free access title sign
p
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Straube's illustrierter Führer durch Berlin, Potsdam und Umgebung / Straube, Julius (Public Domain)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

Author:
Straube, Julius
Title:
Straube's illustrierter Führer durch Berlin, Potsdam und Umgebung : praktisches Reisehandbuch / Julius Straube
Edition:
Fünfte Auflage
Publication:
Berlin: Geographisches Institut und Landkarten-Verlag Jul. Straube, 1892-1893
Language:
German
Digitization:
Berlin: Zentral- und Landesbibliothek Berlin, 2020
Scope:
168 Seiten
Keywords:
Berlin ; Führer
Berlin:
B 22 Berlinführer bis 1945
DDC Group:
914.3 Landeskunde Deutschlands
URN:
urn:nbn:de:kobv:109-1-15414903
Location:
Zentral- und Landesbibliothek Berlin
Shelfmark:
B 22/36:1892/93
Copyright:
Public Domain
Accessibility:
Free Access
Collection:
General Regional Studies

Description

Title:
II. Wohnung und Beköstigung
Collection:
General Regional Studies

Contents

Table of contents

  • Straube's illustrierter Führer durch Berlin, Potsdam und Umgebung / Straube, Julius (Public Domain)
  • Advertising
  • Karte: Verkehrs-Zentrum von Berlin
  • Title page
  • Abkürzungen und Erklärungen
  • Contents
  • Einleitung
  • Abbildung: Plan der Berliner Stadt- und Ringbahn
  • I. Verkehrsmittel
  • II. Wohnung und Beköstigung
  • Tabellen: Stundenplan der Besuchszeiten der Haupt-Sehenswürdigkeiten
  • Abbildung: Practischer Führer durch den Zoologischen Garten von Berlin
  • IV. Vergnügungen
  • V. Behörden und Gemeinnützige Anstalten
  • VI. Die nähere Umgebung Berlins
  • VII. Die weitere Umgegend Berlins
  • VIII. Potsdam und Umgebungen
  • Karte: Potsdam und Umgebung
  • Verzeichnis der Strassen und Plätze Berlins mit Angabe der Lage nach den Himmelsrichtungen (Postbezirke)
  • Alphabetisches Gesamt-Register und Verzeichnis der öffentlichen Gebäude, Brücken, Institute und Denkmäler
  • Advertising

Full text

.. O o 
Il. Wohnung und Beköstigung. 
I. Gasthöfe. 
Die Aufnahme in diese Verzeichnisse der Abteilung II. des Straube’schen 
Führers geschieht vollständig kostenfrei und ist nicht käuflich. 
Geographisches Institut, Berlin. 
Die grössten Gasthöfe Berlins, die mit allen Bequem- 
lichkeiten und höchster Eleganz ausgestattet, inmitten der 
Hauptverkehrsgegend der Residenz liegen, sind besonders: 
Grand Hotel! Bellevue, W. Potsdamerplatz 1. 
Nahe dem Potsdamer Bahnhof gelegen, I. Rang-Hotel mit grossem 
Comfort, elektr. Beleuchtung u. s. w. ausgestattet. Verbunden mit vor- 
nehmem Restaurant und sehr beliebtem Cafe. Zimmer v. 3 Mk., Diners v. 
2,50 Mk. an. Inh. Leop. Schwarz 
Hotel Bristol (C. Uhl), W. Unter den Linden 5. 
Prächtiger Sandsteinbau, Haus allerersten Ranges für die höchsten 
Ansprüche, Familienwohnungen mit Badestube und allen Bequemlich- 
keiten. Nur elektrische Beleuchtung. Zimmer von 4 M. an. 
Central-Hotel, N.W. Friedrichstr. 143—149, Dorotheen- 
Strasse 18—21 und Georgenstr. 25-—27, 
Gegenüber dem Bahnhof Friedrichstrasse im Jahre 1878—80 erbaut, 
enthält in 4 Stockwerken 600 Zimmer mit 700 Betten. Seit dem Januar 
1892 durch die neuen Inhaber bedeutend verbessert und verschönert. Elektr. 
Beleuchtung im ganzen Hause, Terrasse und Garten-Restaurant mit feinster 
französischer Küche, sowie eigener Kellerei mit Weinhandlung. Besonders 
vorteilhafte Arrangements für Familien. Die im Erdgeschoss befindlichen 
Speise- und Festsäle öffnen sich nach der Terrasse des Wintergartens, der 
etwa 2500 Personen fasst. In demselben während des Winters allabendlich 
Spezialitäten-Vorstellung, Konzert u. s. w. Post, Telegraphie, Eisenbahn- 
Billet-Verkauf u. Gepäck-Expedition im Hause. Zimmer v. 2.50 M. an. (8. 68) 
Hotel Continental, NW,, Georgenstr. 20. Gegenüber Bahnhof 
Friedrichstr. Grossart.Sandsteinbau m. 3 Fronten. 200 Zimm. v. 3M. an, (8.68 
Grand Hotel Alexanderplatz, C. Alexanderstr. 46—48, Neue 
Königstr. 44—45 und Alte Schützenstr. 
Grossartiger Pau mit 3 stattlichen Fronten. Im Jahre 1883—84 erbaut. 
Enthält 200 Fremdenzimmer mit 300 Betten. Zimmer von 2 M. an. (8. 91.) 
Kaiserhof, W. Mohrenstr. 1—5. 
Pracht-Gebäude, (84 m lang, 76,7 m tief) 1873—75 erbaut; brannte 
am 10. Octbr. 1875 teilweise ab und wurde 1876 wieder im Bau vollendet. 
232 Fremdenzimmer mit 300 Betten. Der Speisesaal (22 m lang 14m breit) 
fasst 350 Personen. Eisenbahn- und Dampfschiff-Billet-Verkauf, Post und 
Depeschen-Annahmestelle, amtliche Gepäckbeförderung im Hause. — Re- 
Nommiertes Restaurant : Rendezvous du High-life, Zimmer v. 3 M. an. (S. 74.) 
Minerva-Hotel. NW. Unter den Linden 68a. 
Das an der Ecke der Schadowstr., in dem neuen, vom Reg.-Baumeister 
Gause aufgeführten Hause des Berliner Aquariums belegene Haus ersten 
Ranges, bietet den Berlin besuchenden Fremden ein in jeder Weise vor- 
lechmes und behagliches Heim. Telephon, elektr. Beleuchtung in jedem 
Zimmer. 60 Bettzimmer. luxuriös ausgestattete Salons. Hrydranul. Aufzüge ete.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current page.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF JPEG Master (TIF) ALTO TEI Full text

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to a IIIF image fragment

Citation links

Citation link to work Citation link to page

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • -50
  • -20
  • -5
  • Previous image
  • Next image
  • +5
  • +20
  • +50
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information to copy to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to a IIIF image fragment