free access title sign
rights reserved icon
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Die Berliner Stadtbibliothek und ihre Einrichtungen (Rights reserved)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Creator:
Berliner Stadtbibliothek
Title:
Die Berliner Stadtbibliothek und ihre Einrichtungen
Publication:
Berlin: Berliner Stadtbibliothek, 1977
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
6 Blätter
Berlin:
B 589 Erziehung. Bildung: Bibliotheken, Artotheken, Graphotheken
DDC Group:
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15404628
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 589 BStB 3:1977
Copyright:
Rights reserved
Accessibility:
Free Access
Collection:
Education, School, Science, Research Publications of the ZLB

Description

Title:
Hauptbibliothek
Collection:
Education, School, Science, Research Publications of the ZLB

Description

Title:
Benutzung
Collection:
Education, School, Science, Research Publications of the ZLB

Contents

Table of contents

  • Die Berliner Stadtbibliothek und ihre Einrichtungen (Rights reserved)
  • Title page
  • Einige Daten aus der Geschichte der Stadtbibliothek
  • Das Gebäude
  • Funktion und Struktur
  • Sammelgebiet und Bestand
  • Hauptbibliothek
  • Benutzung
  • Kataloge ; Auskunft und erweiterter Benutzungsdienst
  • Fachabteilungen und Sondersammlungen
  • Musikbibliothek und Phonothek ; Linguathek. Fremdsprachenabteilung der Phonothek
  • Diathek ; Artothek
  • Historische Sondersammlungen
  • Fachabteilung Ratsbibliothek ; Fachabteilung Berliner Ärztebibliothek
  • Fachabteilung Berliner Autobücherei
  • Bibliographische Publikationen ; Ausstelungen ; Führungen
  • Veranstaltungen
  • Standort ; Verkehrsverbindungen
  • ColorChart

Full text

thek zur Verfügung. Sie dient der Wissenschaft und Bildung auf allen Gebieten, 
fördert die Verbreitung wissenschaftlicher Kenntnisse, hilft den Werktätigen in 
der Produktion bei der Lösung technischer sowie wissenschaftlicher Aufgaben 
und unterstützt mit ihrer Arbeit Forschung und Lehre. Sie dient dem Staats- 
apparat in allen seinen Zweigen und einer großen Zahl kultureller und künst- 
lerischer Einrichtungen und Institute. Sie wirkt auf die sozialistische Bewußt- 
seinsbildung und die fachliche Aus- und Weiterbildung der Berliner Bevölkerung 
ein und trägt zur Entwicklung eines kulturvollen gesellschaftlichen Lebens in 
Berlin bei. In Ausübung von Funktionen einer Bezirksbibliothek fördert sie die 
Entwicklung der Staatlichen Allgemeinbibliotheken — und auf der Grundlage 
von Kooperationsvereinbarungen auf Teilgebieten auch die der Gewerkschafts- 
bibliotheken — durch fachlichmethodische Beratung und Anleitung. 
Die Berliner Stadtbibliothek umfaßt den Bereich der Hauptbibliothek sowie 
Fachabteilungen und Sondersammlungen. 
Sammelgebiet und Bestand 
Die Berliner Stadtbibliothek sammelt wichtiges, vorwiegend deutschsprachiges 
Schrifttum aller Wissensgebieite und andere Informationsträger in einer Aus- 
wahl, die ihrer Funktion und ihrem Benutzerkreis entspricht. Auf dem Gebiet 
der Berlin-Literatur wird Vollständigkeit angestrebt. Seit 1960 erhält die Biblio- 
thek Pflichtexemplare aller in Berlin erscheinenden Druckerzeugnisse. 
Der Bestand beträgt rund 1139000 Bände und, andere Informationsträger, 
HAUPTBIBLIOTHEK 
Benutzung 
Ausleihe 
Jeder Berliner Bürger über 14 Jahre kann gemäß der Benutzungsordnung vom 
1.8.1969 Literatur aus den Beständen der Stadtbibliothek nach Hause entleihen 
oder im Lesesaal benutzen. Die Ausleihe erfolgt sofort. Die Leihfrist beträgt 
4 Wochen: sie kann verlängert werden, sofern das Buch nicht von einem ande- 
ren Leser vorbestellt ist. Für Zeitschriften und Zeitungen beträgt die Leihfrist 
2 Wochen; sie kann nicht verlängert werden. 
Telefonische Verlängerungen: 21424 02. 
Abteilung Freihaändausleihe 
20 000 Bände besonders empfehlenswerter und aktueller Literatur, auch Belle- 
tristik, die sowohl im Lesesaal benutzt als auch nach Hause ausgeliehen werden 
Kanıl. 
Offnungszeit (für die Ausleihe): Montag 14—19 Uhr, Dienstag bis Freıtag 
11—19 Uhr, Sonnabend 9—16 Uhr. 
Lesesaal 
185 Arbeitsplätze, Handbibliothek mit 10000 Bänden, 1000 Zeitschriften und 
Zeitungen in der Auslage, Lesegeräte für Mikrofilme. 
Bücher, Zeitschriften und Zeitungen aus den Magazinbeständen können sofort 
für die Benutzung im Lesesaal bereitgestellt werden. 
Seminarraum 
Sonderraum für kleine Arbeitsgruppen und Lernkollektive sowie einzelne Leser, 
in dem Schreibmaschinen benutzt werden können. 
Öffnungszeit: Montag 14—21 Uhr, Dienstag bis Freitag 9—21 Uhr, Sonnabend 
9—16 Uhr. 
Telefon: 2 14 24 05.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment