free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Der Kladderadatsch und seine Leute 1848-1898 / Hofmann, Rudolf (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Title:
Der Kladderadatsch und seine Leute 1848-1898 : ein Culturbild / Rudolf Hofmann
Editor:
Hofmann, Rudolf
Publication:
Berlin: A. Hofmann & Comp., 1898
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
304 Seiten
Note:
Digitalisierter Druck
Keywords:
Kladderadatsch
Berlin:
B 524 Buch. Presse. Information: Einzelne Zeitungen
DDC Group:
070 Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414987
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 524 Klad 7
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
Publishers, Press, Communication, Media

Description

Title:
I. Vormärzliches
Collection:
Publishers, Press, Communication, Media

Contents

Table of contents

  • Der Kladderadatsch und seine Leute 1848-1898 / Hofmann, Rudolf (Public Domain)
  • Cover front
  • Title page
  • Stempel: Bibliothek d. K. Ministeriums des Innern
  • Preface
  • I. Vormärzliches
  • Abbildung: Wie der Michel Freiheit und Vaterland brüllen muß
  • II. Außerhalb Preußens erschienene politisch-satyrische Zeitschriften
  • Abbildung: Der deutsche Michel in der Reitschule
  • Abbildung: Volksbewaffnung
  • Abbildung: Wie der deutsche Michel seine Errungenschaften bewacht
  • Illustration
  • Abbildung: Wrangel in Berlin
  • III. Berliner politische und satirische Zeitschriften
  • Abbildung: Berliner Charivari
  • Abbildung: Berliner Krakehler
  • Abbildung: Tante Voss
  • Abbildung: Berliner Großmaul
  • Abbildung: Der bewaffnete Schutz Berlins nach Abzug des Militairs
  • IV. Das Begräbniß der Märzgefallenen
  • Abbildung: Das Leichenbegräbniss von 188 Gefallenen des 18. u. 19. März
  • V. Die humoristischen Plakate
  • Abbildung: Windischjratz hat Wien jeholt!
  • Abbildung: Ihr sollt Euch nich butzkoppen!
  • Abbildung: Herr Pfuel is een braver Mann, der seine Schuldigkeit gedhan! Graf Brandenburg, ach geh zum Küster, dir will hier keener als Minister
  • Abbildungen: Ganz Berlin muß nach Wien ; Etsch! Etsch!
  • Abbildung: Nante als National-Versammelter
  • Abbildung: Wrangelche in Berlin
  • VI. Der "Demagoge" Held.
  • VII. Verschiedene Flugblätter
  • Abbildung: Ministerken, Juchhedewich!
  • Der Kladderadatsch. 1848-1898
  • Abbildung: David Kalisch auf dem Schoße Thalias in den Armen den Kladderadatsch haltend
  • Abbildung: Albert Hofmann
  • Abbildung: Aus dem Kladderadatsch, Oktober 1858
  • Abbildung: Napoleon-Karikaturen aus dem Kladderadatsch 1860
  • Abbildungen: Statuen berühmter Männer
  • Abbildung: Kladderatsch in London
  • Abbildung: Eine Berliner Schloßbrücken-Gruppe
  • Abbildung: Crino-caro-line
  • Abbildung: Molken Markt
  • Abbildung: Watte
  • Illustration
  • Illustration
  • Die Gelehrten des Kladderadatsch. 1848-1898
  • Abbildung: Ernst Dohm, David Kalisch, Wilhelm Scholz und Rudolf Loewenstein
  • David Kalisch
  • Wilhelm Scholz
  • Ernst Dohm
  • Abbildung: Johannes Trojan
  • Johannes Trojan
  • Wilhelm Polstorff
  • Paul Roland
  • Gustav Brandt
  • Ludwig Stutz
  • Die "Gelehrten" des Kladderadatsch im Verkehr unter einander und im Leben
  • Einlage: Zettel. Zeitungsausschnitt
  • Cover back

Full text

4 
Aufgaben und Erscheinungen vor Augen hat. Wie 1806 beim 
siegreichen Vordringen der jugendfrischen französischen Heere die im 
Gamaschendienst ergrauten preußischen Offiziere versagten, so er- 
wiesen sich die nur im formalen Recht heimischen, dem Leben und 
seinen Forderungen fremden, verknöcherten Beamten unbrauchbar, 
als zum ersten Mal die Masse der arbeitenden Klassen sich regte, 
als die Regierten sich ihrer Kraft bewußt wurden und bescheidenen 
Antheil an der Gesetzgebung verlangten! Wie anders wären sonst 
die Märztage und ihre Folgen auch nur einigermaßen zu begreifen! 
Man vergegenwärtige sich nur die damaligen Ereignisse. Erst 
werden Wochen lang große Versammlungen von Volksmassen und auf- 
reizende Reden ruhig geduldet, dann werden waffenlose Gaffer und Neu- 
gierige brutal von Soldaten niedergeritten und -geschlagen. =- Es 
versammeln sich Massen von Leuten, meist der untersten Stände, 
die von hundert anderen Dingen mehr als von der patriarchalischen 
Regierungsform und Censur zu leiden hatten, um dem König für 
Einführung der Preßfreiheit und das Versprechen weiterer Re- 
formen zu danfen; und dieselben Leute reißen wenige Stunden 
später das Pflaster auf, bauen Barrikaden und wetteifern, die Sol- 
daten, Leute aus ihrer Mitte, welche ihrem Cid gehorchen, zu tödten! 
-- Die Regierung set Alles daran, sofort alle Barrikaden zu 
nehmen und jeden der Theilnahme am Kampf Verdächtigen un- 
schädlich zu machen; in dem Augenbli>e des Sieges ruft sie die 
Truppen ab, bewaffnet die Barrikadenkämpfer und vertraut sich ihrem 
Schuß an! =-- Die Aufständischen werden erst als Auswurf der 
Menschheit, der von Polen, Juden und Franzosen aufgeheßt und 
geführt sei, betrachtet; kurz darauf werden die im Straßenkampf 
Gefallenen als Helden vom Monarchen begrüßt und unter all- 
gemeiner Theilnahme begraben! u. |. w. 
Daß solche Widersprüche, solche Schwäche auf alle Klassen der 
Bevölkerung Eindruck üben, daß sie je nach den Umständen Scham 
und Aerger, Spott oder Begeisterung erregen mußten, ist begreiflich. 
Daß aber aus solchen Vorgängen sich im Handumdrehen eine geradezu 
unübersehbare Tageslitteratur entwickelte, daß Dutzende von Wibk- 
blättern, Hunderte von ernsten oder satirischen Broschüren und 
fliegenden Blättern aus dem Boden schießen und reißenden Absaß 
finden konnten, beweist, daß diese Litteraturbewegung einem regen 
Bedürfniß entsprach, daß Massen von Gährungsstoffen im ganzen 
Volk aufgespeichert lagen. 
Einsichtigen Beobachtern bestand schon in jener Zeit an dieser 
Thatsache kein Zweifel. In maßgebenden Kreisen wollte man sie
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment