free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik / Voigt, Ferdinand (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Voigt, Ferdinand
Title:
Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik : 1232 bis 1550 / herausgegeben von dem Verein für die Geschichte Berlins ; begonnen durch F. Voigt, fortgesetzt durch E. Fidicin
Other:
Fidicin, Ernst
Publisher:
Verein für die Geschichte Berlins
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1880
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
514 Seiten
Berlin:
B 90 Geschichte: Quellensammlungen. Quellenverzeichnisse
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15410950
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Description

Title:
Der Berlinischen Urkunden vierte Abtheilung: nichtdatierte Urkunden
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Description

Title:
IV. Verschiedene Angelegenheiten
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Contents

Table of contents

  • Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik / Voigt, Ferdinand (Public Domain)
  • Vorwort
  • Titelblatt
  • Inhalts-Verzeichnis
  • I. Orts-Register
  • II. Personen-Register
  • III. Sach-Register
  • Der Berlinischen Urkunden erste Abtheilung: die Zeit der Askanier von 1232 bis 1323
  • Der Berlinischen Urkunden zweite Abtheilung: die Zeit der baierischen Fürsten von 1324 bis 1373
  • Der Berlinischen Urkunden dritte Abtheilung: die Zeit der luxemburger Fürsten von 1374 bis 1411
  • Der Berlinischen Urkunden vierte Abtheilung: nichtdatierte Urkunden
  • I. Landesherrliche Angelegenheiten
  • II. Allgemeine Landes- und Kriegs-Sachen
  • III. Störung des Landesfriedens, Friedebruch etc.
  • IV. Verschiedene Angelegenheiten
  • Der Berlinischen Urkunden fünfte Abtheilung

Full text

Um 1390 bis um 1415 "24 
IV. Verschiedene Angelegenheiten. 
(CXVIIL--CXNIV.) 
CXVII. 
Der Herzog Johann von Mecklenburg ersucht die Stände der Mark Brandenburg, sich dafür zu 
verwenden, daß sein Sohn in die Dienste des Königs treten könne. 
Gy Erlicken Zeren des dorchloftigen vorsten, Ihr ehrlichen Herren , des durchlauchtigsten Fürsten 
Marggrafen Sigismunden Rathe in der Marcke zu Markgraf Siegismund Räthe in der Mark Branden- 
Brandenburg, vnsers lewen Zeren, scholen weten, dat burg, unsers lieben Herrn, sollt wissen, daß wir unsern 
wy derne hadden vnsern Sone FZertzogen Ulrichen Sohn, den Herzog Ulrich, gern in dem Dienste des 
an dem Denste vnsers Zeren des Kunictes von Ungarn; Königs von Ungarn hätten; und hierzu begehren wir 
vnd der beeren wy Juwer aller Zulpe vnde forderz WEuer Aller Hilfe und Förderung, und bitten Euch treu- 
nisse to, vnde bidden Jw truwelicken, dat gy anseen, lichst, daß Ihr in Ansehung, daß wir Euch oder der 
offte wy genögen Denst Iw edder der Marcke gedan Mark genügenden Dienst gethan haben oder noch thun 
bebben edder noc: duen mogen, dat &p vns Rath mögen, uns Rath dazu zu geben, indem wir Euch 
darto gewen, vnd sint indencken begerende, dat &«V dankend bitten, daß Ihr, ehrwürdige Väter in Gott, 
Erwürdigen Vader jn Gode, Bischop Diderich von BVischof Dietrich von Brandenburg und Bischof Johann 
Brandenburg vnde Bischop Johann von Zavelberge, von Havelberg und Graf Ulrich von Lindow mitein- 
vnde Grave Ulrich von Lindow tusammende einen ander einen Brief an unsern Herrn, den König von 
Brieff senden, darinnen tu vnserm Zerrn dem Konige Ungarn, und Ihr Ritter und Knechte ebenfalls zu- 
von Unctarn, vnd &y Riddere vnde Knechte tosammende sammen einen Brief sendet, und Jhr Bürgermeister und 
des Martgraffen Rath) senden einen Brieff; Dnd &«y RNRathmannen auch zusammen einen Brief, in bester Weise 
Burgemeistere vnd gy Rathmanne by den steden vnd und so gut Jhr es zu thun vermöget, und ihn bittet, 
Marck tosammende senden eynen Brieff vnserem Zeren, daß er unsern Sohn, den Herzog Ulrich, empfange 
dem Konicxe von Vnetarn in der besten wise, also gy wund in seinen Dienst nähme und ihm seine Gnade zu 
mogen, dat jo fuglich ist tho dunde, vnde biddet en, Theil werden lasse so gut ex möge; welches wir durch 
dat he Vnsen Sone Zertoxe Vlriche in sinen Denst Treue gegen all' seine Lande zu verdienen gern versichern 
entfancden vnd an sinen Denst neme, vnd du em van und geloben. Gegeben Freitag nach der Woche des Leibes 
sinen Gnaden, so he gutlichst mach, vnd late vuns dat Christi, unter unserm Siegel. 
tegen alle sine Lande verdenen, dat wy mit truwen Johannes, von Gottes Gnaden Herzog 
derne truwen vnde löwen. Seriptum feria sexta post . von Mecklenburg. 
octavas Corporis Christi, noStro Sub Secreto. 
Johannes Dei gracia Dux magnapolensis. 
Reverendissimis in Christo maxime Pa- 
tribus et Dominis, Domino Viderico, 
Episcopo Ecclesie Brandenb., Domino 
Johanni Episcopo Ecclesie Havelb.. 
Nobili Domino Dmo. Vlrico, Comiti 
in Lindow, nec non vniversis nobilibus, 
vasallis, Consulibus Civitatum preci- 
puarum omnibus Consiliariis Domini 
Sigismundi Marchionis. 
CALX. 
Der Rath zu Luckau beschwert sich über den Zöllner zu Berlin wegen ungerechter Zollerhebung. 
Vnusern bereiten vnuordrossen dinst czu allerczeit. Unsern bereiten und unverdrossenen Dienst zu aller 
Ersamen lieben hern vnd frunde. Vor vns sein komen Zeit. Ehrsamen lieben Herren und Freunde. Vor uns 
Volprecht vnd Zans von Irse vnsere mitburcter, sind Vollbrecht und Hans von Jrse, unsere Mit- 
vnd haben vns vorkundigit, wi daz si der czolner zu bürger, erschienen und haben uns berichtet, daß der 
euc<, von des czolles wegin vorborgit habe, als ir DZYZöllner bei Euch sie gezwungen habe, Bürgen zu stellen, 
doh io wist, daz wir vnd di vnsirn von aldir czum da Ihr doch wohl wißt, daß wir und die Unsern von 
Berlin czolfrei faren sollen vnd gefarn habin. Zirpvmb Alters her zu Berlin zollfrei reisen sollen und gereist 
wir euch bitten, lieben hern, daz ir tut kein vns, als sind. Darum bitten wir Euch, lieben Herrn, daß Jhr 
Berlinische Urkunden. 
I< 
Q“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment