free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik / Voigt, Ferdinand (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Voigt, Ferdinand
Title:
Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik : 1232 bis 1550 / herausgegeben von dem Verein für die Geschichte Berlins ; begonnen durch F. Voigt, fortgesetzt durch E. Fidicin
Other:
Fidicin, Ernst
Publisher:
Verein für die Geschichte Berlins
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1880
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
514 Seiten
Berlin:
B 90 Geschichte: Quellensammlungen. Quellenverzeichnisse
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15410950
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Description

Title:
Der Berlinischen Urkunden fünfte Abtheilung
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Contents

Table of contents

  • Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik / Voigt, Ferdinand (Public Domain)
  • Vorwort
  • Titelblatt
  • Inhalts-Verzeichnis
  • I. Orts-Register
  • II. Personen-Register
  • III. Sach-Register
  • Der Berlinischen Urkunden erste Abtheilung: die Zeit der Askanier von 1232 bis 1323
  • Der Berlinischen Urkunden zweite Abtheilung: die Zeit der baierischen Fürsten von 1324 bis 1373
  • Der Berlinischen Urkunden dritte Abtheilung: die Zeit der luxemburger Fürsten von 1374 bis 1411
  • Der Berlinischen Urkunden vierte Abtheilung: nichtdatierte Urkunden
  • I. Landesherrliche Angelegenheiten
  • II. Allgemeine Landes- und Kriegs-Sachen
  • III. Störung des Landesfriedens, Friedebruch etc.
  • IV. Verschiedene Angelegenheiten
  • Der Berlinischen Urkunden fünfte Abtheilung

Full text

1479 "6 
> . | 
; + ; WI “| Ni ; 
Herlinischen Urkunden 
Vurggraf Friedrich von Nürnberg bestätigt als oberster Verweser der Mark die Rechte der Städte 
Berlin und Cöln, am 6. Juli 1412. 
Wir Sridrich, von gots gnaden Burggrave zu || in mit diesem briefe alle ire friheite, alle ire terechti- 
KCuremberg, obrister vorweser der Mark zu Branden= keite vnd alle ire gewonbeite etc. Mit vrkund diz brifes 
bur&, Bekennen und tun kunt offenbar mit diesem wversigelt mit vnserm anhangenden Insigill. Geben 
briefe allen den, die in sehen oder horen lezen, daz wir zu Berlyn nach Crists geburt vierzenhundert Jar vnd 
den ersamen Burcgern zu Berlin vnd zu Collen, vusern darnach in dem czwelften Jare des nechsten Mitwochs 
lieben getruwen, di nu sin vnd zukomende werden, vor Sant Kilians tage. 
bevestet vnd bestetiget haben, bevesten vnd bestetigen 
Orig auf Perg. im Stadt- Archive Nr. 67. 
König Sigismund ermahnt die Stände auf dem Hohen- und Nieder- Barnim dem von ihm als 
Hauptmann der Mark eingesezten und klagbar gewordenen Burggrafen Friedrich von Nürnberg 
Gehorsam zu leisten, am 12. August 1412. 
Wir Si>mund von gotes gnaden Romischer || iglichen ernstlich vnd vesticlich mit disem brief vnd by 
Funict, zu allen cziten merer des Richs vnd zu Vngern, vnsern hulden, vnd manen euch ouch solicher true vnd 
Dalmacien, Croacien etc. Lunig vnd Marcgraue czu evyde, die Ir vns als ewern Rechten Erbhern schuldig 
Brandemburg Embieten allen vnd iglichen Mannen syt, daz Ir zu stund nach angesicht disz briefs dem 
vf dem hohen vnd nydern Barnam, vnsern lieben Sez vorgenanten Hridrich als vnserm in der obgenanten 
truen, vnser >nade vnd alles gut. Lieben Getruen, WMarke obristen houptman vnd vorwesere, nach lute 
vns ist von wecten des hochgebornen Sriedricks, des vorgenanten vnserer brieue jm doruber gegeben, 
Burcgc>rauens czu Puremberg, vnsers in der Marcke gehorsame, gewertige vnd &>etrulich beholffen vnd be- 
czu Brandemburg obristen houptmans, verwesers vnd raten fin follet, on alles widersprechen, als wir euch 
lieben Oheimen vnd fursten furbracht, wie Ir üHh des wol getruen. Doran tut jr vns sunderlich dinste 
biszher widersetzet habet demselben Sridrich, als vnd wolgeuallen. Wann tete Ir des nit, des wir euch 
vnserm in der ilztenannten Marke obristen houptman doch nit getruen, so versteet Ir selbes wol, daz Ir sere 
vnd vorwesere, nach lute vnserer briete vnd gebote wider vns vnd vnser briene vnd gebote weret, vnd daz 
daruber geteben vnd getan, zu hulden vnd gehorsame vns das nit lieb gesin mocht, vnd daz wir das ouch 
zu werden, das vns fremde vnd vnbillilh von eueh furbaz brenggen (ahnden) müsten, als sich dann das Fe- 
nymmet; sunderlich wann jm doch prelaten, Manne buren wurde. Geben zu Ofen des nehsten Sritags 
vnd Burgere in der Vewenmarcke vnd nemlich in den nach sant Laurentzen tag vnserer Riche des vnceter- 
landen zu Sternebergte, zu Lubus vnd vf dem Teltow schen etc. in dem XXV. vnd des Romischen in dem 
wonhaftite, nach lute solicher vnserer brieue vnd ges Andern TJaren. 
bote gehuldet haben vnd gehorsame worden sind. Vnd Ad mandatum domini Regis 
wir heiszen vnd gebieten dorumb euch allen vnd ewer Johannes Kirchen. 
Königl. Geh. Staats - Archiv. Papier. Siegel auswärts aufgedrückt. 
Berlinische Urkunden. " 
„zT ez 32 
Der 
T
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment