free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Stadtbibliothek und ihre Einrichtungen (Rights reserved)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berliner Stadtbibliothek
Title:
Die Berliner Stadtbibliothek und ihre Einrichtungen
Publication:
Berlin: Berliner Stadtbibliothek, 1977
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
6 Blätter
Berlin:
B 589 Erziehung. Bildung: Bibliotheken, Artotheken, Graphotheken
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15404628
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 589 BStB 3:1977
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Education, School, Science, Research Publications of the ZLB

Description

Title:
Hauptbibliothek
Collection:
Education, School, Science, Research Publications of the ZLB

Description

Title:
Kataloge ; Auskunft und erweiterter Benutzungsdienst
Collection:
Education, School, Science, Research Publications of the ZLB

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Stadtbibliothek und ihre Einrichtungen (Rights reserved)
  • Title page
  • Einige Daten aus der Geschichte der Stadtbibliothek
  • Das Gebäude
  • Funktion und Struktur
  • Sammelgebiet und Bestand
  • Hauptbibliothek
  • Benutzung
  • Kataloge ; Auskunft und erweiterter Benutzungsdienst
  • Fachabteilungen und Sondersammlungen
  • Musikbibliothek und Phonothek ; Linguathek. Fremdsprachenabteilung der Phonothek
  • Diathek ; Artothek
  • Historische Sondersammlungen
  • Fachabteilung Ratsbibliothek ; Fachabteilung Berliner Ärztebibliothek
  • Fachabteilung Berliner Autobücherei
  • Bibliographische Publikationen ; Ausstelungen ; Führungen
  • Veranstaltungen
  • Standort ; Verkehrsverbindungen
  • ColorChart

Full text

Kataloge 
Alphabetischer Katalog 
AK1: Veröffentlichungen, die vor 1945 im Druck erschienen sind. 
AK2: Veröffentlichungen, die nach 1945 im Druck erschienen sind. 
AK3: Veröffentlichungen, die ab 1275 im Druck erschienen sind. 
Systematischer Katalog 
Der SyK verzeichnet den Bestand der Bibliothek nach dem sachlichen Inhalt 
der Bücher in systematischer Anordnung. Er ist in 40 Hauptabschnitte geglie- 
dert. Jedem Hauptabschnitt (z. B. Marxismus-Leninismus; Philosophie, Ge- 
schichte; Biologie; Chemie) ist ein Schlagwortregister vorangestellt. 
Ein Gesamt-Schlagwortregister und ein Biographisches Register dienen der zu- 
sätzlichen Erschließung des Bestandes. Sie fassen die sachlichen und biographi- 
schen Begriffe der Schlagwortregister der einzelnen Hauptabschnitte des SyK 
zusammen. Teile des Bestandes werden in zusätzlichen Spezial- und Auswahl- 
katalogen besonders erschlossen. 
Der Inhalt von rund 400 Zeitschriften und Zeitungen wird z. B. im Katalog der 
Zeitschriftenaufsätze nachgewiesen. 
Auskunft und erweiterter Benutzungsdienst 
Leseranmeldung — Lesereinführung 
Leseranmeldung, allgemeine Informationen über die Einrichtungen der Biblio- 
thek, Auskünfte über Bestellverfahren und Ausleihbedingungen, Hinweise für 
die Benutzung der alphabetischen Kataloge. 
Annahme telefonischer Bestellungen (Montag bis Freitag 9-19 Uhr, Sonnabend 
9—16 Uhr). 
Telefon: 2142401. 
Allgemeine Auskunft 
Unterstützung bei Literaturwünschen, die im wesentlichen mit Hilfe der Leser- 
kataloge befriedigt werden können. 
Annahme der Leihscheine für die Bestellungen zur Entleihung nach Hause und 
zur Benutzung im Lesesaal. 
Fachinformation 
Fachauskünfte und Literaturermittlungen. Außerdem auch Bearbeitung von spe- 
ziellen Informationsanforderungen bzw. Weiterleitung dieser Anforderungen an 
die zuständigen Fachreferenten oder die „Beratungsstelle für technische und 
naturwisenschaftliche Literatur“. 
Telefon: 2142404 und 2142308 
Berliner Leihverkehr 
Jeder Bürger hat die Möglichkeit, über ‘die Staatlichen Allgemeinbibliotheken 
seines Wohnbezirks Literatur aus der Berliner Stadtbibliothek zu entleihen. An 
über 60 Staatliche Allgemeinbibliotheken in allen Stadtteilen wird mehrmals 
wöchentlich die bestellte Literatur ausgeliefert. 
Telefon: 2142413 (Montag bis Freitag 8—17 Uhr). 
Zustelldienst für volkseigene Betriebe, Institute u. a. 
Die Werktätigen in Berliner Betrieben haben die Möglichkeit, über den von der 
„Beratungsstelle für technische und naturwissenschaftliche Literatur“ betreuten 
Zustelldienst die Bestände der Stadtbibliothek zu nutzen. Über ihre Fachbiblio- 
theken, Informationsstellen bzw. Gewerkschaftsbibliotheken erhalten sie dadurch 
in erster Linie die dort nicht vorhandene spezielle Fachliteratur sowie Literatur- 
informationen. 
Telefon: 2142413 (Montag bis Freitag 8—17 Uhr).
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment