free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik / Voigt, Ferdinand (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Voigt, Ferdinand
Title:
Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik : 1232 bis 1550 / herausgegeben von dem Verein für die Geschichte Berlins ; begonnen durch F. Voigt, fortgesetzt durch E. Fidicin
Other:
Fidicin, Ernst
Publisher:
Verein für die Geschichte Berlins
Publication:
Berlin: Verlag von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, 1880
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
514 Seiten
Berlin:
B 90 Geschichte: Quellensammlungen. Quellenverzeichnisse
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15410950
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Description

Title:
Der Berlinischen Urkunden zweite Abtheilung: die Zeit der baierischen Fürsten von 1324 bis 1373
Collection:
History, Cultural History Veröffentlichungen des Vereins für die Geschichte Berlins

Contents

Table of contents

  • Urkunden-Buch zur Berlinischen Chronik / Voigt, Ferdinand (Public Domain)
  • Vorwort
  • Title page
  • Inhalts-Verzeichnis
  • I. Orts-Register
  • II. Personen-Register
  • III. Sach-Register
  • Der Berlinischen Urkunden erste Abtheilung: die Zeit der Askanier von 1232 bis 1323
  • Der Berlinischen Urkunden zweite Abtheilung: die Zeit der baierischen Fürsten von 1324 bis 1373
  • Der Berlinischen Urkunden dritte Abtheilung: die Zeit der luxemburger Fürsten von 1374 bis 1411
  • Der Berlinischen Urkunden vierte Abtheilung: nichtdatierte Urkunden
  • I. Landesherrliche Angelegenheiten
  • II. Allgemeine Landes- und Kriegs-Sachen
  • III. Störung des Landesfriedens, Friedebruch etc.
  • IV. Verschiedene Angelegenheiten
  • Der Berlinischen Urkunden fünfte Abtheilung

Full text

5 129 
CVI. 
Markgraf Ludwig verpfändet dem Johann von Buch gewisse Hebungen aus den Wassern bei 
Spandau und aus den Mühlen zu Berlin, am 29. October 1355. 
Wi Ludewig die Römer 2c. bekennen 2c., Dat Wir Ludwig der Römer 2c. bekennen 2c., daß 
wi >heleten hebben vnd liggen deme erbarn manne wir verliehen haben und verleihen dem ehrsamen Manne 
I«ne von Buch, vnserme linen getruwen, vnd sinen Johann von Buch, unserm lieben Getreuen, und seinen 
rechten eruen vir vndtwintich stugken geldes, gelegen rechtmäßigen Erben 24 Stücke Geldes, gelegen in unsern 
in vnsern watern tu Spandow vnd daseluens in Wassern zu Spandow und daselbst in unsern Mühlen 
vnsen mölen sestein stücken vnd in vnser stat tu Ber-= 16 Stücke und in unsrer Stadt Berlin drei Stücke jähr- 
lin dry stugke ierleker gulden, tu rechten Lehne von licher Hebung, sie als vechtmäßiges Lehn von uns inne zu 
vns tu hebbende vnd erueclich tu besittene met vrez haben und ruhig zu besien in Frieden und Bequemlichkeit. 
den vnd >emaken. Wen ok ywans von Uybede, Ferner, wenn Ywans von Nybede, dem Gott gnädig 
dem >od gnade, eilefke husfrouwe aue geit, so sol sei, eheliche Hausfrau mit Tode abgeht, so soll der ehe- 
die ergnanthe Jan von Buch vnd sin eruen ire liffz genannte Johann von Buch und seine Erben deren 
tedinthe, dat von vns tu leyne eit, nemen vnd vuns Leibgedinge, das von uns zu Lehn geht, nehmen und uns 
die vor>eschreuen vir vnd twintich stugk in den wa= die vorerwähnten vierundzwanzig Stück in den Wassern 
tern vnd die sesthein stutke in den molen vns weder und die sechzehn Stücke in den Mühlen wieder ledig und 
>beuen ledich vnd los: vnd scholen ok des vorgenan-= los geben; und weiter sollen wir für das vorgenannte Gut 
then &>udes vnd des lyfgedinghes sine rechte «hewer und das Leibgedinge ihm ein rechter Gewährsmann sein 
sin vor allermenlek, oft ymand dartu ich tu sprekende gegen Jedermann, wenn Jemand irgendwie darauf An- 
bhedde. Wert dat des nicht aheschethe, so dat em die spruch erhöbe. Geschähe das nicht, so daß ihm die 43 
XLII stugk met gewalt oder met rechte aftingghen, Stück mit Gewalt oder im Wege Rechtens entzogen wür- 
so schole wi tu Spandow inryden vnd van dar den, sv sollen wir in Spandow einreiten und von da 
nymmer kommen, wi hebben denne er Jane vnd nicht herausgehen, bevor wir nicht dem Johanu und 
sinen ernuen CC]. margk Brand. siluers betalt oder seinen Erben 250 Mark brand. Silbers bezahlt oder solche 
also vorwisset, dat em ghenuctet: vnd hirmede scholen Pfänder dafür gegeben haben, daß es ihm genügt; und 
alle dedinghe, die wi met Jane >bedigget hebben hiermit sollen alle Abkommen, die wir im Betreff Byte- 
vmme Bytekow vnd vmme Buch, vntubroken blinen. kows und Buchs getroffen haben, ungeändert bleiben. Zum 
Mit orkund 2c. presentibus valkenburg, Breidow, BZBeugniß x. Vugegen waren Falkenburg, Bredow, 
kökeritz, militibus, Otto morner, Thil. Brug- SKöderigß, Nitter, Otto Mörner, Tylo Brügge 2c. 
Shen etc. Datum Berlin, anno LV* in crastino Gegeben Berlin, im Jahre 55, am Tage nach dem Feste 
Symonis et Jude apostolorum. der Apostel Simon und Judas. 
Riedel, Cod. dipl. Brandenb. I., 11. S. 49. 
CIX. 
Markgraf Ludwig verpfändet an Johann Rheinsberg, Bürger in Berlin, Abgabenhebungen in 
Berlin und Cöln, am 29. October 1355. 
Nouerint ete. Quod nos Ludovicus roma- Zu wissen sei 2c., daß wir Ludwig der Römer x. 
nus etc. disereto viro Johanni Rinspergh, ceini- dem ehrsamen Manne Johann Rheinsberg, Bürger 
tatis nostre Berlin cini, fideli nostro dileeto et unsrer Stadt Berlin, unserm lieben Getreuen, und 
Suis heredibus, iusto debiti contractu in Septuaginta seinen Erben, durch geseßlichen Schuldvertrag zu siebzig 
marcis arg. Brand. et ponderis, nobis per dietum Marf brand. Silbers und Gewichtes, die uns besagter 
Johannem in prompto concessis, benivole obliga«d4 Johann baar und richtig dargeliehen hat, in Wohl- 
mur. Quas quidem LXX marcas ipsi et Suis pre- wollen verpflichtet sind. Diese 70 Mark haben wir ihm 
dietis heredibus tollendas et recipiendas de annua und seinen vorbesagten Erben angewiesen und weisen sie 
Pensione Cinitatum nostrarum Berlin et Kolne, hiermit an, aus der jährlichen Urbede unsrer Städte 
dum primum a Consulibus predictarum cimitatum Berlin und Cöln, sobald dieselbe von den Rathman- 
Soluta fuerit, deputauimus et presentibus deputamus, nen vorbesagter Städte zahlbar sein wird, zu erheben 
Promittentes firmiter, quod ipsos prefatos Johan- wund einzunehmen, und versprechen nachdrücklich , daß Nie- 
nem et Suos heredes nullus in receptione diete mand diese Vorbesagten, Johann und seine Erben, an 
pecunie debeat impedire. In ceuius ete. presentibus der Erhebung des besagten Geldes hindern soll. Deß 
hassone magistro curie, Breidow magistro camere, zum Zeugniß 2x. Zugegen waren Hasso, Hofmeister, 
kökeritz, militibus. ottone morner, Thil. Brug- Bredow, Küchenmeister, Kö>keritz, Ritter, Otto Mör- 
gen etc. Datum Berlin, anno LV in crastino bea- ner, Iylo Brügge 2x. Gegeben Berlin, im Jahre 
torum Symonis et Jude. | 55, am Tage nach dem Feste des h. Simon und Judas 
Riedel , Cod. dipl. Brandenb. 1, 4. S. 500. -- Berl. Chronik. S. 96. 
Vorlinische Urkunden. 
1 
135= 
93
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment