 18. September 1926
  • Stück 39, 25. September 1926
  • Stück 40, 2. Oktober 1926
  • Stück 41, 9. Oktober 1926
  • Stück 42, 16. Oktober 1926
  • Sonderausgabe Nr. 7, 22. Oktober 1926
  • Stück 43, 23. Oktober 1926
  • Stück 44, 30. Oktober 1926
  • Stück 45, 6. November 1926
  • Stück 46, 13. November 1926
  • Stück 47, 20. November 1926
  • Stück 48, 28. November 1926
  • Stück 49, 4. Dezember 1926
  • Stück 50, 11. Dezember 1926
  • Stück 51, 18. Dezember 1926
  • Stück 52, 25. Dezember 1926
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1926

Full text

187 
843 Fahrgeschwindigkeit für Kraftfahrzeuge. 850 Verlängerung von Straßensperrungen. 
Auf Grund des 8 23, Absatz 2, Saßz 4 der Der Ausbau der Kaiser-Wilhelmstraße in 
Verordnung, über et Borkcäht m &rftfahrzeu- Bin Lichlograde on, der Sospstrahe ab „is zum 
2 5. ber 1925, R. G. Bl. Ceil | Seite ausgepflasterten Ceil ist noch ni geendet. Die 
059, wird bien für die Dauer der Ausbesse-= unterm 2. Juli d. Js. angeordnete Sperrung- dieses 
rungsarbeiten an der Sreybrücke in Spandau Straßenteils wird daher bis zum 15. August d. Js. 
(Pichelsdorf) die Sahrgeschwindigkeit für Kraft- verlängert. 
jahrzeuge beim Ueberfahren dieser Brücke auf Bln.-Cempelhof, den 7. August 1926. 
Sh in Herabgesent; a eeeiuhriverke müssen im Dor Polizeipräsident. Polizeiamt Tempelhof. 
be rabur don 6: Au ust 1996. 851 Die Sperrung des Sommerweges der 
: MO Ee DNTD, : 9 “ Lichtenrader Chaussee von der Buckower Chaussee 
Der Polizeipräsident, Abt. 11. Kraftverkehrsamt. ab bis zum Beginn des Kleinpflasters in Lichten- 
844 Straßensperrungen. rade wird bis zum 15. August d. Js. ver- 
Mie Biomariscsiroße in Aiederschönhausen EN jünger: € NEE Mun; 
von- der Waldstraße bis zum Bismarckplatz bis erlin-Cempelhof, den 5. August 1926. 
20. August d. Is. wegen des Kanalbaues und Not= Der Polizeipräsident. Polizeiamt Cempelhof. 
standsarbeiten gesperrt. 852 Aufhebung von Straßensperrungen. 
Bln.=Pankow, Breitestr. 24 a, den 4. Aug. 1926. Die am 25. Mai ds. Is. angeordnete Sper- 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Pankow. rung der Glienicker Straße in Berlin-Wannsee, 
845 Die Yorckstraße wird von der Bautzener isihen der Sopibajenbricker und der Schäfer= 
Oiraße bis 145 ID Siliceh even, iegen A8phal- Berlin-Zehlendorf den 4 August 1926 
ierung bis zum 30. September d. Js. in zwei Bau-= ee , zug : 
abschnitten gepent „ee „Zerkehr wird auf einer er Peli ifib ; Polk inn Schinder 
eite entlang aufrechterhalten. ie Sperrung der Spreestr. , zwischen 
Berlin, den 5. August 1926. Sti ud Brückenstr. in Niederschöneweide, ist 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Kreuzberg. Berlin-Treptow. den 2.8. 1926. 
846 - Der Königsweg, zwischen Straße G. 8 Der Polizeipräsident. Polizeiamt Croptow. 
und Berbindungsweg (Nordschleife der Avusbahn) 854 Die unter dem 16. Juli d. Is. wegen Neu» 
is vom Se 928 „au ea. 8 Wochen für schüttung für den Kraftfahrzeug= und Fuhrwerks- 
- 9 : verkehr erfolgte Sperrung der Schildower Straße 
Bln.=Schöneberg, den 5. August 26. in Bln.=Hermsdorf, von der Parkstraße bis zur 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Wilmersdorf. Glienicker Gemeindegrenze, wird hiermit aufgeho- 
527 Die Ahornellde vo der Spandauer Shaussee ven. [n.-Reknitkonbort den 6. Anust 4526 
dis zu der Rüsternallee wird vom 9. August 192 n.=Reinickendorf, den 6. Augu : 
auf die Dauer von 3 Wochen bis zum 30. August Der Polizeipräsident. Polizeiamt Reinickendorf. 
1926 für den öffentlichen Subrwerksverkehr ge- 855 ;, wegen Umpflasterung für den Fuhr- 
]perrt. werks= u. Kraftfahrzeugverkehr erfolgte Sperrung 
Berlin-Charlottenburg, den 6. August 1926. der Watholderstraße zu Berlin-Reinickendorf, von 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Charlottenburg. der Antonien- bis zur Klixstr., und der Antonien- 
848 Wegen Ausführung des Erweiterungs- straße zu Berlin=Reinickendorf, von der Scharn- 
baues des Rathauses Berlin-Cöpenick wird die weber= bis zur Wachholderstraße, wird hiermit 
DE "uperstrah ei zem ee eneinen Sichrverkehr Aisprhoven. Reinickendorf, den 9. August 1926 
1Ss auf weiteres gesperrt. Umleitung der Fahr= erlin«NRei . : . 
zeuge erfolgt durch die Kietzer- oder Schloßstraße. Der Polizeipräsident. Polizeiamt Reinickendorf. 
Cöpenick, den 10. August 1926. 856 Backsteinblattern. 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Cöpenick. Unter dem Schweinebestande des Arbeiters 
849 Die Skalitzer Straße" nördl. Sahrdamm Chilo Hoffmann, in Berlin-Borsigwalde, Räusch- 
wird wegen Umpflasterung von der Ostseite des straße 73, sind Backsteinblattern festgestellt wor- 
Tausier Platzes bis zur Westseite des Lausitzer den. Die Schußmaßregeln sind angeordnet. 
Plahas De Audit 18 ee für den, durch“ Berlin-Reinickendorf, den 10. August 1926. 
92odenden TwerkSverkehr errt. - M ade ie : I. 4 
werksverkehr wird auf dem südlichen Sahrdamm Der Polizeipräsident. Polizeiamt Reinickendorf. 
aufrechterhalten. 857 Rotzkrankheit. 
Berlin, den 9. August 1926. Bei einem Pferde der Brotfabrik von 
Der Polizeipräsident. Polizeiamt Kreuzberg. Zimmer, Inhaber Albert Konitz, zu Berlin-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.