free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heimatkunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin / Thurn, Bernhard (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Thurn, Bernhard
Title:
Heimatkunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin / von Bernhard Thurn
Edition:
3. Auflage
Publication:
Berlin: Verlag von Max Breitkreuz, 1893
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
72 Seiten
Keywords:
Berlin ; Brandenburg ; Heimatkunde ; Landeskunde
Berlin:
B 20 Allgemeine Landeskunde: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414916
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 20/24 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
I. Die Mark Brandenburg
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
VII. Die wichtigsten Seen der Mark
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Heimatkunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin / Thurn, Bernhard (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • I. Die Mark Brandenburg
  • I. Einleitung
  • II. Entstehung der Mark
  • III. Lage und Größe
  • IV. Berlin
  • V. Eisenbahnen und Grenzen der Mark
  • VI. Wasserwege der Mark Brandenburg
  • VII. Die wichtigsten Seen der Mark
  • VIII. Kanäle
  • IX. Die Höhenländer der Mark
  • X. Die wichtigsten Bodenerhebungen mit ihren Mineralien und Produkten
  • XI. Einteilung der Mark
  • XII. Kreise und Städte der Mark
  • II. Berlin
  • I. Lage, Grenzen, Entstehung und Umgebungen
  • II. Wasserwege
  • III. Das Wichtigste über die Stadtteile, Straßen, Plätze und öffentlichen Gebäude
  • IV. Denkmäler
  • VI. Eisenbahnen, Stadt- und Ringbahn, Pferdebahnen und Omnibusverbindungen
  • Nachtrag

Full text

“97 -- 
"Zum Seeengebiet der Dahme. gehören der Zeuthner, 'Seddin- 
und der „Lange See.“ Letterer bildet eine seeenartige Erweiterung 
der Dahme zwischen Grünau und Köpeni>. 
Ferner merken wir den vom Rhin durchflossenen Ruppiner See. 
Die Seeen der Ud>ermark. Der Parsteiner-, Grimnitz, 
Werbellin-See, die 3 Ucerseeen, die Seeen um Lychen und 
Templin. 
In der Neumark merken wir den Soldiner See, aus welchem 
die Miezel entspringt, welche in die Oder fließt. 
YIH. Kanäfe. 
Welche Kanalverbindungen haben wir bei der Behandlung 
der Flußgebiete bespro<en? Außer dem Finow-=- und Müllrosfer- 
Kanal merken wir den in neuester Zeit entstandenen Spree-Oder- 
Kanal, welcher den Seddin-See, der zum Seeengebiet der Dahme 
gehört, mit der Spree verbindet und eine bequeme Wasserstraße 
von Fürstenwalde na< Köpeni> bildet. (Verbindung zwischen 
Berlin und Frankfurt a. O.) 
Zur Entwässerung des Havellandes gehören 2 große Kanäle, 
der 10 Meilen lange Hauptkanal und der 3/5 Meilen lange 
„Friesa>sche= oder Kleine Hauptkanal“. Sehr viele Kanäle dienen 
teils zur Entwässerung dieses Landstriches, teils zur Sciffahrt, 
und weite Flächen sind bereits aus Sumpf und Moor in frucht- 
bares Land und Wiese umgewandelt worden. 
- Auch das Netze-= und das Warthebruch sind durch. Friedrich 
den Großen durch Anlegung von Kanälen und Deichen kulturfähig 
gemacht worden, und hat man viele tausend Hektar des vortrefflichsten 
AFer- und Weidelandes gewonnen. Ferner merken wir den 
Ruppiner Kanal, welcher aus dem Ruppiner See zur Havel führt 
und dicht oberhalb der Stadt Oranienburg in diesen Fluß mündet. 
Mittels dieses Kanals kann der schöne, im Rhinluche (Linum) 
gewonnene Torf nach Berlin geführt werden. Da, wo er die 
Havel erreicht, beginnt der Oranienburger Kanal. 
: Der Werbelliner Kanal verbindet den Werbellin-See mit dem 
Finow-Kanal. Der Lychener und Templiner Kanal verbinden die 
Seeen um Lychen und Templin mit der Havel. 
XI. Die Höhenländer der Mark. 
- Wenn wir den Lauf der Oder von der Mark aus weiter 
verfolgen, so kommen wir zu ihrer Mündung und zu einem Meere, 
die Ostsee genannt, deren Küsten sich weit nach Osten und Westen 
erstrecken,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment