Digitale Landesbibliothek Berlin Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Bibliographic data

fullscreen: Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain) Issue1926 (Public Domain)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Periodical

Title:
Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin / herausgegeben vom Polizeipräsidium in Berlin
Subseries:
Ausgabe A : mit öffentlichem Anzeiger
Publisher:
Berlin. Polizeipräsidium
Preußen. Polizei-Präsidium
Publication:
Berlin: Preußische Verlags- und Druckerei GmbH, 1926 - 1945
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Dates of Publication:
1926-1945
ZDB-ID:
3044507-3 ZDB
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Volume

Publication:
1926
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Berlin:
B 813 Recht. Justiz: Polizei
DDC Group:
340 Recht
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15413836
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
State,Politics,Administration,Law

Issue

Title:
Stück 29, 17. Juli 1926
Publication:
, 1926-07-17

Contents

Table of contents

  • Amtsblatt für den Landespolizeibezirk Berlin (Public Domain)
  • Issue1926 (Public Domain)
  • Title page
  • Zeitliche Uebersicht der im Jahre 1926 erschienenen Verordnungen und Bekanntmachungen
  • Stück 1, 2. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 1, 5. Januar 1926
  • Übersicht über die Prüfungstermine der Elbschiffer-Prüfungs-Kommissionen für die Zeit vom 1. Januar bis 30. Juni 1926
  • Stück 2, 9. Januar 1926
  • Entwurf einer Polizeiverordnung über den Verkehr mit Mineralölen und Mineralölmischungen (Mineralöl-Verkehrs-Verordnung)
  • Stück 3, 16. Januar 1926
  • Stück 4, 23. Januar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 2, 26. Januar 1926
  • Sonderbeilage zum Amtsblatt
  • Stück 5, 30. Januar 1926
  • Stück 6, 6. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 3, 8. Februar 1926
  • Stück 7, 13. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 4, 18. Februar 1926
  • Vorschriften über die Anlage und Einrichtung von Lichtspieltheatern sowie für die Sicherheit bei Lichtspielvorführungen
  • Stück 8, 20. Februar 1926
  • Stück 9, 27. Februar 1926
  • Sonderausgabe Nr. 5, 2. März 1926
  • Stück 10, 6. März 1926
  • Stück 11, 13. März 1926
  • Sonderausgabe Nr. 6, 16. März 1926
  • Stück 12, 20. März 1926
  • Stück 13, 27. März 1926
  • Stück 14, 3. April 1926
  • Stück 15, 10. April 1926
  • Stück 16, 17. April 1926
  • Stück 17, 24. April 1926
  • Stück 18, 1. Mai 1926
  • Stück 19, 8. Mai 1926
  • Stück 20, 15. Mai 1926
  • Stück 21, 22. Mai 1926
  • Stück 22, 29. Mai 1926
  • Stück 23, 5. Juni 1926
  • Stück 24, 12. Juni 1926
  • Stück 25, 19. Juni 1926
  • Stück 26, 26. Juni 1926
  • Stück 27, 3. Juli 1926
  • Stück 28, 10. Juli 1926
  • Stück 29, 17. Juli 1926
  • Stück 30, 24. Juli 1926
  • Stück 31, 31. Juli 1926
  • Stück 32, 7. August 1926
  • Stück 33, 14. August 1926
  • Stück 34, 21. August 1926
  • Stück 35, 28. August 1926
  • Stück 36, 4. September 1926
  • Stück 37, 11. September 1926
  • Stück 38, 18. September 1926
  • Stück 39, 25. September 1926
  • Stück 40, 2. Oktober 1926
  • Stück 41, 9. Oktober 1926
  • Stück 42, 16. Oktober 1926
  • Sonderausgabe Nr. 7, 22. Oktober 1926
  • Stück 43, 23. Oktober 1926
  • Stück 44, 30. Oktober 1926
  • Stück 45, 6. November 1926
  • Stück 46, 13. November 1926
  • Stück 47, 20. November 1926
  • Stück 48, 28. November 1926
  • Stück 49, 4. Dezember 1926
  • Stück 50, 11. Dezember 1926
  • Stück 51, 18. Dezember 1926
  • Stück 52, 25. Dezember 1926
  • Sachverzeichnis zum Jahrgange 1926

Full text

173 
Dispensbehörde tritt an die Stelle des Be- Bewerbungsgesuche für mehrere Apothekenkon- 
zirksausschusses der Polizei=Präsident.“ zessionen müssen getrennt eingereicht werden. 
5:9. Dieje Polizeiverordnung tritt mit dem Tage Der Bewerber hat außerdem pflichtgemäß zu 
ihrer Beröffentlichung in Kraft. 452. 1. 12. 26. versichern, entweder, daß er eine Apotheke bisher 
Berlin, den 9. Juli 1926. nicht besessen, oder, wenn dies der ZSall sein sollte, 
EE Der Polizei-Präsident. iwo ar eue jolthe Pejessen hat... Gleichzeitig sind 
SE :.Ypothekle- 5. je Gründe anzugeben, aus denen. er das Besit= 
Die Konzession! zum Betriebe. der Virchow= recht an feiner Apöihcke aufgegeben hat; ve nN 
Apotheke in Berlin, Seestraße 99, soll von neuem der Kaus= und Berkaufspreis der aufgegebenen 
vergeben werden mit der Maßgabe, daß der Apotheke genau zu nennen. 
künftige Konzessionsempfänger die Einrichtung und Die Konzession wird in Gemäßheit des Er- 
die Warenbestände dieser Apotheze gemäß dem lasses vom 30. Juni 1894 als eine unver= 
Ministerialerlaß vom 5. September 1894 zu einem äußerliche und unverer blic<he verliehen 
ihrem .dem wahren zeitigen Wert entsprechenden werden. Da eine anderweitige Regelung des 
Preis zu übernehmen hat, der eventuell durch Apothekenkonzessionswesens beabsichtigt ist und 
Sachverständige festzusetzen ist. Die Abschätzungs= dabei auch in &Srage steht, ob dem Konzessionär 
koste! tragen Käufer und Verkäufer zu gleichen eine jm zäher zu Peffimmende Zetriebsabgabe 
eilen. auferlegt werden soll, bleibt vorbehalten,“ dieser 
Geeignete Bewerber werden zur Meldung bis Guse ners ti die neue georpehal zu weer 
zum 5. September 1926 mit dem Bemerken hier= werfen. (Il. 9a. Apoth. 213/26.) 
durch aufgefordert, daß persönliche Borstellungen Beorlin=Schöneberg, den 8. Juli 1926. 
zwecklos. sind und die an mich zu Der Polizei-Präsid Borli 
richtenden Bewerbungen lediglich er Polizei<Prajident zu“ Dern. 
schriftlich zu geschehen haben. 762 Bezirksschornsteinfeger. 
Der Meldung sind beizufügen: Zum Stellvertreter des verstorbenen Bezirks= 
| eine nach der Zeitfolge geordnete Uebersicht sc<ornsteinfegers Alfred Leistner, Berlin-Wilmers- 
über die bisherige Tätigkeit seit der Appro- dorf, Uhlandstraße 134 (Bez. 192) wird hiermit der 
Potion, in und außerhalb der Apotheken, ent= een osteinsoger meisier Richars'Sruhn; hier. 
altend : elbst, Sigmaringer Straße 25 wohndajt, is au 
3) die Anfangs= und Endzeiten -- nach weiteres bestellt. (46. 1. G. V. 2/26.) 
Tagesdaten -- in zusammenhängender Berlin, den 2. Juni 1926. 
Reihe und unter fortlaufenden Nummern Der Polizei-Präsident. 
8 (siehe zu 3 763 Straßensperrungen. 
en “Ort.un : . . ..r 
bi en OE m inkeitänamentlicp anm-fiäee ne zm m EbbR din isdn 
die Zeit der Unterbrechung der pharma= YUmpflasterung des Sahrdammes für den durch= 
zeutischen Tätigkeit. gehenden Suhrverkehr auf die Dauer von etwa 
Die Approbation und die darauf folgenden vior Wochen gesperrt 
Servierzeugnisse, die kreisärztlich beglaubigt, Neukölln, den 9. Juli 1926. 
nam der Reihenfolge georduet und uit den Der Polizei-Präsident. Polizeiamt Neukölln. 
stellung zu 1 versehen sein müssen; 765 Die Aitekanet S iraße wird ämisihen dei 
polizeiliche Sührungszeugnisse über die Zeit Pürkler- und der Alan euffelstraße wegen Asphal- 
von der Approbation bis jett in ununter- tierung des Straßendammes in ganzer Breite vom 
brochener Solge; 19. Juli bis 14. August für den durchgehenden 
amtlich beglaubigter Narhweis aus neuester Suhrwerkaverkein gesperrt. 5 Der Anliegerverkehr 
Zeit über die zur Einrichtung einer Apotheke arf zimt Ier iu Juli 1926. 
erforderlichen Mittel; D er ii den 2 ZU Poli iamt Kreu: 
eine Darstellung des Lebenslauss, enthaltend er Po izei=Präsi eil: oitzeiamt Nreuzaerg: 
Bor- und Zuname, Geburtsort und -tag, 765 Die Salckensteinstraße wird zwischen der 
Staatsangehörigkeit, Samilienstand, Zahl und Wrangel= und der Görlitßer Straße wegen Asphal= 
Alter der Kinder, ehemaliges Militär- tierung des Straßendammes in ganzer Breite vom 
verbäi jiaup und Wohnort der Eltern SE Te EI dir den durchgehenden Suhr- 
5 Gesuchstellers. . . 
Die Anlagen zu 2 und 3 müssen zu je einem Berlin. den 8. Juli 1926. 
besonderen Heft vereinigt sein. . | Der Polizei-Präsident. Polizeiamt Kreuzberg. 
AKowerber mit einer Approbation. nach 1902 766 Wegen Ausführung von Instandsetzungs 
haben keine Aussicht auf Berücksichtigung. arbeiten wird die Seestraße in Berlin-Schlachten- 
- Gesuche, die den vorstehenden Anforderungen see von dem Grundstück „Schloß Schlachtenjee“ 
nicht entsprechen, werden zurückgegeben. werden. bis zum Grundstück „Neue Fischerhütte“ für den
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Issue

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Issue

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

1926.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.