free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heimatkunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin / Thurn, Bernhard (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Thurn, Bernhard
Title:
Heimatkunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin / von Bernhard Thurn
Edition:
3. Auflage
Publication:
Berlin: Verlag von Max Breitkreuz, 1893
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
72 Seiten
Keywords:
Berlin ; Brandenburg ; Heimatkunde ; Landeskunde
Berlin:
B 20 Allgemeine Landeskunde: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414916
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 20/24 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
I. Die Mark Brandenburg
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
V. Eisenbahnen und Grenzen der Mark
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Heimatkunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin / Thurn, Bernhard (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • I. Die Mark Brandenburg
  • I. Einleitung
  • II. Entstehung der Mark
  • III. Lage und Größe
  • IV. Berlin
  • V. Eisenbahnen und Grenzen der Mark
  • VI. Wasserwege der Mark Brandenburg
  • VII. Die wichtigsten Seen der Mark
  • VIII. Kanäle
  • IX. Die Höhenländer der Mark
  • X. Die wichtigsten Bodenerhebungen mit ihren Mineralien und Produkten
  • XI. Einteilung der Mark
  • XII. Kreise und Städte der Mark
  • II. Berlin
  • I. Lage, Grenzen, Entstehung und Umgebungen
  • II. Wasserwege
  • III. Das Wichtigste über die Stadtteile, Straßen, Plätze und öffentlichen Gebäude
  • IV. Denkmäler
  • VI. Eisenbahnen, Stadt- und Ringbahn, Pferdebahnen und Omnibusverbindungen
  • Nachtrag

Full text

IE] A: 0- 
V. Eisenbaßnen und Grenzen der Mark. 
(Bahnhöfe Berlins.) 
Seit Erbauung der Stadt-= und Ringbahn, deren Schienen- 
wege unsere Vaterstadt Berlin sowohl im Nord- und Südring 
umfkreisen, als auc; im Herzen Berlins durchschneiden, ist allen 
Reisenden die Verbindung mit den Bahnhöfen Berlins zugäng- 
licher geworden. Von den Bahnhöfen der Stadt= und Ringbahn 
im Innern der Stadt führen Außenzüge nach allen Richtungen der 
Windrose (Lehrter-Bahnhof, Bahnhof Friedrichstraße, Bahnhof 
Börse , Bahnhof Alexanderplaß und Bahnhof der Nieder-Sclesisch- 
Märkischen Bahn). Außerdem können die Arbeiter Berlins und 
Umgegend für einen ermäßigten Preis ein Arbeiterbillet lösen und 
nac<;< den Vororten Berlins oder umgekehrt schnell zur Stadt ge- 
langen. Außer dem Lehrter Stadtbahnhof merken wir den in 
unmittelbarer Nähe gelegenen Lehrter Bahnhof im Nordwesten der 
Stadt, den Anhaltischen Bahnhof im Süden, den Görlizer Bahn- 
hof im Südosten und den Stettiner Bahnhof im Norden der Stadt. 
Die Züge der Ostbahn gehen vom Schlesischen Bahnhofe, und die 
Züge der Nordbahn vom Stettiner Bahnhofe aus. Die Eisen- 
bahnen dienen dazu, Waren, Bau- und Brennmaterialien und 
Produkte aller Art nach Berlin oder von dort aus in andere 
Gegenden zu befördern. Ferner befördern die Personenzüge Reisende 
über die Mark hinaus nach allen Gegenden Deutschlands und 
Europas. Bei den Personenzügen unterscheiden wir 4 Wagen- 
klassen (1., 2., 3., 4. Klasse). Der Führer eines Zuges heißt der 
Zugführer; der Führer der Lokomotive heißt der Lokomotivführer. 
Die Beförderung einer Person kostet in der 3. Wagenklasse pro 
Meile 30 Pfennige. Jn jüngster Zeit sind die Fahrpreise bei der 
Stadt= und Ringbahn durch Einführung des sogenannten Zonen- 
tarifes noch bedeutend ermäßigt worden. Wir folgen nun den 
Eisenbahnlinien nach den Grenzen der Mark und darüber hinaus. 
An welche Provinz und an welc<he Länder grenzt die Mark 
im Norden? 
Die Mark Brandenburg grenzt im Norden an die Provinz 
Pommern, an Meclenburg-Streliß und an Medlenburg-Schwerin. 
(zeigen auf der Karte.) 
Um nach diesen Ländern zu gelangen, benußen wir die Nord- 
bahn und die Stettiner Bahn. Die Nordbahn führt in nördlicher 
Richtung nach Oranienburg an der Havel, dann nach der Stadt 
Neu-Strelis in Mecklenburg und nach Stralsund in Pommern. 
Die Stettiner Bahn hat eine nördliche Richtung. Sie führt über 
Bernau, Eber8walde und Angermünde nach Stettin in Pommern.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment