Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413836
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 32, 7. August 1926
Publication:
, 1926-08-07

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1926 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1926 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 1, 5. Januar 1926
  • Übersicht über die Prüfungstermine der Elbschiffer-Prüfungs-Kommissionen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1926
  • Stück 2, 9. Januar 1926
  • Entwurf einer Polizeiverordnung über den Verkehr mit Mineralölen und Mineralölmischungen (Mineralöl-Verkehrs-Verordnung)
  • Stück 3, 16. Januar 1926
  • Stück 4, 23. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 2, 26. Januar 1926
  • Sonderbeilage zum Amtsblatt
  • Stück 5, 30. Januar 1926
  • Stück 6, 6. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 3, 8. Februar 1926
  • Stück 7, 13. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 4, 18. Februar 1926
  • Vorschriften über die Anlage und Einrichtung von Lichtspieltheatern sowie für die Sicherheit bei Lichtspielvorführungen
  • Stück 8, 20. Februar 1926
  • Stück 9, 27. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 5, 2. März 1926
  • Stück 10, 6. März 1926
  • Stück 11, 13. März 1926
  • Sonderausgabe Nr. 6, 16. März 1926
  • Stück 12, 20. März 1926
  • Stück 13, 27. März 1926
  • Stück 14, 3. April 1926
  • Stück 15, 10. April 1926
  • Stück 16, 17. April 1926
  • Stück 17, 24. April 1926
  • Stück 18, 1. Mai 1926
  • Stück 19, 8. Mai 1926
  • Stück 20, 15. Mai 1926
  • Stück 21, 22. Mai 1926
  • Stück 22, 29. Mai 1926
  • Stück 23, 5. Juni 1926
  • Stück 24, 12. Juni 1926
  • Stück 25, 19. Juni 1926
  • Stück 26, 26. Juni 1926
  • Stück 27, 3. Juli 1926
  • Stück 28, 10. Juli 1926
  • Stück 29, 17. Juli 1926
  • Stück 30, 24. Juli 1926
  • Stück 31, 31. Juli 1926
  • Stück 32, 7. August 1926
  • Stück 33, 14. August 1926
  • Stück 34, 21. August 1926
  • Stück 35, 28. August 1926
  • Stück 36, 4. September 1926
  • Stück 37, 11. September 1926
  • Stück 38, 18. September 1926
  • Stück 39, 25. September 1926
  • Stück 40, 2. Oktober 1926
  • Stück 41, 9. Oktober 1926
  • Stück 42, 16. Oktober 1926
  • Sonderausgabe Nr. 7, 22. Oktober 1926
  • Stück 43, 23. Oktober 1926
  • Stück 44, 30. Oktober 1926
  • Stück 45, 6. November 1926
  • Stück 46, 13. November 1926
  • Stück 47, 20. November 1926
  • Stück 48, 28. November 1926
  • Stück 49, 4. Dezember 1926
  • Stück 50, 11. Dezember 1926
  • Stück 51, 18. Dezember 1926
  • Stück 52, 25. Dezember 1926
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1926

Full text

1388 
Aufstehen und beim Sahren auf unebener Zahr- Großkraft« Kleinkraft= “Motorrad- 
bahn au ihnen foßen können. X“ droschken droschken droschken 
- An festen, geschlossenen Aufbauten ist ein 2) Höhe des Sitz- mindeste i i I 
hinteres Gicksenster in Größe von mindestens polsters En 35 fees anudeltes mindesten: 
Feet ai Sührersik kann ein festes oder be- dim Zußboden 
wWegischer Barden, meet sein. Ns Berdek kante des Sitß- 
oll lei ein und darf nicht zur Aufnahme von M 
Gepäck eingerichtet sein. : pälters genie 
8 6. Sißanordnung und Gepäckstand f) Lichte Weite mind 7 ; 
* t 
; Großkraftdroschken dürfen im Wageninnern Lich Cüröff» 55 eitous niinbestens mindesten 
mit zwei Sizen und zwei Hilfssizen mit Rücken= nung in Höhe 
lehne (Borwärtssite) versehen sein. Kleinkraft» von 50 cm über 
droschken mit zwei Siben. Soweit der Unterbau der Schwelle 
es zuläßt, ist auch in Kleinkraftdroschken die An» biszum Decken- 
vringung von Hilfssiten gestatten; aid zwar ist rahmen 
in appsit zur Querbenutzung gestattet, wenn i 7 ; : : 
die lichte Weite zwischen der Borderkante des Sie ee mindestens windestens mindeitens 
Dithee und der Rückjetle der Wand hinter dem Armlehnenzwi- ENE Ce 
ührersis, in Sitzhöhe gemessen, mehr als 60 cm 'Dol- 
beträgt; die Anbringung von zwei Hilfssiten jehen der Doi 
(Klapp= oder Vorwärtssiten) ist bei einer lichten tonwände 
Weite von mehr als 70 cm gestattet. h) 2j : . . 
- Der Raum neben dem Sührer gilt als Ge- ) Litbie Weite f. mindestens mindestens 
päckstand. Dieser Raum und die Oeffnung in der - Sührerraum 65 cm 65 cm 
Seitenwand müssen jo groß bemessen sem, daß ein zwischen Sei- 
Koffer von mindestens 60 mal 60 mal 100 cm temoait und 
Große untergebracht werden kann. Der Raum Eb: senkrechten 
kann durch eine Cür verschlossen werden. d ene an der 
Ein neben dem Sührer angebrachter Sitz darf dur augeitell 
von Fahrgästen nicht benutzt werden, es sei denn, 2: pat oder 
daß er gegen Sührersiß mit einer Wand bis Ene di duß- 
30 cm über Oberkante des Lenkrades abgeschlossen WaR Sie es 
ist. Oberhalb der Schulterhöhe muß die Wand wegungefrer- 
aus Glas oder Cellon sein. peil ehindert 
Sür Motorraddroschken ist ein Siß .zu- . IDEVEN kann . 
gelassen. Der Soziussis darf nicht benuvt werden. i) Sißtiefe mindestens mindestens mindestens 
S 7. Abmessungen. | 50 cm 50 cm 50 cm 
Sür Kraftdroschken gelten folgende Abmes- k) Länge der Bo- mindestens mindestens mindestens 
sungen : denfläcve von 80 cm 50 cm 50 cm 
Großkraft- Kleinkraft- Motorrad- der Border- 
drosc<ken droschken droschken wand binter 
a) Höhe vom Erd- höchstens höchstens höchstens- dem ien 
boden bis zum 42 cm 38 cm 38 cm iw dis zur 
Auftritt Borderkante 
b) Höhe vom Erd- höchstens höchstens höchstens iz . 
boden bis zu 75 cm 70cm 70cm |) Lichte Länge mindestens mindestens mindestens 
Oberkante der zwischen der 135 cm 100 cm 135 cm 
Cürschwelle Borderwand 
-) Höhe vom Zuß mindestens mindestens mindestens nd dem Rük- 
boden des Wa- 125 cm 120 cm 105 cm kenpolster, wa- 
gens bis zur gerechtüber der 
Decke in der Borderkante 
Mitte gemessen des Sißes ge- 
d) Höhe der Cür mindestens mindestens mindestens messen. 
oder Schwel- 110 cm 105 cm 95 cm . Aussparungen in der Borderwand sind auf 
jebis zum Dek- dies Maß nicht anzurechnen. 
kenrahmen im - 8 8. Anstrich. 
Dor Anstrich ist für den Aufbau bis zur Hüft-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.