free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Berliner Kinder / Haering, Oskar (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Haering, Oskar
Title:
Berliner Kinder : bunte Bilder aus der Reichshauptstadt / von Walter Reinmar
Publication:
Berlin: J. J. Heine's Verlag (Berlin), 1888
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
241 Seiten
Berlin:
B 699 Gesellschaft: Kinder. Jugend
DDC Group:
943 Geschichte Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15415009
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 699/120
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Society, Population, Social Affairs, Health

Description

Title:
Restaurants, Weinstuben und Aehnliches
Collection:
Society, Population, Social Affairs, Health

Contents

Table of contents

  • Berliner Kinder / Haering, Oskar (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Kleines Volk
  • Landpartieen und Kremserfahrten
  • Militärische Bilder
  • Restaurants, Weinstuben und Aehnliches
  • Die Hasenheide
  • Impressum

Full text

-- 126 -- 
und bescheidene Restaurants und Riesenstädte nicht allein 
Riesenkneipen, sondern deren auch eine ungeheuere Menge. 
So zählt Berlin mit seinen 1,400,000 Einwohnern 
mehr als sec<hstausend Restaurants, Weinstuben, Wein- 
großhandlungen mit Probir- oder Trinkstuben, Nieder- 
lagen auswärtiger Weinproducenten und Weinhändler, 
Bierhäuser, Stehbierhallen und Destillationen oder welche 
Namen diese Lös<hanstalten für den Durst sonst führen 
mögen. Aus der genannten Zahl ist mittelst Division5rech- 
nung s<hnell genug das Resultat gewonnen, daß auf zwei 
Hundert Einwohner etwa =- Kinder, Mütter, Bräute 
mitgerechnet =- eine Kneipe kommt. Jst dieses Ver- 
hältniß schon an und für si< ein abnormes, so wird 
es zu einem völlig ungeheuerlihen durch den Umstand, 
daß e3 außer den angeführten Etablissement3 noh eine 
große Menge sonstiger durststillender Einrichtungen 
giebt. Solche sind die Restaurant38 der Bahnhöfe, 
welche keine3wegs ausshließlich von Fremden frequentirt 
werden; die Ausschankstellen der größeren hauptstädtischen 
Brauereien, deren e8 mehr denn adtzig giebt; die 
eleganten und stark besuchten Restaurants der großen 
Hötel3: des Kaiserhof8, des Hötel de Rome, des Central- 
hötel8, des Hötel continental, des Grand Hötel Alexan- 
derplaß u. s. w. Aber auch mit der Aufzählung dieser 
Institute ist das Bild nicht vollständig. Denn die 
zahlreihen Cafes führen neben gutem, weniger gutem 
und schlechtem Kaffee und sonstigen unschuldigen Ge- 
tränken alle möglichen Spirituosen und Weinsorten; 
ebenso vers<mäht die Mehrzahl der Conditoreien keines- 
wegs den Auss<hank von Wein, Punsch, Grog, Bowle, 
Liqueur und sonstigen hißigen Flüssigkeiten; jeder Budikeor 
führt Bier auf Flashen =- Weißbier, bayrisches Bier
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment