free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Kladderadatsch und seine Leute 1848-1898 / Hofmann, Rudolf (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Der Kladderadatsch und seine Leute 1848-1898 : ein Culturbild / Rudolf Hofmann
Editor:
Hofmann, Rudolf
Publication:
Berlin: A. Hofmann & Comp., 1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
304 Seiten
Note:
Digitalisierter Druck
Keywords:
Kladderadatsch
Berlin:
B 524 Buch. Presse. Information: Einzelne Zeitungen
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414987
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 524 Klad 7
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Publishers, Press, Communication, Media

Description

Title:
III. Berliner politische und satirische Zeitschriften
Collection:
Publishers, Press, Communication, Media

Description

Title:
Abbildung: Berliner Großmaul
Collection:
Publishers, Press, Communication, Media

Contents

Table of contents

  • Der Kladderadatsch und seine Leute 1848-1898 / Hofmann, Rudolf (Public Domain)
  • Vorderdeckel
  • Titelblatt
  • Stempel: Bibliothek d. K. Ministeriums des Innern
  • Vorwort
  • I. Vormärzliches
  • Abbildung: Wie der Michel Freiheit und Vaterland brüllen muß
  • II. Außerhalb Preußens erschienene politisch-satyrische Zeitschriften
  • Abbildung: Der deutsche Michel in der Reitschule
  • Abbildung: Volksbewaffnung
  • Abbildung: Wie der deutsche Michel seine Errungenschaften bewacht
  • Illustration
  • Abbildung: Wrangel in Berlin
  • III. Berliner politische und satirische Zeitschriften
  • Abbildung: Berliner Charivari
  • Abbildung: Berliner Krakehler
  • Abbildung: Tante Voss
  • Abbildung: Berliner Großmaul
  • Abbildung: Der bewaffnete Schutz Berlins nach Abzug des Militairs
  • IV. Das Begräbniß der Märzgefallenen
  • Abbildung: Das Leichenbegräbniss von 188 Gefallenen des 18. u. 19. März
  • V. Die humoristischen Plakate
  • Abbildung: Windischjratz hat Wien jeholt!
  • Abbildung: Ihr sollt Euch nich butzkoppen!
  • Abbildung: Herr Pfuel is een braver Mann, der seine Schuldigkeit gedhan! Graf Brandenburg, ach geh zum Küster, dir will hier keener als Minister
  • Abbildungen: Ganz Berlin muß nach Wien ; Etsch! Etsch!
  • Abbildung: Nante als National-Versammelter
  • Abbildung: Wrangelche in Berlin
  • VI. Der "Demagoge" Held.
  • VII. Verschiedene Flugblätter
  • Abbildung: Ministerken, Juchhedewich!
  • Der Kladderadatsch. 1848-1898
  • Abbildung: David Kalisch auf dem Schoße Thalias in den Armen den Kladderadatsch haltend
  • Abbildung: Albert Hofmann
  • Abbildung: Aus dem Kladderadatsch, Oktober 1858
  • Abbildung: Napoleon-Karikaturen aus dem Kladderadatsch 1860
  • Abbildungen: Statuen berühmter Männer
  • Abbildung: Kladderatsch in London
  • Abbildung: Eine Berliner Schloßbrücken-Gruppe
  • Abbildung: Crino-caro-line
  • Abbildung: Molken Markt
  • Abbildung: Watte
  • Illustration
  • Illustration
  • Die Gelehrten des Kladderadatsch. 1848-1898
  • Abbildung: Ernst Dohm, David Kalisch, Wilhelm Scholz und Rudolf Loewenstein
  • David Kalisch
  • Wilhelm Scholz
  • Ernst Dohm
  • Abbildung: Johannes Trojan
  • Johannes Trojan
  • Wilhelm Polstorff
  • Paul Roland
  • Gustav Brandt
  • Ludwig Stutz
  • Die "Gelehrten" des Kladderadatsch im Verkehr unter einander und im Leben
  • Einlage: Zettel. Zeitungsausschnitt
  • Rückdeckel

Full text

E17 een 
. „" ' , "„ ' , . 
Frau während seiner Exercierübungen sich mit dem Lehrling des 
Hauses tröstete. Dann wird derrührende Abschied derzum Vogelschießen 
ausziehenden Bürgerwehr von Weib und Kind, der den Durst 
stillende Wehrmann, der elegante Bürgerwehrmann, das Konzert 
de8 Korps der fliegenden Kaufmannschaft, wobei sich die Hörer die 
- . 4 
Ohren zuhalten 2c., dargestellt. Als Refrain heißt es stets: 
„Auch diese schöne Zeit ist nun vorüber!!!“ 
. 
No 11. Berliner 1848. 
So reden sie! 
ere Kimme? Rum man dad einen So deuken fie! 
enfus nenneu? Jeder, der 8 Thaler 3 Nath: Cinnahme von 5 
GN B2 070 2605 03 eim Valbes Zahr bomtetier 
erste Kammer, in „welcher, jeder Schuster das "in ein A famos Gases Uns 
korimen kann, unterliegt doc< wahrlich wie das so nachgerutscht kam! In der 
feinem Census. Nein, meine Herren, Verfassung stand nichts davon, abet es 
EME -dad «Shperlig, gin gab noch einen Wahlmodus, Wartet 
finniger gewesen ist. 2 Wi NEN EEENERONURL RE 
Demagoge: Gs ist klar, daß dieser ha, ba' | 
Belagerungszüstand jeden demokratischen Eee - 
Einfluß auf die Wahlen hemmen soll. Demagoge: Und ich will schleunigst 
Dazu noch die Ausweisungen. Alle machen, daß ich davon komme; die Ge- 
meine demokratischen Freunde find aus richtöhöfe verstehen jeht . auch keinen 
Berlin verbannt, einige stecken im Ge- Spe a ee Fi ER u 
Fuknisse andere verbergen Fh. und. ich mir doch schnell meine Siebeumei- 
Spießbürger: Allen Leuten kann [enftieiet „AUjitven | 
et selber der liebe Herrjott nich recht Spießbürger: Donnerwetter, ja, 
machen:: Da schimpfen se nu wieder uf des war eklig. Der Angstschweeß lief 
die ochsdrohirte Verfassung. I> möchte mir an'nganzen Leibe runter. Des Schie- 
woll wissen, wat se gemacht hätten, wenn jeu un Knallen un Balleru, 16 Stun- 
se janß schlecht geworden were, Etwa den lang; ick dachte, so muß et in'de 
wieder 'ne Revolutzion? Ne, wahrhaf- Schlacht bei Leipzig zujegangen find, 
iis nich. Des fost Anstrengung; so wat und als i> mir an Heesen maßen 
a ve uo ar di we DumBristisch-fatyrische Zeitschrift. inmww 
genuna 
Montag, den 25. Dezember 1848, 
1 Jahr 6 Tage vor Untergang der Welt, frei nach Glasbrenner; 44 Tage nach Erfindung des passiven Wider- 
standes und 3 Tage vor der Stopfung des Berliner Großmauls. 
Die lezte Nummer schließt mit einer Elegie: „Was ist aus 
Berlin geworden?“ 
„Furchtbar heult e8: weh' geschrie'n 
Veber die Philister ! 
Bin ein Schlaukfopf durch und durch 
Sprach ein Haupt-Minister, 
Brandenburg, die schöne Stadt, 
Keine Demokraten hat; 
DA ' , 
Ja, da muß, so wahr ich bin, 
National-Versammlung hin!
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Illustration

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment