free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik / Voigt, Ferdinand (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Voigt, Ferdinand
Title:
Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik : 1232 bis 1550 / herausgegeben von dem Verein für die Geschichte Berlins ; begonnen durch F. Voigt, fortgesetzt durch E. Fidicin
Other:
Fidicin, Ernst
Publisher:
Verein für die Geschichte Berlins
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1880
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
514 Seiten
Berlin:
B 90 Geschichte: Quellensammlungen. Quellenverzeichnisse
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15410950
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Description

Title:
Der Berlinischen Urkunden zweite Abtheilung: die Zeit der baierischen Fürsten von 1324 bis 1373
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Contents

Table of contents

  • Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik / Voigt, Ferdinand (Public Domain)
  • Vorwort
  • Titelblatt
  • Inhalts-Verzeichnis
  • I. Orts-Register
  • II. Personen-Register
  • III. Sach-Register
  • Der Berlinischen Urkunden erste Abtheilung: die Zeit der Askanier von 1232 bis 1323
  • Der Berlinischen Urkunden zweite Abtheilung: die Zeit der baierischen Fürsten von 1324 bis 1373
  • Der Berlinischen Urkunden dritte Abtheilung: die Zeit der luxemburger Fürsten von 1374 bis 1411
  • Der Berlinischen Urkunden vierte Abtheilung: nichtdatierte Urkunden
  • I. Landesherrliche Angelegenheiten
  • II. Allgemeine Landes- und Kriegs-Sachen
  • III. Störung des Landesfriedens, Friedebruch etc.
  • IV. Verschiedene Angelegenheiten
  • Der Berlinischen Urkunden fünfte Abtheilung

Full text

DIF = Pms 15 
Tar 
1? 2 .* | . [ 
! + .> ! . 
Herlinischen Urkunden 
: , % ? 
Zweite Abtheilung. 
Die Zeit der baterischen Fürsten 
von 1324 bis 1373. 
Markgraf Ludwig bewilligt den Rathmannen zu Cöln zwei Talente brand. Pfenninge aus der 
berlinischen Münze, am 6. November 1325 
Nos Ludovicus, Dei gratia Brandenburgen- Wir Ludwig, von Gottes Gnaden zu Brandenburg 
Sis et Lugatiae Marchio, Comes Palatinus Rheni, und Lausiz Markgraf, Pfalzgraf bei Rhein, Herzog zu 
Dux Bavariae, Saecri Imperit Archi - Camerarius, Baiern, des heiligen Reiches Erzkämmerer, bekunden durch 
Recognoscimus publice per praesentes, quod ad Gegenwärtiges öffentlich, daß wir auf Bitten unsers ge- 
instantiam fidelis nostri militis Johannis de Vroy- treuen Nitters Johann von Freuden dem gesammten 
den, dedimus Solempniter et donamus universitati Rathe von Cöln feierlich gegeben haben und geben den 
Consulum de Colln proprietatem veram et omnimo- wahren und vollständigen Besitz von zwei Pfund branden- 
dam Super duobus talentis denariorum Brandenbur- burgischer Pfenninge, die der ehrsame Mann Johann 
gicorum , que disceretus vir Johannes de Belitz, von Beliß, unser Bürger, von eben unserm RNitter Jo- 
Burgensis noster, ab ipso Johanne, milite nostro, hann und seinem Bruder Johann in unsrer Münze Berlin 
et eins sratre Johanne legitime comparavit in moneta gesfekßlich erworben hat, und daß wir jedweden Gebrauch, 
nostra Berlin, volentes ratum et acceptum habere, den unsere besagten Rathmannen von solchen zwei Pfunden 
in quoscunque usus dieti nostri Consules talia duo zu machen für gut erachten, gültig und genehm halten 
talenta duxerint convertenda. Renunciamus ergo wollen. Wir begeben uns also besagter zweier Pfunde 
dietis duobus talentis ac omni iuri, quod nobis vel und jedes Rechtes, das uns oder unsern Nachfolgern an 
nostris SucCesSOribus posSet competere in eiedem. In ihnen zustehen könnte. Deß zum Zeugniß ist unser Siegel 
euius rei testimoninm nostrum sigillum praesentibuas an Gegenwärtiges gehängt. Zugegen waren der Edle 
est appensum. Praesentes fuerunt nobilis vir G. Günther, Graf zu Lindow, Busso von Milow und 
Comes in Lindau, Bussow de Milaw, et Ebelo Ebel von Brißfe, Ritter, mit andern Glaubwürdigen. 
de Briezek, milites, eum aliis fide dignis. Actum Geschehen und gegeben Berlin im Jahre des Herrn 1325 
et datum Berlin Anno Domini milleeSimo CCC*XNXV* am Mittwoch nach dem Feste Allerheiligen, durch Herrn 
feria quarta post festum omnium Sanetorum per von Lüchows Hand. 
manum D. de Luchow. 
Fidicin ,/ dipl. Beitr. Il., S. 23f. -- Berl. Chronik. S. 65 
' 
Markgraf Ludwig bestättigt eine Schenkung zur Stiftung eines Altar8 in der Nikolaikirche, am 
10. Mai 1326. 
In Nomine Domini Amen. Lodewicus Dei Im Namen des Herrn, Amen. Ludwig, von 
gracia Brand. et Lusacie Marchio, Comes palatinus Gottes Gnaden zu Brandenburg und Lausiz Markgraf, 
Reni, dux Bawarie, Sacri Imperii Archicamerarius, WMfalzgraf bei. Rhein, Herzog zu Baiern, des heiligen 
Verlinische Urkunden. 7 
152 13,20 2 
Dir 
1 
il.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment