free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Kladderadatsch und seine Leute 1848-1898 / Hofmann, Rudolf (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Der Kladderadatsch und seine Leute 1848-1898 : ein Culturbild / Rudolf Hofmann
Editor:
Hofmann, Rudolf
Publication:
Berlin: A. Hofmann & Comp., 1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
304 Seiten
Note:
Digitalisierter Druck
Keywords:
Kladderadatsch
Berlin:
B 524 Buch. Presse. Information: Einzelne Zeitungen
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414987
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 524 Klad 7
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Publishers, Press, Communication, Media

Description

Title:
Die Gelehrten des Kladderadatsch. 1848-1898
Collection:
Publishers, Press, Communication, Media

Description

Title:
David Kalisch
Collection:
Publishers, Press, Communication, Media

Contents

Table of contents

  • Der Kladderadatsch und seine Leute 1848-1898 / Hofmann, Rudolf (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Stempel: Bibliothek d. K. Ministeriums des Innern
  • Preface
  • I. Vormärzliches
  • Abbildung: Wie der Michel Freiheit und Vaterland brüllen muß
  • II. Außerhalb Preußens erschienene politisch-satyrische Zeitschriften
  • Abbildung: Der deutsche Michel in der Reitschule
  • Abbildung: Volksbewaffnung
  • Abbildung: Wie der deutsche Michel seine Errungenschaften bewacht
  • Illustration
  • Abbildung: Wrangel in Berlin
  • III. Berliner politische und satirische Zeitschriften
  • Abbildung: Berliner Charivari
  • Abbildung: Berliner Krakehler
  • Abbildung: Tante Voss
  • Abbildung: Berliner Großmaul
  • Abbildung: Der bewaffnete Schutz Berlins nach Abzug des Militairs
  • IV. Das Begräbniß der Märzgefallenen
  • Abbildung: Das Leichenbegräbniss von 188 Gefallenen des 18. u. 19. März
  • V. Die humoristischen Plakate
  • Abbildung: Windischjratz hat Wien jeholt!
  • Abbildung: Ihr sollt Euch nich butzkoppen!
  • Abbildung: Herr Pfuel is een braver Mann, der seine Schuldigkeit gedhan! Graf Brandenburg, ach geh zum Küster, dir will hier keener als Minister
  • Abbildungen: Ganz Berlin muß nach Wien ; Etsch! Etsch!
  • Abbildung: Nante als National-Versammelter
  • Abbildung: Wrangelche in Berlin
  • VI. Der "Demagoge" Held.
  • VII. Verschiedene Flugblätter
  • Abbildung: Ministerken, Juchhedewich!
  • Der Kladderadatsch. 1848-1898
  • Abbildung: David Kalisch auf dem Schoße Thalias in den Armen den Kladderadatsch haltend
  • Abbildung: Albert Hofmann
  • Abbildung: Aus dem Kladderadatsch, Oktober 1858
  • Abbildung: Napoleon-Karikaturen aus dem Kladderadatsch 1860
  • Abbildungen: Statuen berühmter Männer
  • Abbildung: Kladderatsch in London
  • Abbildung: Eine Berliner Schloßbrücken-Gruppe
  • Abbildung: Crino-caro-line
  • Abbildung: Molken Markt
  • Abbildung: Watte
  • Illustration
  • Illustration
  • Die Gelehrten des Kladderadatsch. 1848-1898
  • Abbildung: Ernst Dohm, David Kalisch, Wilhelm Scholz und Rudolf Loewenstein
  • David Kalisch
  • Wilhelm Scholz
  • Ernst Dohm
  • Abbildung: Johannes Trojan
  • Johannes Trojan
  • Wilhelm Polstorff
  • Paul Roland
  • Gustav Brandt
  • Ludwig Stutz
  • Die "Gelehrten" des Kladderadatsch im Verkehr unter einander und im Leben
  • Einlage: Zettel. Zeitungsausschnitt
  • Cover back

Full text

244 
Spezialregel. 
1 
Den Stiefel wähle für den Fuß Er stets sein pejor, pessimus. 
Stets bonus, melior, optimus. Weil er vertauscht wird jedesmal, 
Doch was den Hut betrifft, so muß Und du deshalb oft hast Skandal. 
“ 
Wenn du auf 'nem Privatball bist, Noch eh' von deinem- Paletot 
Das Rauchen streng verboten ist. Das Weibsstück hat die Nummero. 
Doch wenn der letzte Tanz ist aus, Doh dann beschleunige deinen Schritt; 
So eil' in die Gard'robe 'raus, Denn Keiner hat Cigarren mit, 
Und schlürf' nach dem Entbehrungskampf Und selbst der allerstolz'ste Mann 
Den herrlichen Havannadampf Spricht freundlich dich um eine an! 
3. 
Wenn du den Hausflur nun erreicht, Ein ander Mittel ist es auch 
Inis is vas Ders ies wire io leicht, Und in Berlin oft im Gebrauch, 
Die Nn een M sich fem; Daß man zu andern sich gesellt, 
Den Lenchter. dir. entgegen hält; Schnellin dieHand dann drückt das Geld=- 
DiE Da 3500 in aver Ws, So weiß die Köchin niemals nicht 
ägst du den Mantelkragen hoch Wo [Went DER STMTELTRE GEerient 
Und suchst des Zimmermanne3 Loch. IEEE NOR SIGO FET, fte Noreen 
155 
Firniss 
COoronat opus. 
Hast du dir Alles eingeprägt, ' Denn Heiterkeit und grader Sinn 
Was ich dir hier ans Herz gelegt, Jst dieses Lebens Hauptgewinn, : 
So führt dich diese Grammatik Bis einst geräth auch in Verfall -- 
Zu Wohlstand und Familienglü>. , Wie alle Bälle -- der =-- Erdball. 
Das Verhältniß zwischen Kalisch und seinen Kollegen und zu 
seinem Verleger war allzeit ein mustergiltiges. Die nachfolgende 
hübsche Erinnerung an David Kalisch von Johannes Trojan 
möge Zeugniß dafür ablegen: 
„David Kalisch stand, als ich ihn persönlich kennen lernte, schon in der 
Blüthe des Ruhms, den er sich als Theaterdichter erworben hatte. 
Er war der Schöpfer der wirklich lustigen, alten Posse des Berliner Wallner- 
Theaters, keiner von uns Aelteren kann an ihn denken, ohne Anna Schramm, 
Helmerding und Reusche vor sich zu sehen. „Hunderttausend Thaler“, „Berlin 
bei Nacht“, „Berlin, wie e3 weint und lacht“, „Der Aktienbudiker“ und andere 
seiner Stücke hatten ihm einen weithin bekannten Namen gemacht. 
*f
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment