free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Heimatkunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin / Thurn, Bernhard (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Thurn, Bernhard
Title:
Heimatkunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin / von Bernhard Thurn
Edition:
3. Auflage
Publication:
Berlin: Verlag von Max Breitkreuz, 1893
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
72 Seiten
Keywords:
Berlin ; Brandenburg ; Heimatkunde ; Landeskunde
Berlin:
B 20 Allgemeine Landeskunde: Gesamtdarstellungen
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414916
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 20/24 a
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
I. Die Mark Brandenburg
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
II. Entstehung der Mark
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Heimatkunde der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin / Thurn, Bernhard (Public Domain)
  • Titelblatt
  • Vorwort
  • I. Die Mark Brandenburg
  • I. Einleitung
  • II. Entstehung der Mark
  • III. Lage und Größe
  • IV. Berlin
  • V. Eisenbahnen und Grenzen der Mark
  • VI. Wasserwege der Mark Brandenburg
  • VII. Die wichtigsten Seen der Mark
  • VIII. Kanäle
  • IX. Die Höhenländer der Mark
  • X. Die wichtigsten Bodenerhebungen mit ihren Mineralien und Produkten
  • XI. Einteilung der Mark
  • XII. Kreise und Städte der Mark
  • II. Berlin
  • I. Lage, Grenzen, Entstehung und Umgebungen
  • II. Wasserwege
  • III. Das Wichtigste über die Stadtteile, Straßen, Plätze und öffentlichen Gebäude
  • IV. Denkmäler
  • VI. Eisenbahnen, Stadt- und Ringbahn, Pferdebahnen und Omnibusverbindungen
  • Nachtrag

Full text

1-7 
gräß, Weißenburg und Wörth. Nach seinem Tode bestieg unser 
jehiger Kaiser und König den Thron seiner Väter. Gott verleihe 
ihm ein langes Leben! = 
III. Sage und Größe. 
Die Provinz Brandenburg ist eine der zwölf Provinzen 
des preußischen Staates und liegt in der Mitte desselben. Die 
Mark grenzt an die Großherzogtümer Melenburg-Sc<hwerin und 
Streliß, an die preußischen Provinzen Pommern, Westpreußen, 
Posen, Schlesien, Sachsen und Hannover. Die Provinz hat eine 
Größe von 724 []] Meilen oder 40000 qkm. Der Umfang beträgt 
200 Meilen oder 15000 km. 
IV. Berkfin. 
Unsere Vaterstadt Berlin erhebt sich im Herzen der Mark 
Brandenburg und des preußischen Staates und gehört wie London 
und Paris zu den Weltstädten. In der Mitte der Stadt auf einer 
durch die beiden Flußarme der Spree gebildeten Insel liegt das 
Königliche Schloß. Hier residiert Kaiser Wilhelm 11. Berlin ist 
also auch Residenzstadt. Die Stadt erhebt sich zu beiden Seiten 
der Spree und wird in eine nördliche und in eine südliche Hälste 
geteilt. Die Spree fließt hier durch ein 5,5 km breites Thal, das 
Spreethal genannt. Diese Niederung reicht von Köpeni> bis Spandau 
und grenzt im N.O. an die Ränder des Höhenlandes von Barnim 
und Lebus; im S8. an das Höhenland des Teltow. Die Stadt 
Berlin füllt das Thal nicht nur aus, sondern steigt auch auf die 
Hochflächen hinauf. Dies zeigen mehrere in die öhe führenden 
Straßen, 3. B. die Lands8berger Allee, die Brunnenstraße , die 
Bellealliance-Straße. Die nördliche Hügelreihe wird durch die 
Seitenthäler der Panke unterbrohen. Unbedeutende Erhebungen 
westlich von der Panke sind die Reh-, Lieutenant= und Granat=- 
berge. Im Anschluß an den Windmühlenberg merken wir die 
Weinberge, den Rosenthaler Mühlenberg und die Anhöhen des 
Friedrichöhaines. Den Südrand bezeichnen die Rollberge bei 
Rixdorf, die Hasenhaide, das Tempelhofer Feld, der Kreuzberg 
und das Dorf Schöneberg. Die höchste Erhebung ist der Kreuz- 
berg. Früher hieß dieser Hügel der Tempelhofer Berg. Die Höhe 
deöselben beträgt 65 m über dem Meeresspiegel. Er erhebt sich 
auf dem Höhenzuge, welcher von Ost nach West südwärts von 
Berlin sich hinzieht. Auf dem höchsten Punkte dieses Hügels ist 
seit dem Jahre 1821 das Nationaldenkmal zur Erinnerung an die 
Befreiungs-Kriege errichtet, Hier wurde in Gegenwart des Kaisers 
“
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment